Süßwasserfische & AquarienGrundlagen des SüßwasseraquariumsWie man ein Aquarium aufwertet: Umsetzen von Fischen in ein neues Becken

Wie man ein Aquarium aufwertet: Umsetzen von Fischen in ein neues Becken

Wenn Ihr Boden das Gewicht des zusätzlichen Wassers tragen kann, ist eine Aufrüstung auf ein größeres Becken immer eine gute Idee. Größere Aquarien sind leichter zu pflegen, und Sie können sogar mehr Fische halten! Bevor Sie aufrüsten, sollten Sie wissen, wie Sie die Fische sicher in ein neues Becken überführen können. Hier sind die Schritte für einen erfolgreichen Umzug von einem kleineren, etablierten Aquarium in ein neues, größeres Aquarium.

Das alte Aquarium für den Umzug vorbereiten

Wenn in dem Aquarium vor kurzem ein größeres Ereignis stattgefunden hat, wie z. B. ein Fischsterben, ein Austausch der Filtermedien oder das Hinzufügen neuer Fische, ist es wichtig, einige Wochen zu warten, bevor man den Aquarienwechsel vornimmt. So kann sich das alte Aquarium stabilisieren.

Nützliche Bakterien besiedeln nicht nur die Filtermedien, sondern auch den Kiesboden und alle anderen harten Oberflächen des Aquariums, wie Steine und Dekoration. Alle Fische sowie die gesamte Dekoration, Ausrüstung und der Kies können ohne Waschen übertragen werden, aber es ist ratsam, den Großteil des alten Wassers zurückzulassen.

Einrichten des neuen Aquariums

Um das neue System zu unterstützen, benötigen Sie einen größeren Filter und eine Heizung. Die neuen Geräte müssen für das größere Beckenvolumen ausgelegt sein, da die alten Geräte für die neue Größe nicht mehr ausreichen. Wenn Sie den alten Filter im neuen Becken verwenden wollen, lassen Sie ihn im kleineren Becken laufen, um die nützlichen Bakterien am Leben zu erhalten.

Füllen Sie das neue Becken nur zu drei Vierteln mit Wasser. So bleibt genug Volumen übrig, um die neue Ausrüstung, zusätzlichen Kies und Dekorationen unterzubringen. Lassen Sie außerdem einen Luftstein im neuen Becken laufen, um gelöste Gase, die in Ihrem Wasser vorhanden sein könnten, abzuführen. Lassen Sie das neue System 24 Stunden lang laufen.

Testen des Wassers zur Anpassung

Beide Becken müssen gleichzeitig beheizt werden, um gleiche Temperaturbedingungen zu gewährleisten und die Fische nicht zu schocken. Später kann Ihr alter Heizer als Ersatz dienen, da Aquarienheizer manchmal ausfallen.

Testen und notieren Sie den pH-Wert und die Wassertemperatur des alten Aquariums. Testen Sie nach 24 Stunden den pH-Wert und die Temperatur im neuen Aquarium und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse. Fahren Sie nicht mit dem Umsetzen fort, wenn der pH-Wert um mehr als zwei Zehntelpunkte oder die Wassertemperatur um mehr als einen geringen Unterschied zwischen den beiden Aquarien abweicht.

Von diesen beiden Parametern ist der pH-Wert der kritischere. Passen Sie den pH-Wert des neuen Aquariums genauso an, wie Sie ihn im alten Aquarium eingestellt haben.

Umsetzen des Kieses und der Filterung

Wenn Ihr Boden das Gewicht des zusätzlichen Wassers tragen kann, ist eine Aufrüstung auf ein größeres Becken immer eine gute Idee. Größere Aquarien sind leichter zu pflegen, und Sie können sogar mehr Fische halten! Bevor Sie aufrüsten, sollten Sie wissen, wie Sie die Fische sicher in ein neues Becken überführen können. Hier sind die Schritte für einen erfolgreichen Umzug von einem kleineren, etablierten Aquarium in ein neues, größeres Aquarium.

Das alte Aquarium für den Umzug vorbereiten

Wenn in dem Aquarium vor kurzem ein größeres Ereignis stattgefunden hat, wie z. B. ein Fischsterben, ein Austausch der Filtermedien oder das Hinzufügen neuer Fische, ist es wichtig, einige Wochen zu warten, bevor man den Aquarienwechsel vornimmt. So kann sich das alte Aquarium stabilisieren.

Nützliche Bakterien besiedeln nicht nur die Filtermedien, sondern auch den Kiesboden und alle anderen harten Oberflächen des Aquariums, wie Steine und Dekoration. Alle Fische sowie die gesamte Dekoration, Ausrüstung und der Kies können ohne Waschen übertragen werden, aber es ist ratsam, den Großteil des alten Wassers zurückzulassen.

Einrichten des neuen Aquariums

Um das neue System zu unterstützen, benötigen Sie einen größeren Filter und eine Heizung. Die neuen Geräte müssen für das größere Beckenvolumen ausgelegt sein, da die alten Geräte für die neue Größe nicht mehr ausreichen. Wenn Sie den alten Filter im neuen Becken verwenden wollen, lassen Sie ihn im kleineren Becken laufen, um die nützlichen Bakterien am Leben zu erhalten.

Füllen Sie das neue Becken nur zu drei Vierteln mit Wasser. So bleibt genug Volumen übrig, um die neue Ausrüstung, zusätzlichen Kies und Dekorationen unterzubringen. Lassen Sie außerdem einen Luftstein im neuen Becken laufen, um gelöste Gase, die in Ihrem Wasser vorhanden sein könnten, abzuführen. Lassen Sie das neue System 24 Stunden lang laufen.

  1. Testen des Wassers zur Anpassung

  2. Beide Becken müssen gleichzeitig beheizt werden, um gleiche Temperaturbedingungen zu gewährleisten und die Fische nicht zu schocken. Später kann Ihr alter Heizer als Ersatz dienen, da Aquarienheizer manchmal ausfallen.

- Advertisement -