Neue Aquarien sehen immer toll aus, aber wie alles, was bewohnt wird, ändert sich das mit der Zeit. Viele Gegenstände der Aquariendekoration können entfernt und geschrubbt werden, aber eine Herausforderung, der wir alle gegenüberstehen, ist die Reinigung von Pflanzen, ohne sie zu beschädigen. Vor allem lebende Pflanzen können schwierig zu reinigen sein, aber auch bei künstlichen Pflanzen kann es schwierig sein, sie wieder in ihren ursprünglichen, attraktiven Zustand zu versetzen. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre echten oder künstlichen Pflanzen attraktiv zu halten.
Die Fichte / Theresa Chiechi
Künstliche Pflanzen
Künstliche Pflanzen sind leichter zu reinigen, da sie nicht abgetötet werden können. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht durch Chemikalien oder kräftiges Schrubben beschädigt werden können. Schmutzpartikel, die auf Pflanzen fallen, lassen sich oft durch leichtes Schütteln der Pflanze oder durch Abbürsten mit den Fingern entfernen. Partikel, die weiterhin an künstlichen Pflanzen haften, können in der Regel abgewaschen werden, indem Sie die Pflanze aus dem Becken nehmen und in klarem Wasser abspülen. Wenn sich die Partikel dadurch nicht entfernen lassen, schrubben Sie sie vorsichtig mit einem für Aquarien geeigneten Algenpad ab. Achten Sie darauf, dass Sie keine Seifen oder Chemikalien verwenden, da selbst geringe Rückstände für die Fische schädlich oder tödlich sein können.
Die größte Herausforderung bei der Entfernung von Algen ist in der Regel die Überwucherung. Einige Algenarten lassen sich mit einem sanften Reiben entfernen, andere sind jedoch hartnäckiger. Haar- oder Bartalgen sind besonders schwer zu entfernen. Wenn das Schrubben mit einem Pad oder Schrubber die Algen nicht entfernt, können Sie als nächsten Schritt eine 10-prozentige Bleichlösung verwenden, um die Pflanzen einzuweichen. Denken Sie daran, dass Bleichmittel die Farben der Pflanzen beeinträchtigen kann, insbesondere bei hellen Pflanzen. Um dies zu minimieren, sollten Sie die Dauer des Bleichens genau überwachen. Zehn Minuten sollten ausreichen, um die Algen abzutöten. Bei hellen Pflanzen können Sie es mit einer fünfminütigen Einweichzeit versuchen, um die Wirkung des Bleichmittels zu minimieren. Sie müssen die Algenreste immer noch mit einem sauberen Algenpad abschrubben, aber das meiste oder alles sollte sich nach einem einzigen 10-minütigen Einweichen mit Bleichmittel entfernen lassen. Spülen Sie die Pflanzen nach dem Einweichen und Schrubben gut mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder in das Becken setzen. Durch das Trocknen an der Luft werden Reste der Bleichlösung entfernt, die für die Fische tödlich sind, wenn sie nicht von den Pflanzen entfernt werden, bevor sie wieder in das Aquarium gesetzt werden.
Wie Sie Braunalgen aus Ihrem Aquarium entfernen
Lebende Pflanzen
Lebende Pflanzen sind nicht ganz so einfach zu reinigen wie Plastik- oder Seidenpflanzen, da sie dabei beschädigt oder getötet werden können. Sie werden aber dennoch auf die gleiche Weise gereinigt wie künstliche Pflanzen. Gewöhnliche Ablagerungen sollten einfach abgebürstet oder ganz sanft abgerieben werden, während die Pflanze an ihrem Platz im Aquarium verbleibt. Bei starkem Algenwuchs kann die Pflanze entfernt und von Hand geschrubbt werden. Oft reicht ein sanftes Schrubben, um die Algen zu entfernen. Wenn dies nicht der Fall ist, können lebende Pflanzen gebleicht werden. Das mag extrem klingen, aber Pflanzen mit starkem Algenwuchs werden wahrscheinlich sowieso sterben, so dass eine kurze Bleiche einen Versuch wert sein kann, anstatt die Pflanze ganz wegzuwerfen.
Verwenden Sie eine 10-prozentige Bleichlösung. Weichen Sie lebende Pflanzen jedoch nie länger als fünf Minuten in Bleiche ein, bei empfindlichen Pflanzen auch weniger. Nehmen Sie die Pflanzen nach dem Einweichen aus der Bleichlösung und reiben Sie die Blätter vorsichtig ab, um die Algen zu entfernen. Tauchen Sie die Pflanzen dann in einen Eimer mit sauberem, konditioniertem Wasser und lassen Sie sie weitere 10 Minuten einweichen (die Zeit ist in diesem Stadium nicht entscheidend). Spülen Sie sie gut ab, bevor Sie sie wieder in das Becken setzen. Es ist möglich, dass einige Pflanzen auf diese Weise verloren gehen, aber in der Regel waren diese Pflanzen ohnehin schon zu stark mit Algen bewachsen, um zu überleben. Bei lebenden Pflanzen ist es am besten, das Algenwachstum zu bekämpfen, sobald es entdeckt wird, da es in der Regel abgerieben werden kann, ohne dass die Pflanze aus dem Aquarium entfernt werden muss.
Vorbeugung
Wie bei den meisten Problemen ist es einfacher, vorzubeugen, als abzuwarten und das Problem zu bekämpfen, wenn es sich verschlimmert hat. Greifen Sie einmal pro Woche in das Aquarium und schütteln Sie Ihre Pflanzen vorsichtig, um Ablagerungen zu entfernen. Wenn Sie feststellen, dass Algen zu wachsen beginnen, versuchen Sie, sie vorsichtig abzureiben, ohne die Pflanze aus dem Becken zu nehmen. Wenn sich die Algen nicht ablösen, nehmen Sie die Pflanze heraus und schrubben Sie sie etwas kräftiger. Die Chancen stehen gut, dass sie sich ohne weitere Maßnahmen ablösen. Das ist nicht schwer, und wenn Sie Probleme frühzeitig angehen, können Ihre Pflanzen lange Zeit attraktiv bleiben.
Wasserwechsel sind hilfreich, um das Algenwachstum im Aquarium zu verhindern. Mit der Zeit erhöht sich der Nitrat- und Phosphatgehalt im Wasser, was als Dünger für Algen wirkt. Regelmäßige Wasserwechsel sorgen dafür, dass der Gehalt an Nitraten und Phosphaten im Wasser sinkt und das Wachstum von Algen reduziert wird. Verwenden Sie beim Wasserwechsel unbedingt einen Wasseraufbereiter für das Aquarium, um Chlor aus dem Leitungswasser zu entfernen.