Für Welpen ist die ganze Welt ein Kauspielzeug. Welpen erkunden wie Babys die Welt mit ihrem Maul. Leider beschränken sich ihre Erkundungen nicht nur auf ihr eigenes Spielzeug. Ihre Schuhe, Möbel, Kinderspielzeug und alles andere, was in Ihrem Haus herumliegt, ist Freiwild für einen zahnenden Welpen.
Leider kann Ihr Welpe auf Dingen herumkauen, die ihm schaden können. Sie können dem zerstörerischen Verhalten Ihres Welpen Einhalt gebieten, aber das erfordert Zeit und konsequentes Training.
Warum kauen Welpen?
In den meisten Fällen ist Kauen ein normales Verhalten von Welpen und Hunden und dient vielen Zwecken, wie z. B. der Stärkung des Kiefers und dem Abbau von Ängsten.
Wie Babys leiden auch Welpen beim Zahnen unter Unbehagen, und das Nagen oder Kauen auf Dingen verschafft ihnen Erleichterung. Langeweile ist ein weiterer Grund für das Kauen von Welpen. Hunde sind soziale Tiere und brauchen Stimulation für ihre geistige Gesundheit. Wenn Sie Ihren Welpen nicht genug trainieren oder ihm nicht genügend Zeit für sich selbst geben, sucht er vielleicht nach Aufmerksamkeit, indem er auf unpassenden Gegenständen herumkaut.
NatalieShuttleworth / Getty Images
Wie man zerstörerisches Kauen stoppt
Es gibt außer dem Zahnen nicht viele medizinische Gründe, die einen Welpen dazu bringen, auf Gegenständen herumzukauen, aber ein Besuch beim Tierarzt lohnt sich, um sicherzugehen. Wenn der Tierarzt Ihren Welpen für gesund erklärt hat, gibt es mehrere Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Ihr Welpe Ihre Wohnung verwüstet.
Sichern Sie Ihr Zuhause mit Welpensicherheit
Welpen sollten Ihr Haus nicht allein bewohnen dürfen, bis sie vollständig ausgebildet sind. Viele Menschen entscheiden sich für die Küche, da es einfacher ist, Unfälle auf einem nicht mit Teppich ausgelegten Boden zu beseitigen.
Sobald Sie sich für die Bereiche entschieden haben, in denen Ihr Welpe spielen darf, sehen Sie sich genau um und beginnen Sie mit der Welpensicherung. Heben Sie alle Gegenstände auf, an denen Ihr Welpe kauen könnte, oder entfernen Sie sie. Begeben Sie sich auf die Höhe des Hundes, um zu sehen, was ihn reizen könnte. Entfernen oder verdecken Sie elektrische Leitungen, Zimmerpflanzen, Mülleimer, Kinderspielzeug und alles andere, was Ihr Welpe nicht zerkauen oder umstoßen soll.
Trainieren Sie Ihren Welpen in der Kiste
Auch wenn das Training in der Kiste meist im Zusammenhang mit der Stubenreinheit genannt wird, ist es auch ein gutes Mittel, um zerstörerische Welpen zu bändigen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihren Welpen zu beaufsichtigen, können Sie ihn und Ihr Zuhause in einer Kiste in Sicherheit bringen. Wenn Sie keine Kiste haben, können Sie den Hund in einem kleinen, welpensicheren Raum wie dem Badezimmer oder der Küche einsperren.
Bieten Sie Ihrem Welpen Spielzeug an
Durch Kauen können Welpen den Schmerz beim Zahnen lindern und die Langeweile vertreiben. Um zu verhindern, dass Ihr Welpe sich unangemessenes Kauen angewöhnt, stellen Sie sicher, dass Sie ihm viele geeignete Dinge zum Kauen zur Verfügung stellen.
Gut geeignet für Welpen sind Gummispielzeuge mit einem hohlen Kern, Plüschtiere mit Quietschern im Inneren und Nylonknochen. Vermeiden Sie Tierknochen, Hufe und Geweihe.
Geben Sie Ihrem Welpen keine alten Schuhe oder Socken zum Spielen. Sie würden damit nur Verwirrung stiften, welche Schuhe zum Kauen geeignet sind und welche nicht.
Es gibt einige Kontroversen über die Sicherheit von Dingen wie Rohhaut, Schweineohren und anderen essbaren Kauartikeln. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie Ihrem Welpen einen dieser Gegenstände geben.
Mint Images – Norah Levine / Getty Images
Wechseln Sie das Spielzeug Ihres Welpen
Da Welpen kauen, um die Langeweile zu vertreiben, sollten Sie das Spielzeug Ihres Welpen alle paar Tage austauschen. Ein Welpe ist immer auf der Suche nach etwas Neuem und Interessantem, in das er seine Zähne versenken kann. Indem Sie das Spielzeug regelmäßig austauschen, sorgen Sie dafür, dass er sich für die Dinge interessiert, auf denen er kauen soll, und es ist weniger wahrscheinlich, dass er anfängt, an den Küchenschränken zu nagen.
Bieten Sie einen Tausch an
Geben Sie Ihrem Welpen ein Leckerli im Tausch gegen einen unpassenden Gegenstand, den er im Maul hat. Dies ist eine gute Möglichkeit, Ihrem Hund das Kommando „Gib“ beizubringen, wenn Sie es wiederholen, bevor Sie das Leckerli geben. Mit der Zeit sollte Ihr Welpe lernen, dass „Gib“ bedeutet: „Gib mir das Ding in deinem Maul!“
Achten Sie nur darauf, dass Sie Ihren Welpen nicht mit Lob überhäufen, wenn er den unpassenden Gegenstand gegen ein Leckerli eintauscht. Sie möchten nicht, dass es zu einem Spiel wird, bei dem Ihr Welpe eine Belohnung für das Kauen auf den falschen Gegenständen erwartet.
Lenken Sie Ihren Welpen um
Wenn Sie sehen, dass Ihr Welpe auf etwas Ungeeignetem zu kauen beginnt, schimpfen Sie nicht mit ihm. Bringen Sie den Welpen stattdessen von dem Gegenstand weg und lenken Sie ihn zu etwas um, auf dem er kauen soll. Machen Sie das Spielzeug Ihres Welpen interessanter, indem Sie ein Quietschspielzeug quetschen oder einen Knochen schütteln, während Sie mit ihm in einem fröhlichen Tonfall sprechen. Loben Sie Ihren Welpen für das Kauen seines Spielzeugs.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Welpe zahnt, können Sie ihm eine Hundeversion eines Beißrings geben: Befeuchten Sie einen Waschlappen und legen Sie ihn dann für etwa eine Stunde in den Gefrierschrank. Geben Sie ihn Ihrem Welpen, damit er darauf herumkauen kann und die Kälte sein wundes Zahnfleisch beruhigt.
Geben Sie Ihrem Welpen reichlich Bewegung
Ein müder Welpe ist ein glücklicher Welpe. Achten Sie darauf, dass Ihr Welpe genügend Zeit zum Spielen und Kuscheln hat. Wenn Ihr Welpe alle Impfungen erhalten hat, sollten Spaziergänge zur täglichen Routine Ihres Hundes gehören. Wenn Sie ihn sich selbst überlassen, wird Ihr Welpe nach Möglichkeiten suchen, seine Energie zu verbrennen. Dies führt zu destruktivem Verhalten. Ein Welpe, der sich regelmäßig bewegt, wird sich mit größerer Wahrscheinlichkeit gut benehmen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei Gesundheitsfragen immer an Ihren Tierarzt, denn er hat Ihr Tier untersucht, kennt die Gesundheitsgeschichte Ihres Tieres und kann die besten Empfehlungen für Ihr Tier aussprechen.