Süßwasserfische & AquarienGrundlagen des SüßwasseraquariumsWie lange können Fische ohne Futter auskommen? Unsere 7 besten Tipps zur...

Wie lange können Fische ohne Futter auskommen? Unsere 7 besten Tipps zur Fischpflege im Urlaub

In diesem Artikel Erweitern

  • Zusätzliche Tipps
  • FAQ

Wenn Sie über die Feiertage verreisen oder einen baldigen Urlaub planen, ist eine der wichtigsten Fragen, die Sie sich vielleicht stellen: Wie lange können Fische ohne Futter auskommen? Zum Glück gibt es mehrere einfache Möglichkeiten, Ihre Fische während der Ferien und im Urlaub zu füttern.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Fische während Ihrer Abwesenheit versorgen können.

  • 01 von 07

    Kaufen Sie eine Urlaubsfütterung

    Die einfachste Möglichkeit der Fütterung ist die Verwendung von Urlaubsfutterautomaten. Sie sind in Größen für 2 Tage (Wochenende), 7 Tage und 14 Tage erhältlich. Es gibt zwei Grundtypen: Bei dem einen ist das Futter in einen Kalziumblock eingebettet, bei dem anderen ist es in einem Gel enthalten. In beiden Fällen löst sich der Block allmählich im Wasser auf und gibt Futterpartikel frei, die die Fische fressen können. Achten Sie darauf, dass die Anzahl der Blöcke im Aquarium für alle Fische im Aquarium ausreicht. Es ist jedoch besser, die Fische für die Zeit Ihrer Abwesenheit zu unterfüttern, als sie zu überfüttern.

  • 02 von 07

    Verwenden Sie einen Futterautomaten

    Futterautomaten gibt es als elektrische Steckmodelle und als batteriebetriebene Modelle. Sie verfügen über Zeitschaltuhren, die so eingestellt werden können, dass sie ein- oder mehrmals am Tag die richtige Futtermenge ausgeben. Die Öffnung des Futterspenders kann so eingestellt werden, dass bei jeder Fütterung eine bestimmte Menge an Futter abgegeben wird. Diese Geräte können jederzeit verwendet werden, und wenn man sie vor dem Urlaub hat, kann man den Zeitpunkt und die abgegebene Futtermenge so einstellen, dass die Fische jeden Tag richtig gefüttert werden. Solange der Futterspender vor Ihrer Abreise voll ist und genügend Futter für die Dauer Ihrer Abwesenheit enthält, können Sie Ihre Fische damit gut füttern, während Sie weg sind.

  • 03 von 07

    Stellen Sie einen Fischsitter ein

    Wenn Sie für längere Zeit (mehr als eine Woche) in den Urlaub fahren, sollten Sie jemanden beauftragen, sich um Ihre Fische zu kümmern. Das Wichtigste, was Sie Ihrem Helfer vermitteln müssen, ist, dass er Ihre Fische nicht überfüttern sollte. Überschüssiges Futter verschmutzt das Aquarium und kann tödlich sein. Viele Fische „betteln“ um mehr Futter, selbst wenn sie gut gefüttert sind (Skalare sind berüchtigt für ihr Betteln), aber man sollte ihnen nicht nachgeben. Um zu verhindern, dass Ihr Haussitter zu viel Futter gibt, sollten Sie jede Mahlzeit in einem kleinen Behälter oder Plastikbeutel abmessen.

  • 04 von 07

    Warten Sie mit dem Füttern Ihrer Fische

    In diesem Artikel Erweitern

    Zusätzliche Tipps

  • FAQ

    Wenn Sie über die Feiertage verreisen oder einen baldigen Urlaub planen, ist eine der wichtigsten Fragen, die Sie sich vielleicht stellen: Wie lange können Fische ohne Futter auskommen? Zum Glück gibt es mehrere einfache Möglichkeiten, Ihre Fische während der Ferien und im Urlaub zu füttern.

    Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Fische während Ihrer Abwesenheit versorgen können.

  • 01 von 07

    Kaufen Sie eine Urlaubsfütterung

    Die einfachste Möglichkeit der Fütterung ist die Verwendung von Urlaubsfutterautomaten. Sie sind in Größen für 2 Tage (Wochenende), 7 Tage und 14 Tage erhältlich. Es gibt zwei Grundtypen: Bei dem einen ist das Futter in einen Kalziumblock eingebettet, bei dem anderen ist es in einem Gel enthalten. In beiden Fällen löst sich der Block allmählich im Wasser auf und gibt Futterpartikel frei, die die Fische fressen können. Achten Sie darauf, dass die Anzahl der Blöcke im Aquarium für alle Fische im Aquarium ausreicht. Es ist jedoch besser, die Fische für die Zeit Ihrer Abwesenheit zu unterfüttern, als sie zu überfüttern.

  • 02 von 07

    Verwenden Sie einen Futterautomaten

    Futterautomaten gibt es als elektrische Steckmodelle und als batteriebetriebene Modelle. Sie verfügen über Zeitschaltuhren, die so eingestellt werden können, dass sie ein- oder mehrmals am Tag die richtige Futtermenge ausgeben. Die Öffnung des Futterspenders kann so eingestellt werden, dass bei jeder Fütterung eine bestimmte Menge an Futter abgegeben wird. Diese Geräte können jederzeit verwendet werden, und wenn man sie vor dem Urlaub hat, kann man den Zeitpunkt und die abgegebene Futtermenge so einstellen, dass die Fische jeden Tag richtig gefüttert werden. Solange der Futterspender vor Ihrer Abreise voll ist und genügend Futter für die Dauer Ihrer Abwesenheit enthält, können Sie Ihre Fische damit gut füttern, während Sie weg sind.

03 von 07

Stellen Sie einen Fischsitter ein

  • Wenn Sie für längere Zeit (mehr als eine Woche) in den Urlaub fahren, sollten Sie jemanden beauftragen, sich um Ihre Fische zu kümmern. Das Wichtigste, was Sie Ihrem Helfer vermitteln müssen, ist, dass er Ihre Fische nicht überfüttern sollte. Überschüssiges Futter verschmutzt das Aquarium und kann tödlich sein. Viele Fische „betteln“ um mehr Futter, selbst wenn sie gut gefüttert sind (Skalare sind berüchtigt für ihr Betteln), aber man sollte ihnen nicht nachgeben. Um zu verhindern, dass Ihr Haussitter zu viel Futter gibt, sollten Sie jede Mahlzeit in einem kleinen Behälter oder Plastikbeutel abmessen.
  • 04 von 07
  • Warten Sie mit dem Füttern Ihrer Fische
  • Das Leben im Wasser hat seine Vorteile – die Fische müssen nicht darauf warten, dass du ihnen etwas zu trinken gibst. Was die Nahrung angeht, so können Süßwasserfische durchaus mehrere Tage ohne eine Mahlzeit auskommen. Gesunde erwachsene Fische können ein oder zwei Wochen ohne Futter auskommen. Junge Fische haben jedoch nicht die Fettspeicher erwachsener Fische und können nicht sehr lange ohne Nahrung auskommen.
  • Weiter zu 5 von 7 unten
  • 05 von 07
  • Besorgen Sie sich eine Zeitschaltuhr

Die Aquarienbeleuchtung sollte normalerweise nachts ausgeschaltet und am Morgen wieder eingeschaltet werden. Mit einer Zeitschaltuhr lässt sich die Beleuchtung leicht steuern. Es ist nicht nötig, eine ausgefallene oder teure Zeitschaltuhr zu kaufen, solange sie die Aquarienbeleuchtung einmal am Tag ein- und ausschaltet. Stellen Sie das Licht auf eine Zeitschaltuhr und lassen Sie es die ganze Zeit so. Dann haben deine Fische einen gleichmäßigen Tag-/Nachtzyklus und du hast jeden Tag eine Sache weniger zu tun.

06 von 07

  • Stellen Sie Ihre Klimaanlage vor

    Stellen Sie in den Sommerferien die Klimaanlage so ein, dass sie sich einschaltet, wenn die Raumtemperatur über 80 Grad steigt, und Ihre Fische werden sich während Ihrer Abwesenheit wohlfühlen. Wenn Sie keine Klimaanlage haben, ist es ratsam, jemanden zu beauftragen, der im Falle einer Hitzewelle nach den Fischen sieht.

  • 07 von 07

    Unterziehen Sie Ihre Fische einer Untersuchung

  • Ein weiterer wichtiger Faktor ist die körperliche Verfassung Ihrer Fische. Untersuchen Sie sie kurz vor der Abreise in den Urlaub, um sicherzustellen, dass keiner von ihnen krank zu sein scheint. Sollten Sie Anomalien feststellen, wenden Sie sich vor der Abreise an ein Fischgeschäft oder einen Wassertierarzt. Andernfalls riskieren Sie, mit einem Aquarium voller kranker oder sterbender Fische nach Hause zu kommen.

    Zusätzliche Tipps

- Advertisement -