Der Weißaugensittich ist ein kleiner grüner Papagei, der zu den besser erzogenen Haustierarten gehört. Er ist weniger laut als viele andere Papageien, nicht destruktiv und will eher reden als schreien. Richtig sozialisierte Weißaugensittiche können liebevolle und unterhaltsame Haustiere sein.
Überblick über die Art
Gebräuchliche Namen: Weißaugensittich, Weißaugensittich
Wissenschaftlicher Name: Aratinga leucophthalmus hat zwei Unterarten: den Argentinischen Weißaugensittich (Aratinga leucophthalmus propinqua) und den Ecuadorianischen Weißaugensittich (Aratinga l. callogenys)
Größe: Der Weißaugensittich ist ein mittelgroßer Papagei von etwa 13 Zoll Länge. Seine Flügel sind etwa 6 1/2 bis 7 1/2 Zoll lang. Der argentinische Weißaugensittich ist etwas größer als die ecuadorianische Unterart.
Lebenserwartung: Ungefähr 20 Jahre
Herkunft und Geschichte
Der Weißaugensittich ist im nördlichen Südamerika beheimatet. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Venezuela, Kolumbien und den Guianas im Norden über Brasilien bis hinunter nach Nordargentinien und Uruguay. Die bevorzugten Lebensräume des Vogels sind Wälder, Waldgebiete, Savannen und Mangroven.
Der Vogel wurde erstmals 1776 von dem deutschen Zoologen Phillipp Ludwig Muller beschrieben und katalogisiert. Sein wissenschaftlicher Name leitet sich von den altgriechischen Wörtern „leukos“ für „weiß“ und „ophthalmus“ für „Auge“ ab.
Der Weißaugensittich kommt in freier Wildbahn noch häufig vor, obwohl er im Tierhandel stark gehandelt wird.
Temperament
Weißaugensittiche sind auffällige Vögel, die sich bei den richtigen Menschen hervorragend als Haustiere eignen. Sie sind hochintelligente und neugierige Papageien, die sehr forschungsfreudig sind und leicht in Schwierigkeiten geraten, wenn sie unbeaufsichtigt bleiben. Bei richtiger Pflege berichten Besitzer von Weißaugensittichen jedoch, dass diese Vögel außerordentlich liebevoll und unterhaltsam sind. Weißaugensittiche brauchen eine angemessene geistige Stimulation, damit keine Langeweile und keine Verhaltensprobleme aufkommen.
Für einen Sittich ist diese Art eine der zahmsten und lernt zu sprechen. Sie brauchen Aufmerksamkeit, Geduld und Spielzeug. Dieser Vogel liebt es, zu klettern und zu spielen.
Wer sich für einen Weißaugensittich interessiert, sollte sicherstellen, dass er mindestens 3 bis 4 Stunden pro Tag für die Beschäftigung mit seinem Tier aufbringen kann. Gelangweilte Tiere können lethargisch werden und destruktive Angewohnheiten, wie z. B. Federrupfen, zeigen.
Sprache und Vokalisation
Obwohl sie nicht zu den lauteren Papageien gehören, sollten sich potenzielle Besitzer darüber im Klaren sein, dass diese Vögel, wie alle Sittiche, eine schrille und kräftige Stimme haben, wenn sie sie einsetzen wollen. Aus diesem Grund sind Weißaugensittiche möglicherweise nicht die besten Haustiere für diejenigen, die in Wohnungen oder Eigentumswohnungen mit Nachbarn in unmittelbarer Nähe leben.
Wie Sie Ihrem Hausvogel das Sprechen beibringen
Farben und Abzeichen der Weißaugensittiche
Erwachsene Weißaugensittiche haben meist einen grünen Körper mit roten Flecken auf dem Kopf und den Flügeln. Die Innenseiten ihrer Flügel weisen ebenfalls eine zufällige Verteilung von leuchtend gelben Federn mit roten Spitzen auf. Die Unterseite der Flügel- und Schwanzfedern ist olivgelb. Der Vogel scheint ganz grün zu sein, bis sich die Flügel öffnen und ein dramatisches Gelb und Rot zum Vorschein kommt. Seine Augen sind mit nackten weißen Hautringen umrahmt, daher auch sein Name.
Weißaugensittiche haben einen hornfarbenen Schnabel und graue Füße und Beine. Die ecuadorianische Unterart der Weißaugensittiche hat ein etwas dunkleres Federkleid und einen kräftigen Schnabel. Männchen und Weibchen können nur durch Gentests oder eine chirurgische Geschlechtsbestimmung unterschieden werden.
Pflege von Weißaugensittichen
Ein einzelner Vogel benötigt einen ausreichend großen Käfig mit einer Grundfläche von mindestens 24 mal 24 Zentimetern und einer Höhe von mindestens 36 Zentimetern. Statten Sie den Käfig mit stabilen Sitzstangen und Spielzeug aus. Stellen Sie sicher, dass sich außerhalb des Käfigs eine Art Laufstall befindet, in dem der Vogel sich bewegen kann, während er im Haus herumfliegt. In freier Wildbahn fliegen diese Vögel weite Strecken, wenn sie mit anderen Vögeln auf Nahrungssuche gehen. Sie brauchen also Platz und Gelegenheit, um diesen Instinkt auszuleben, wenn sie als Haustiere gehalten werden.
8 Top Kleintiervögel
Häufige Gesundheitsprobleme
Der Weißaugensittich kann für das Blutungssyndrom der Sittiche empfindlich sein. Zu den Symptomen gehören Schwäche, Gleichgewichtsverlust und Blutungen aus dem Mund. Das Syndrom tritt in der Regel bei gestressten Vögeln auf, insbesondere wenn sie noch jung sind. Vitaminpräparate und die Fütterung der Vögel mit grünem Blattgemüse können das notwendige Vitamin K liefern, um das Syndrom zu verhindern.
Das Federrupfen kann bei Vögeln auftreten, die sich aufgrund mangelnder Stimulation langweilen. Verhindern Sie dies, indem Sie viel Zeit mit Ihrem Vogel verbringen und mit ihm spielen.
Diät und Ernährung
In freier Wildbahn ernährt sich dieser Vogel von Samen, Nüssen, Früchten und Beeren. Wie alle Papageien ernähren sich auch Weißaugensittiche am besten mit frischem Obst und Gemüse, ergänzt durch ein hochwertiges kommerzielles Futter in Form von Pellets.
Sie können ihnen eine unbegrenzte Menge an Pelletfutter geben; sie werden nur fressen, was sie brauchen. Was frisches Obst und Gemüse betrifft, so sollten Sie ihnen morgens und abends etwa 1/8 bis 1/4 Tasse anbieten.
Sie können eine kleine Menge an Samen als Leckerbissen anbieten, aber stellen Sie sicher, dass Ihr Weißaugensittich nicht zu viele Samen in seiner Ernährung bekommt. Diese Vögel haben den Ruf, fette Samen wie Sonnenblumen und Saflor zu bevorzugen, was dazu führen kann, dass sie alle anderen Nahrungsmittel verweigern. Achten Sie genau auf die Ernährung Ihres Sittichs, um ein gesundes und glückliches Haustier zu haben.
Bieten Sie ihm regelmäßig Zweige mit Blüten und Knospen an, um ihm zusätzliche Nahrung zu bieten und seinen Drang zum Kauen und Nagen zu befriedigen.
Warnung
Wie bei vielen anderen Vögeln als Haustier sollten Sie Schokolade und Avocado von Ihrem Weißaugensittich fernhalten, da diese Substanzen für ihn giftig sind.
Übung
Besitzer von Weißaugensittichen müssen dafür sorgen, dass sie einen sicheren, vogelsicheren Bereich außerhalb des Käfigs haben, in dem sie jeden Tag spielen und ihre Flügel ausbreiten können. Mehr Zeit ist immer besser, aber als allgemeine Regel gilt, dass ein Weißaugensittich mindestens 3 bis 4 Stunden beaufsichtigte Spielzeit außerhalb des Käfigs pro Tag benötigt.
Der Besitz dieses Vogels ist eine große Verpflichtung, die 20 Jahre oder länger dauern kann. Daher ist es wichtig, dass Sie sich gründlich informieren, bevor Sie sich einen Weißaugensittich (oder eine andere Vogelart) als Haustier nach Hause holen.
Vorteile
-
Sozial und freundlich
-
Intelligent, kann Tricks beigebracht werden
-
Ruhiger als andere Papageien
Nachteile
-
Ist vielleicht nicht so laut, kann aber trotzdem laut werden
-
Benötigt mindestens 3 bis 4 Stunden Auslauf, Sozialisierung
-
Seltener Vogel, schwieriger zu finden
Wo Sie einen Weißohrsittich adoptieren oder kaufen können
Bevor Sie einen Sittich in einem Vogelgeschäft oder bei einem Züchter kaufen, sollten Sie sich in Tierheimen und Rettungsorganisationen erkundigen. Weißaugensittiche sind in Zoohandlungen und bei Züchtern nur schwer zu finden. Die Zucht in Gefangenschaft nimmt einige Zeit in Anspruch. Sie kosten normalerweise zwischen $600 und $1.000. Einige Adoptions- oder Rettungsorganisationen, die möglicherweise Weißaugensittiche haben, sind:
- Papageien-Partner
- Petfinder
- Freiflug
The Beauty of Birds ist eine Organisation, die ein Verzeichnis seriöser Papageienzüchter in den USA führt. Wenn Sie einen Vogelzüchter in Erwägung ziehen, sollten Sie den Züchter befragen, sich den allgemeinen Gesundheitszustand seiner Vögel ansehen, die Lebensbedingungen überprüfen und mit früheren Kunden sprechen. Zu den Anzeichen dafür, dass Sie den Züchter meiden sollten, gehören beengte Lebensbedingungen, inaktive Vögel und Züchter, die Ihren Fragen ausweichen oder nicht viele Informationen über ihre Vögel zu haben scheinen.
Weitere Ziervogelarten und weitere Recherchen
Wenn Sie an ähnlichen Arten interessiert sind, lesen Sie bitte nach:
- Sonnensittich – Artenprofil
- Jenday-Sittich Artenprofil
- Kirschkopfsittich (Rotmaskensittich) Artenprofil
Oder schauen Sie sich alle unsere anderen Profile von kleinen Papageienarten an.