Salzwasserfische & AquarienSalzwasser-Aquarien & LebensraumWie man Korallen in einem Salzwasseraquarium füttert

Wie man Korallen in einem Salzwasseraquarium füttert

In der Vergangenheit galt die Haltung von Korallen in einem geschlossenen Meerwassersystem (Aquarium) als nahezu unmöglich. Als sich die Wissenschaft über die Wasserqualität verbesserte und die Aquarianer lernten, wie man die Giftstoffe (vor allem Nitrate und Phosphate), auf die Korallen empfindlich reagieren, und die essentiellen Spurenelemente in den richtigen Mengen unter Kontrolle halten kann, wurden mehr Korallen erfolgreich in Aquarien gehalten. Seitdem die Anforderungen an die Beleuchtung von Korallen besser verstanden und leistungsfähigere Beleuchtungssysteme entwickelt wurden, können Korallen nun erfolgreich gehalten werden. Das Verständnis und die Simulation der verschiedenen Wasserströmungen, die Korallen benötigen, verbesserten die Erfolgsquote noch weiter.

Das letzte Hindernis für die Haltung von Korallen in einem Aquarium ist die Fähigkeit, den spezifischen Nahrungsbedarf der einzelnen Korallen zu decken. Die Bedürfnisse einiger Korallen sind so spezifisch für ihre Umgebung in der freien Natur, dass es fast unmöglich ist, sie in einem Aquarium zu simulieren. Andererseits scheinen viele Korallen in einem Aquarium ohne eine spezielle Fütterung zu gedeihen. Sie beziehen ihre Nahrung aus der Beleuchtung des Aquariums und der im Wasser enthaltenen Nahrung.

Korallen ernähren sich auf eine oder mehrere von 3 verschiedenen Arten.

Zooxanthellae-Algen

Dies ist der Stoff, der den Korallen ihre leuchtenden Farben verleiht. Sie liefern der Koralle über die Photosynthese Nahrung aus Licht. Dies ist von Vorteil, da die Lichtbedürfnisse der einzelnen Korallenarten sehr unterschiedlich sein können, sogar innerhalb einer Korallengattung. Allerdings kann dies nur einen Teil des gesamten Nährstoffbedarfs abdecken.

Direkte Fütterung

Wenn Ihre Koralle große Tentakel und ein sichtbares Maul hat (d.h. viele LPS-Korallen), frisst sie wahrscheinlich makroskopische oder größere Beute. Lobophyllia, Open Brain, Elegance und Plattenkorallen sind Beispiele für Korallen, die am besten mit größerer Nahrung zurechtkommen.

Es ist wichtig, eine Vielzahl von Nahrungsmitteln anzubieten, um eines oder mehrere zu finden, die Ihre Koralle akzeptiert. Dazu können kleine Fischwürfel, aufgetautes gefrorenes Plankton, Phytoplankton, Krill, Garnelenstücke, Tintenfisch oder Muscheln gehören. Diese werden auch als Oktopusfutter bezeichnet und viele Meerwasseraquarianer glauben, dass dies die Fütterung der Korallen vereinfacht. DIY-Korallenfutter kann für spezielle Korallenbedürfnisse zubereitet werden.

Inakzeptables Futter wird von der Scheibe abgestreift oder gar nicht erst eingefangen. Viele Korallen benötigen mittlere bis starke Strömungen, um ihre Oberflächen von überschüssigen Futterpartikeln zu befreien. Übertreiben Sie es bei dieser Methode nicht, denn eine Überfütterung kann eine Hauptursache für Nitratansammlungen in einem Aquarium sein.1

Indirekte Fütterung

Indirekte Fütterung liegt vor, wenn Korallen gelöste organische Verbindungen direkt aus dem Wasser aufnehmen. Abfallprodukte und nicht gefressenes Futter sind die Hauptnahrungsquellen für Korallen. Viele der kleinen Nahrungsreste, die die Fische nicht fressen, werden von den Korallen aufgenommen. Dazu gehören auch die im Plankton enthaltenen Bakterien für kleine Korallenpolypen.

Recherchieren Sie die Korallen Ihrer Wahl

Die Partikelgröße der Nahrung bestimmt auch, was eine Koralle fressen kann. Ein Nahrungsbrocken von der Größe Ihres kleinen Fingernagels kann von vielen großpolypigen Steinkorallen verzehrt werden, ist aber für eine Zoanthidenkoralle nutzlos. Andererseits kann ein Knopfpolyp gelöste organische Verbindungen direkt aus dem Wasser aufnehmen, ebenso wie viele LPS- und SPS-Korallen.

Letztendlich hilft es, den Lebensraum einer bestimmten Koralle in der freien Natur zu erforschen, um herauszufinden, welche Nahrung diese Koralle bevorzugt. Gespräche mit anderen Aquarianern (z.B. in Foren), Online-Recherchen und die Lektüre von Büchern und Artikeln über die Ernährungsbedürfnisse bestimmter Korallenarten sind ausgezeichnete Möglichkeiten, um Informationen zu finden, bevor Sie eine Koralle für Ihr Aquarium kaufen.

Quellen der Artikel Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.

  1. Wasserqualität im Aquarium: Stickstoffkreislauf. Florida Department of Agriculture and Consumer Services.

- Advertisement -