Wie man ein Fischbecken reinigt

Während die meisten tropischen Fische ein belüftetes Aquarium benötigen, um gesund zu bleiben, gibt es einige Fischarten, wie z.B. Betta-Fische, einige Fadenfische, die Paradiesfische und einige andere Arten, die in einem unbelüfteten Fischbecken leben können. Selbst kleine Fische fühlen sich in einem Becken mit einer Größe von mindestens einem halben Liter oder mehr am wohlsten. Genauso wie es wichtig ist, jedes Aquarium sauber zu halten, ist es noch wichtiger, wenn Sie Fische in einem Fischbecken halten, da diese Behälter in der Regel keine Filter haben und das kleine Wasservolumen bedeutet, dass sich die Verschmutzung stärker konzentriert. Es ist besonders wichtig, die Fischbecken wöchentlich zu säubern, denn wenn Sie das nicht tun, können die Fische schnell krank werden und sterben.

Materialien, die Sie benötigen

Stellen Sie diese Gegenstände zusammen:

  • Sauberer Zwei-Tassen-Behälter
  • Eimer
  • Wasseraufbereitungsmittel (Dechlorinator)
  • Kleines Fischernetz
  • Handtuch
  • Sieb
  • Papierhandtücher
  • Eine kleine Bürste (Zahnbürste)
  • Thermometer für das Aquarium
  • Wasserteststreifen oder Kit

Die Fichte / Sarah Lee

Bereiten Sie das neue Wasser vor

Im Gegensatz zu großen Becken, bei denen bei jeder Reinigung ein Teil des Wassers ausgetauscht werden kann, bedeutet die Reinigung eines kleinen Beckens in der Regel, dass der gesamte Wasservorrat ausgetauscht werden muss. Um einen großen Schock für Ihre Fische zu vermeiden, muss das Wasser unbedingt behandelt werden, um schädliche Stoffe im Leitungswasser wie Chlor oder Ammoniak zu entfernen. Außerdem muss sichergestellt werden, dass es die richtige Temperatur und den richtigen pH-Wert hat.

Unabhängig davon, aus welcher Quelle Ihr Wasser stammt, sollte es aufbereitet werden, um Chlor, Chloramine, Schwermetalle und andere potenziell schädliche Stoffe zu beseitigen.1 Eine gleichbleibende Wassertemperatur ist ebenfalls wichtig, damit die Fische nicht durch einen abrupten Temperaturwechsel gestresst werden. Und schließlich enthält Leitungswasser gelöste Gase, die sich nach kurzer Zeit verflüchtigen und oft den pH-Wert des Wassers verändern, was ein weiterer Stressfaktor für Ihre Fische ist. All diese Probleme lassen sich lösen, indem Sie Ihr Wasser testen und behandeln, bevor Sie es in das Fischglas geben.

Das Verfahren zur Alterung des Wassers ist ganz einfach:

  1. Füllen Sie einen sauberen Eimer mit Wasser aus dem Wasserhahn. Messen Sie die Temperatur mit Ihrem Aquarienthermometer und stellen Sie sie auf die richtige Temperatur für Ihre Fische ein (normalerweise 72-78 Grad F). Sie sollten einen Eimer kaufen, der nur für Fischwasser verwendet wird, um sicherzustellen, dass er keine Seifenreste enthält.
  2. Fügen Sie ein Wasseraufbereitungsmittel hinzu. Wählen Sie ein Produkt, das laut Werbung sofort Chlor entfernt, Chloramine neutralisiert und Schwermetalle entgiftet.
  3. Testen Sie das Wasser mit Wasserteststreifen oder einem Testkit, um sicherzustellen, dass es kein Chlor, Ammoniak, Nitrit oder Nitrat enthält und der pH-Wert zwischen 7,0 und 7,8 liegt.

Nachdem das neue Wasser aufbereitet wurde, können Sie mit der Reinigung des Fischbeckens fortfahren.

Die Fichte / Sarah Lee

Entfernen Sie die Fische

Während Sie das Fischglas reinigen, setzen Sie Ihre Fische vorübergehend in einen Behälter um, der mit Wasser aus dem Fischglas gefüllt ist. Durch die Verwendung dieses Wassers wird der Schock für die Fische minimiert.

  1. Nehmen Sie etwas von dem vorhandenen Wasser aus dem Fischglas und füllen Sie einen kleinen, sauberen Behälter, der noch nie mit Seife gewaschen wurde.
  2. Holen Sie die Fische aus dem Becken und setzen Sie sie in diesen Behälter.
  3. Fische, die normalerweise nicht springen, verhalten sich unter Stress anders, so dass Ihre Fische vielleicht versuchen, sich aus dem Staub zu machen. Wenn Sie das Licht reduzieren, hilft das auch, den Stress für die Fische zu verringern. Legen Sie ein Handtuch über den Behälter, um das Licht zu reduzieren und die Fische am Herausspringen zu hindern.

Die Fichte / Sarah Lee

Reinigen Sie das Fischglas

Beeilen Sie sich mit der Reinigung des Fischbeckens, denn Sie möchten die Zeit, die Ihre Fische in dem provisorischen Behälter verbringen, so kurz wie möglich halten.

  1. Entfernen Sie alle Dekorationen und legen Sie sie auf eine saubere Unterlage oder Papiertücher.
  2. Stellen Sie ein sauberes Sieb in die Spüle und gießen Sie das Wasser aus dem Becken durch das Sieb, wobei Sie den Kies auffangen.
  3. Stellen Sie die Schüssel beiseite und spülen Sie den Kies mit warmem Wasser aus. Schütteln Sie die Schüssel mehrmals, um sicherzustellen, dass alle Ablagerungen herausgespült werden.
  4. Während die Schüssel noch feucht ist, schrubben Sie die Innenflächen der Schüssel mit Papiertüchern ab. Verwenden Sie keine Seife oder andere Reinigungsmittel.
  5. Wenn sich hartnäckige Flecken auf der Schüssel befinden, verwenden Sie eine kleine saubere Bürste, um die Flecken abzuschrubben. Eine neue Zahnbürste eignet sich gut dafür. Die gleiche Bürste können Sie auch zum Schrubben der Dekoration verwenden.
  6. Spülen Sie die Schüssel und die Dekoration mehrmals mit warmem Wasser ab.

Die Fichte / Sarah Lee

Bauen Sie die Fischschale wieder zusammen

Jetzt müssen Sie nur noch das Becken wieder zusammensetzen, neues Wasser einfüllen und Ihre Fische in ihr sauberes Zuhause zurückholen.

  1. Geben Sie den gereinigten Kies in die untere Schale und verteilen Sie ihn gleichmäßig auf dem Boden.
  2. Arrangieren Sie die Dekoration wie gewünscht.
  3. Füllen Sie nun das Becken mit dem vorbereiteten Wasser. Passen Sie die Dekoration nach Bedarf an.
  4. Holen Sie die Fische aus ihrem vorübergehenden Behälter und setzen Sie sie in das saubere Fischglas zurück.
  5. Wischen Sie mit einem Papiertuch das Wasser an der Außenseite der Schale ab.

Die Fichte / Sarah Lee

Tipps

  • Wenn Sie Ihre Fische sparsam füttern, bleibt das Becken zwischen den Pflegetagen sauber. Überfütterung ist der häufigste Fehler, den Fischhalter machen. Normalerweise brauchen Fische nur so viel Futter, wie sie zweimal täglich in drei Minuten fressen können. Auf dem Boden des Beckens oder des Aquariums sollten niemals Futterreste zurückbleiben.
  • Bewahren Sie ein paar Wasserkrüge mit aufbereitetem Wasser auf, damit Sie immer vorbereitetes Wasser für einen dringenden Wasserwechsel zur Verfügung haben.
  • Verwenden Sie Essig, wenn Ihr Fischbecken nach der Reinigung Kalkflecken aufweist. Legen Sie das Becken auf die Seite und geben Sie so viel Essig in das Becken, dass die verschmutzte Stelle bedeckt ist. Lassen Sie es 15 bis 30 Minuten einwirken und schrubben Sie es dann mit einer sauberen Bürste.
  • Bei hartnäckigen Algenflecken auf dem Fischglas oder der Dekoration reinigen Sie es mit einer 10%igen Bleichlösung. Stellen Sie die Lösung her, indem Sie neun Teile Wasser mit einem Teil Bleichmittel mischen. Weichen Sie das Becken und die Dekoration 15 bis 30 Minuten lang in der Bleichlösung ein. Spülen Sie das Becken dann mehrmals mit kaltem Wasser ab und lassen Sie es an der Luft trocknen.

Artikelquellen Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir unsere Inhalte auf ihre Richtigkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit hin überprüfen.

  1. Desinfektion mit Chloramin. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention, 2020

- Advertisement -