Süßwasserfische & AquarienGesundheit von SüßwasserfischenWie kann ich feststellen, ob mein Betta männlich oder weiblich ist?

Wie kann ich feststellen, ob mein Betta männlich oder weiblich ist?

Die Bestimmung des Geschlechts eines Bettas ist eigentlich recht einfach, aber manchmal sehen sie sich so ähnlich, dass eine Entscheidung schwierig ist. Die Berücksichtigung der folgenden Merkmale sollte Ihnen helfen, das Geschlecht Ihres Bettas zu bestimmen.

Denken Sie daran, dass Jungfische möglicherweise keine Geschlechtsunterschiede aufweisen. Idealerweise sollten Sie ausgewachsene Exemplare derselben Art und Farbe vergleichen und mehrere Faktoren miteinander vergleichen, anstatt ein einziges Merkmal zur Bestimmung des Geschlechts heranzuziehen.

Farben

Männchen sind oft lebhafter gefärbt als Weibchen; die Farbe allein ist jedoch kein definitiver Indikator für das Geschlecht. Männchen weisen in der Regel lebhaftere Farben auf als Weibchen, aber auch Weibchen können recht farbenfroh sein.

Vertikale Streifen

Weibliche Bettas zeigen vertikale Streifen auf ihrem Körper, wenn sie paarungsbereit sind, während Männchen dies nicht tun.

Körperform

Weibchen sind etwas kürzer und breiter gebaut als männliche Bettas. Männchen haben in der Regel einen länglicheren Körper, der von Seite zu Seite etwas flacher ist.

Flossen

Männliche Bettas haben viel längere Flossen, die manchmal bis zu drei oder vier Mal so lang sind wie die der Weibchen. Bei einigen Arten von Bettas haben die Männchen kurze Schwanzflossen, bei den meisten Arten haben die Weibchen kürzere Schwanzflossen und die Männchen längere Flossen. Die Bauchflossen der Männchen sind merklich länger und dicker als die der Weibchen.

Eifleck

Ausgewachsene Weibchen haben einen „Eifleck“ zwischen Bauch- und Afterflosse. Dabei handelt es sich um den Ovipositor, der zur Eiablage dient. Männchen zeigen selten einen Eifleck, aber es ist möglich.

Danielle Vereeken

Bärte und Auffächerung

Bettas haben eine Membran unter dem Kiemendeckel, die so genannte Operculalmembran. Diese Membran erscheint als „Bart“ und wird sichtbar, wenn der Fisch seine Kiemendeckel auffächert. Männchen haben einen viel größeren Bart, der so groß ist, dass er oft auch dann sichtbar ist, wenn das Männchen nicht fächert. Auch die Weibchen haben einen Bart, aber er ist viel kleiner und nicht sichtbar, wenn das Weibchen nicht fächert.

Wenn Bettas aufflackern, werden die Unterschiede zwischen den Geschlechtern noch deutlicher. Die Männchen haben einen großen Bart, während die Weibchen einen viel kleineren, weniger ausgeprägten Bart haben. Die Weibchen können beim Aufflackern auch den Kopf nach unten halten, eine Haltung, die die Männchen nicht einnehmen.

Danielle Vereeken

Verhaltensmerkmale

Die Bestimmung des Geschlechts eines Bettas ist eigentlich recht einfach, aber manchmal sehen sie sich so ähnlich, dass eine Entscheidung schwierig ist. Die Berücksichtigung der folgenden Merkmale sollte Ihnen helfen, das Geschlecht Ihres Bettas zu bestimmen.

Denken Sie daran, dass Jungfische möglicherweise keine Geschlechtsunterschiede aufweisen. Idealerweise sollten Sie ausgewachsene Exemplare derselben Art und Farbe vergleichen und mehrere Faktoren miteinander vergleichen, anstatt ein einziges Merkmal zur Bestimmung des Geschlechts heranzuziehen.

Farben

Männchen sind oft lebhafter gefärbt als Weibchen; die Farbe allein ist jedoch kein definitiver Indikator für das Geschlecht. Männchen weisen in der Regel lebhaftere Farben auf als Weibchen, aber auch Weibchen können recht farbenfroh sein.

Vertikale Streifen

Weibliche Bettas zeigen vertikale Streifen auf ihrem Körper, wenn sie paarungsbereit sind, während Männchen dies nicht tun.

Körperform

  1. Weibchen sind etwas kürzer und breiter gebaut als männliche Bettas. Männchen haben in der Regel einen länglicheren Körper, der von Seite zu Seite etwas flacher ist.

  2. Flossen

- Advertisement -