Können Katzen eifersüchtig werden? Nicht unbedingt. Wie Menschen haben auch Katzen verschiedene Persönlichkeitsmerkmale. Eine davon ist die Eifersucht – oder zumindest das, was wie Eifersucht aussieht. In der Tat können Katzen durch Fauchen, Schlagen, Kratzen oder Sprühen versuchen, ihre Umgebung zu kontrollieren. Diese Verhaltensweisen sind oft Symptome von Angst und nicht von Eifersucht, können Eifersucht aber dennoch imitieren.
Hier finden Sie weitere Informationen über Eifersucht bei Katzen und wie Sie damit umgehen können.
Warum werden Katzen eifersüchtig?
Genau wie manche Menschen können auch Katzen ängstlich werden, wenn sie das Gefühl haben, ausgeschlossen zu werden oder wenn sich ihre Umgebung drastisch oder plötzlich verändert hat. Die Angst kann durch eine Vielzahl von Ereignissen ausgelöst werden:
- Katzen können Anzeichen von Angst zeigen, wenn sich ihre Routine ändert. Es kann die Ankunft eines neuen Familienmitglieds sein, z. B. ein neugeborenes Baby oder ein Haustier. Auch eine längere Beschäftigung mit Ihrem Computer oder Telefon kann ein anhängliches Verhalten auslösen. Eine plötzliche Änderung der täglichen Routine, einschließlich des Fütterungsplans Ihrer Katze, kann Ängste auslösen.
- Eine schlechte Sozialisierung als Kätzchen kann dazu führen, dass eine Katze von Ihnen abhängig wird und zeitweise Anzeichen von Angst zeigt. Trennungsangst tritt bei Katzen auf. Wenn Ihre Katze also daran gewöhnt ist, dass Sie immer bei ihr sind, und Sie plötzlich beruflich viel unterwegs sind, kann dies zu Angstzuständen führen.
- Eine Zunahme des Lärms, das Verschieben von Möbeln, neue Besucher oder Änderungen bei der Aufstellung der Katzentoilette können bei Katzen ebenfalls Angst auslösen.
- Ein Mangel an persönlichem Raum, Betten oder anderen Gegenständen kann die Angst verstärken, insbesondere wenn sich die Katze durch ein anderes Haustier bedroht fühlt.
Anzeichen von Eifersucht bei Katzen
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, Ihre Katze betrachtet Sie als eine Ressource. Sie sind ihre Quelle für Trost, Nahrung und alle möglichen Dinge. Wenn sie glaubt, dass etwas ihren Zugang zu dieser Ressource behindert, wird sie handeln. Wenn Katzen ängstlich sind und das Gefühl haben, dass ihr Territorium oder der Zugang zu einer Ressource bedroht ist, können sie aggressiv reagieren, beispielsweise durch:
- Fauchen, Knurren und Schlagen nach dem Gegenstand, dem Tier oder der Person, die die Katze versucht, aus ihrem Revier zu vertreiben oder von etwas wegzuziehen, von dem sie glaubt, es gehöre ihr.
- Sie dringt in Ihren persönlichen Bereich ein, während Sie ein neues Baby oder einen Videospiel-Controller halten. Vielleicht versucht sie, sich auf Ihren Schoß zu setzen, während Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin kuscheln, anstatt mit ihr. Dies sind alles Versuche, ihre Umgebung zu kontrollieren.
- Zerstörerisches Verhalten, z. B. Kauen oder Zerkleinern von Möbeln, Vorhängen und anderen Gegenständen. Auch Gegenstände, die auf einer Arbeitsplatte oder einem Tisch stehen, wie z. B. Trinkgläser oder Dekoration, können umgeworfen oder zerbrochen werden.
- Können Katzen eifersüchtig werden? Nicht unbedingt. Wie Menschen haben auch Katzen verschiedene Persönlichkeitsmerkmale. Eine davon ist die Eifersucht – oder zumindest das, was wie Eifersucht aussieht. In der Tat können Katzen durch Fauchen, Schlagen, Kratzen oder Sprühen versuchen, ihre Umgebung zu kontrollieren. Diese Verhaltensweisen sind oft Symptome von Angst und nicht von Eifersucht, können Eifersucht aber dennoch imitieren.
- Hier finden Sie weitere Informationen über Eifersucht bei Katzen und wie Sie damit umgehen können.
Warum werden Katzen eifersüchtig?
Genau wie manche Menschen können auch Katzen ängstlich werden, wenn sie das Gefühl haben, ausgeschlossen zu werden oder wenn sich ihre Umgebung drastisch oder plötzlich verändert hat. Die Angst kann durch eine Vielzahl von Ereignissen ausgelöst werden:
Katzen können Anzeichen von Angst zeigen, wenn sich ihre Routine ändert. Es kann die Ankunft eines neuen Familienmitglieds sein, z. B. ein neugeborenes Baby oder ein Haustier. Auch eine längere Beschäftigung mit Ihrem Computer oder Telefon kann ein anhängliches Verhalten auslösen. Eine plötzliche Änderung der täglichen Routine, einschließlich des Fütterungsplans Ihrer Katze, kann Ängste auslösen.
Eine schlechte Sozialisierung als Kätzchen kann dazu führen, dass eine Katze von Ihnen abhängig wird und zeitweise Anzeichen von Angst zeigt. Trennungsangst tritt bei Katzen auf. Wenn Ihre Katze also daran gewöhnt ist, dass Sie immer bei ihr sind, und Sie plötzlich beruflich viel unterwegs sind, kann dies zu Angstzuständen führen.
Eine Zunahme des Lärms, das Verschieben von Möbeln, neue Besucher oder Änderungen bei der Aufstellung der Katzentoilette können bei Katzen ebenfalls Angst auslösen.
- Ein Mangel an persönlichem Raum, Betten oder anderen Gegenständen kann die Angst verstärken, insbesondere wenn sich die Katze durch ein anderes Haustier bedroht fühlt.
- Anzeichen von Eifersucht bei Katzen
- Ob es Ihnen gefällt oder nicht, Ihre Katze betrachtet Sie als eine Ressource. Sie sind ihre Quelle für Trost, Nahrung und alle möglichen Dinge. Wenn sie glaubt, dass etwas ihren Zugang zu dieser Ressource behindert, wird sie handeln. Wenn Katzen ängstlich sind und das Gefühl haben, dass ihr Territorium oder der Zugang zu einer Ressource bedroht ist, können sie aggressiv reagieren, beispielsweise durch:
- Fauchen, Knurren und Schlagen nach dem Gegenstand, dem Tier oder der Person, die die Katze versucht, aus ihrem Revier zu vertreiben oder von etwas wegzuziehen, von dem sie glaubt, es gehöre ihr.
Sie dringt in Ihren persönlichen Bereich ein, während Sie ein neues Baby oder einen Videospiel-Controller halten. Vielleicht versucht sie, sich auf Ihren Schoß zu setzen, während Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin kuscheln, anstatt mit ihr. Dies sind alles Versuche, ihre Umgebung zu kontrollieren.
Zerstörerisches Verhalten, z. B. Kauen oder Zerkleinern von Möbeln, Vorhängen und anderen Gegenständen. Auch Gegenstände, die auf einer Arbeitsplatte oder einem Tisch stehen, wie z. B. Trinkgläser oder Dekoration, können umgeworfen oder zerbrochen werden.
- Markierung außerhalb der Katzentoilette. Katzen markieren ihr Territorium mit Urin, um zu verhindern, dass andere Tiere ihr Revier betreten. Auf diese Weise versucht die Katze, den anderen Lebewesen in ihrer Umgebung mitzuteilen, dass sie ihren Freiraum braucht. Das Markieren mit Urin ist eines der problematischsten und frustrierendsten Verhaltensweisen für Katzenbesitzer.
- Sprühen ist ein weiteres Mittel, mit dem Katzen versuchen zu kommunizieren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Katzen Bereiche besprühen, die sie als ihren eigenen beanspruchen wollen. Ihr Bett? Das Bett des neuen Hundes? Ein Platz in Ihrem Kleiderschrank? Je wichtiger der Platz für die Katze ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie darauf uriniert, um ihn für sich zu beanspruchen.
- Die Fichte / Meg MacDonald
- Wie man eifersüchtiges Verhalten anspricht
Es kann schwierig sein, mit einer ängstlichen Katze umzugehen, aber es gibt Dinge, die Sie tun können, um das unerwünschte Verhalten zu beseitigen oder zu verringern.
Bestimmen Sie den Auslöser
Als Erstes müssen Sie herausfinden, was genau dieses Verhalten auslöst. Sobald Sie die Ursache für die Angst herausgefunden haben, können Sie das Problem angehen. Fragen Sie sich, was sich bei Ihnen zu Hause verändert hat:
Ist jemand Neues eingezogen?
Haben Sie kürzlich ein neues Baby oder Haustier bekommen?
Verbringen Sie jetzt mehr Zeit außerhalb des Hauses?
Wurden die Lieblingsplätze Ihrer Katze im Haus gestört?
Verbringen Sie mehr Zeit mit Ihrer Katze
Der einfachste Weg, ängstliches Verhalten bei Ihrer Katze abzubauen, ist, einfach mehr Zeit mit ihr zu verbringen. Die zusätzliche Aufmerksamkeit kann in der Regel schlechtes Verhalten eindämmen, da Katzen manchmal besitzergreifend auf ihre Besitzer reagieren. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kätzchen zusätzliche Aufmerksamkeit schenken können.