Wenn Kistenschildkröten für kurze Zeit nicht mehr fressen, aber ansonsten gesund sind, liegt das oft daran, dass etwas in ihrer Umgebung nicht in Ordnung ist. Dies kann zu Stress führen, der wiederum Appetitlosigkeit zur Folge hat. Daher ist es wichtig, dass Sie für die richtige Umgebung und die richtige Nahrungsauswahl sorgen, um den Stress zu minimieren und die Schildkröte wieder zum normalen Fressen zu bringen.
Überprüfen Sie die Temperatur der Umgebung der Schildkröte
Wenn die Umgebung Ihrer Sumpfschildkröte nicht warm genug ist, sinkt ihre Stoffwechselrate. Folglich wird sie nicht daran interessiert sein, zu fressen, weil sie versucht, Energie zu sparen, um warm zu bleiben.
Wenn Sie eine Dreizehen-Kastenschildkröte, eine Östliche Kastenschildkröte oder eine Golfküsten-Kastenschildkröte als Haustier haben, sollte die Temperatur in ihrem Gehege tagsüber bei etwa 75 Grad Celsius liegen, mit einem Platz zum Sonnenbaden, der zwischen 85 und 88 Grad Celsius liegt. Die Temperatur in der Nacht sollte über 70 Grad Celsius liegen. Einige andere Schildkrötenarten benötigen etwas wärmere Temperaturen, daher ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schildkröte zu kennen.
UVB-Beleuchtung hinzufügen
Neben der richtigen Wärme ist auch ultraviolettes Licht wichtig für die Aktivität, den Stoffwechsel und die Kalziumaufnahme Ihrer Schildkröte. Es kann auch den Appetit der Schildkröte anregen.
Wenn das Klima draußen angenehm ist, ist der Aufenthalt in einem Außengehege mit natürlichem Sonnenlicht ideal für Ihre Schildkröte. Sonnenlicht durch Glas ist nicht vorteilhaft, da Glas normalerweise die UVB-Strahlen filtert.
Wenn Sie Ihre Schildkröte jedoch nicht wenigstens ein paar Stunden am Tag nach draußen bringen können, müssen Sie sich UVA- und UVB-Lampen besorgen, die UVA- und UVB-Licht erzeugen. Für diesen Zweck gibt es spezielle Reptilienlampen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, wie weit die Lampen von Ihrer Schildkröte entfernt sein müssen und wie oft Sie die Lampen austauschen müssen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine hochwertige Unterkunft haben
Auch wenn Sumpfschildkröten keine besonders großen Tiere sind, brauchen sie doch ein geräumiges Gehege, in dem sie sich frei bewegen und entfalten können. In freier Wildbahn wandern diese Tiere über ziemlich große Entfernungen, so dass ein zu kleines Gehege sie stressen und möglicherweise dazu führen kann, dass sie ihren Appetit verlieren. Tatsächlich sind die meisten Aquarien viel zu klein für eine Sumpfschildkröte, vor allem, wenn sie ausgewachsen ist. Experten empfehlen stattdessen ein Gehege, das mindestens einen Meter mal einen Meter groß ist, vorzugsweise aber größer.
Kastenschildkröten fühlen sich in der Regel am wohlsten, wenn sie das ganze Jahr über in einem Außengehege gehalten werden können, wenn das Klima es zulässt, oder zumindest einen Teil der Zeit an einem anderen Ort. Wenn Sie sie drinnen halten, sollten Sie ihnen ein möglichst großes Terrarium zur Verfügung stellen. Achten Sie darauf, dass das Terrarium über die entsprechenden UVB-Lampen und Heizelemente verfügt. Richten Sie es mit einer flachen Schale mit Wasser und schildkrötensicheren Materialien ein, in denen sie sich verstecken und vergraben können.
Bieten Sie mehrere Futterarten an
Wenn Ihre Schildkröte nicht frisst, ist sie vielleicht nur wählerisch oder gelangweilt von ihrem Futter. Eine abwechslungsreiche Ernährung kann den Appetit der Schildkröte also durchaus anregen. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der besten Ernährung für Ihre Schildkröte.
Im Allgemeinen sind Jungschildkröten eher Fleischfresser, also konzentrieren Sie sich auf Schnecken, Regenwürmer und andere lebende Gegenstände. Bieten Sie allen Schildkröten eine Auswahl an Obst und Gemüse an, z.B. Löwenzahngrün, Kohlgemüse, geschredderte Karotten und kleine Mengen an Obst. Bananen und Erdbeeren sind sehr beliebt. Achten Sie aber darauf, dass alles, was Sie füttern, frisch und frei von Pestiziden ist.
Versuchen Sie außerdem, das Futter gleich am Morgen anzubieten, denn dann suchen die Schildkröten von Natur aus nach Futter. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, sobald Sie feststellen, dass Ihre Schildkröte nicht frisst. Wenn das Problem über mehrere Tage anhält, ist eine Untersuchung wahrscheinlich angebracht.