Reptilien & AmphibienHaustier-SchlangenWie man ein Feuchtigkeitsversteck herstellt

Wie man ein Feuchtigkeitsversteck herstellt

Ein Feuchtigkeitsversteck kann dazu dienen, die Luftfeuchtigkeit für Reptilien zu erhöhen, eine natürlichere Umgebung zu schaffen, Stress zu minimieren und bei Häutungsproblemen zu helfen. Sie sind eine großartige Ergänzung des Vivariums für Reptilien, die eine höhere Luftfeuchtigkeit mögen, da sie ein Mikroklima mit zusätzlicher Luftfeuchtigkeit bieten, in das Ihr Reptil je nach Bedarf hinein- und hinausgehen kann. Ihr Reptiliengehege sollte immer ein Feuchtigkeitsversteck enthalten. Wenn Sie Platz haben, können Sie zwei Feuchtigkeitsverstecke in den Käfig stellen und sehen, welches Ihr Tier bevorzugt. Sie sind leicht herzustellen oder können in den meisten größeren Tierhandlungen (oder online) gekauft werden.

Selbstgemachtes Feuchtigkeitsversteck

Ein einfaches selbstgemachtes Feuchtigkeitsversteck kann aus einer Art Plastikbox (mit Deckel) und einem Substrat, das Feuchtigkeit aufnehmen kann, hergestellt werden. Vorratsbehälter aus Kunststoff eignen sich gut, da Sie aus einer Vielzahl von Größen wählen können, die zu Ihrem Reptil passen.

Schneiden Sie einfach ein Loch in die Seite oder den Deckel, das gerade groß genug ist, damit Ihr Reptil bequem hinein- und heraussteigen kann. Füllen Sie dann den Boden des Behälters mit einem feuchtigkeitsspeichernden Substrat – Torfmoos ist eine gute Wahl, aber Sie können auch Papierhandtücher (einfach zu verwenden und zu pflegen) oder ein Reptiliensubstrat wie Bed-a-Beast verwenden. Achten Sie darauf, dass das Substrat immer feucht ist. Es darf nicht zu feucht sein, muss aber feucht genug sein, um sicherzustellen, dass das Versteck einen lokalen Bereich mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit bietet.

Gekaufte Feuchtigkeitsverstecke

Sie können auch Feuchtigkeitsverstecke wie den Repti Shelter von Zoo Med kaufen. Diese sind in der Regel teurer, aber sie sind sehr attraktiv, sehen natürlich aus und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie sollten genau wie die selbst gebauten Verstecke mit einem feuchten Substrat aufgestellt werden.

Größe des Feuchtigkeitsverstecks

Wenn Sie sich für ein Feuchtigkeitsversteck entscheiden, egal ob im Laden gekauft oder selbst gemacht, muss es die richtige Größe für Ihr Tier haben. Suchen Sie ein Versteck, das groß genug ist, um das Tier vollständig zu verstecken, aber klein genug, damit es sich gemütlich und eng anfühlt. Das Ziel ist es, ein kleines Loch zu imitieren, das in der Natur vorkommt. Wenn Sie wissen, dass Ihr Haustier noch viel wachsen muss, müssen Sie die Feuchtigkeitsversteckbox möglicherweise regelmäßig austauschen, wenn das Tier größer wird.

Wie man ein Feuchtigkeitsversteck reinigt

Es ist wichtig, dass Sie den Käfig und die Feuchtigkeitsversteckbox sauber und steril halten. Das Material, aus dem das Feuchtigkeitsversteck besteht, bestimmt, wie es am besten zu reinigen ist. Wenn es aus Kunststoff besteht, ist es sehr leicht zu reinigen. Nehmen Sie das Feuchtigkeitsversteck einfach aus dem Käfig und wischen Sie es mit einem reptilsicheren antiseptischen Reinigungsspray ab. Lassen Sie die gereinigte Versteckbox an der Luft trocknen und setzen Sie sie dann wieder in den Käfig. Werfen Sie das Substrat einmal pro Woche weg und ersetzen Sie es durch neues Material, um bakterielles Wachstum zu vermeiden. Andere Materialien wie Holz oder Kork sind schwieriger zu reinigen und benötigen mehr Zeit.

- Advertisement -