Katzengesundheit & WellnessKatzen-SymptomeWas tun, wenn Ihre Katze die Haare an den Hinterbeinen verliert?

Was tun, wenn Ihre Katze die Haare an den Hinterbeinen verliert?

Wenn eine Katze an den Hinterbeinen Haare verliert, ist das ein Grund zur Sorge. Es ist normal, dass eine Katze haart, aber plötzlicher Verlust oder Ausdünnung der Haare an den Hinterbeinen ist nicht normal.

Haarausfall bei Katzen, auch Alopezie genannt, kann verschiedene Ursachen haben: Flöhe, Allergien, eine bakterielle Infektion oder Stress. Sie sollten den Unterschied zwischen normalem Haarausfall und anormalem Haarverlust kennen, damit Sie angemessen reagieren können.

Warum verlieren Katzen Haare an den Hinterbeinen?

Haarausfall ist eine Reaktion auf viele Faktoren, darunter schlechte Ernährung, Autoimmunerkrankungen, Pilzinfektionen, Allergien und Parasiten.

Der Haarausfall bei Katzen kann teilweise oder vollständig sein, und die Muster können variieren oder symmetrisch sein. Die Haut um den Bereich des Haarausfalls kann normal aussehen oder Rötungen, Beulen und Schorf aufweisen.

Haarausfall ist ein Symptom, und die zugrunde liegende Ursache muss ermittelt werden, um behandelt werden zu können. Wenn eine Katze Haarausfall hat und sich übermäßig an der Stelle kratzt, sollte zunächst das Juckreizproblem untersucht werden.

  1. Flöhe und andere Parasiten

    Flöhe sind eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall an den Hinterbeinen von Katzen. Flöhe sind für jede Katze unangenehm und können ihrer Katze viel Unbehagen bereiten. Außerdem entwickeln viele Katzen eine Allergie gegen Flohbisse.

    Flohbissüberempfindlichkeit (Allergie) oder Flohallergische Dermatitis (FAD) ist bei Katzen sehr häufig. Bei diesen Katzen kann schon ein einziger Flohbiss zu starkem und lang anhaltendem Juckreiz führen, der oft Haarausfall zur Folge hat und zu offenen Wunden oder Schorf auf der Haut führen kann, wodurch eine bakterielle Sekundärinfektion entstehen kann.

    Viele Katzen kauen oder lecken sich übermäßig die Haare von den Beinen, wenn sie Flöhe oder FAD haben. Haarausfall am Hals, an den Beinen und an der Schwanzwurzel kann ebenfalls auftreten, zusammen mit kleinem, krustigem Schorf, den so genannten miliären Läsionen, ein Begriff, der geprägt wurde, weil der Schorf wie Hirsesamen aussieht.

    Da die Reaktion durch Flohspeichel ausgelöst wird, besteht die wichtigste Behandlung der Flohallergie darin, Flohbisse zu vermeiden. Sowohl Wohnungskatzen als auch Freigänger können Flöhe bekommen, und es wird empfohlen, Ihre Katze monatlich mit einem tierärztlich zugelassenen Flohschutzmittel zu behandeln, um Flöhe zu vermeiden.

    Andere Parasiten wie Milben und Ringelwürmer können ebenfalls übermäßiges Kratzen, Belecken oder Kauen verursachen, aber Flöhe sind die häufigsten Verursacher von Haarausfall an den Hinterbeinen.

  2. Schmerzen

    Katzen, die Schmerzen haben, können sich an den schmerzhaften Stellen übermäßig kratzen. Katzenkrankheiten der unteren Harnwege und Arthritis sind zwei häufige Ursachen für Schmerzen und Unwohlsein bei Katzen.

    Wenn eine Katze an den Hinterbeinen Haare verliert, ist das ein Grund zur Sorge. Es ist normal, dass eine Katze haart, aber plötzlicher Verlust oder Ausdünnung der Haare an den Hinterbeinen ist nicht normal.

    Haarausfall bei Katzen, auch Alopezie genannt, kann verschiedene Ursachen haben: Flöhe, Allergien, eine bakterielle Infektion oder Stress. Sie sollten den Unterschied zwischen normalem Haarausfall und anormalem Haarverlust kennen, damit Sie angemessen reagieren können.

    Warum verlieren Katzen Haare an den Hinterbeinen?

  3. Haarausfall ist eine Reaktion auf viele Faktoren, darunter schlechte Ernährung, Autoimmunerkrankungen, Pilzinfektionen, Allergien und Parasiten.

    Der Haarausfall bei Katzen kann teilweise oder vollständig sein, und die Muster können variieren oder symmetrisch sein. Die Haut um den Bereich des Haarausfalls kann normal aussehen oder Rötungen, Beulen und Schorf aufweisen.

    Haarausfall ist ein Symptom, und die zugrunde liegende Ursache muss ermittelt werden, um behandelt werden zu können. Wenn eine Katze Haarausfall hat und sich übermäßig an der Stelle kratzt, sollte zunächst das Juckreizproblem untersucht werden.

    Flöhe und andere Parasiten

    Flöhe sind eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall an den Hinterbeinen von Katzen. Flöhe sind für jede Katze unangenehm und können ihrer Katze viel Unbehagen bereiten. Außerdem entwickeln viele Katzen eine Allergie gegen Flohbisse.

  4. Flohbissüberempfindlichkeit (Allergie) oder Flohallergische Dermatitis (FAD) ist bei Katzen sehr häufig. Bei diesen Katzen kann schon ein einziger Flohbiss zu starkem und lang anhaltendem Juckreiz führen, der oft Haarausfall zur Folge hat und zu offenen Wunden oder Schorf auf der Haut führen kann, wodurch eine bakterielle Sekundärinfektion entstehen kann.

    Viele Katzen kauen oder lecken sich übermäßig die Haare von den Beinen, wenn sie Flöhe oder FAD haben. Haarausfall am Hals, an den Beinen und an der Schwanzwurzel kann ebenfalls auftreten, zusammen mit kleinem, krustigem Schorf, den so genannten miliären Läsionen, ein Begriff, der geprägt wurde, weil der Schorf wie Hirsesamen aussieht.

    Da die Reaktion durch Flohspeichel ausgelöst wird, besteht die wichtigste Behandlung der Flohallergie darin, Flohbisse zu vermeiden. Sowohl Wohnungskatzen als auch Freigänger können Flöhe bekommen, und es wird empfohlen, Ihre Katze monatlich mit einem tierärztlich zugelassenen Flohschutzmittel zu behandeln, um Flöhe zu vermeiden.

    Andere Parasiten wie Milben und Ringelwürmer können ebenfalls übermäßiges Kratzen, Belecken oder Kauen verursachen, aber Flöhe sind die häufigsten Verursacher von Haarausfall an den Hinterbeinen.

    Schmerzen

    Katzen, die Schmerzen haben, können sich an den schmerzhaften Stellen übermäßig kratzen. Katzenkrankheiten der unteren Harnwege und Arthritis sind zwei häufige Ursachen für Schmerzen und Unwohlsein bei Katzen.

    Als Reaktion auf diesen Schmerz kann es sein, dass sie sich so stark putzen, dass die Haare am Unterbauch, an der Innenseite der Hinterbeine und um die Genitalien herum ausfallen.

    Schmerzen können bei Katzen schwer einzuschätzen sein. Daher ist es wichtig, dass Sie auf Anzeichen von Schmerzen bei Katzen achten und sich an Ihren Tierarzt wenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, um einen geeigneten Schmerztherapieplan zu erstellen. Dieser Plan kann Schmerzmedikamente, Lasertherapie, Akupunktur und Nahrungsergänzungsmittel umfassen.

Allergien

  • Wie bereits erwähnt, können auch Nahrungsmittel-, Umwelt- und Flohallergien eine Ursache für den Haarausfall an den Hinterbeinen Ihrer Katze sein.
  • Der erste Schritt bei der Behandlung von Allergien besteht darin, die Quelle des Allergens zu finden und zu beseitigen. Bei Futtermittelallergien sind die meisten Katzen tatsächlich gegen eine bestimmte Art von Protein allergisch und nicht gegen andere Nährstoffquellen.
  • Ein hydrolysiertes Futter ist ein Futter, das so verarbeitet wurde, dass das Protein in seine einzelnen Aminosäurekomponenten aufgespalten wird. Durch diesen Prozess wird verhindert, dass das Immunsystem Ihrer Katze das Futter als allergenhaltig erkennt, und die Symptome eines Allergieausbruchs werden vermieden.
  • Die Abkehr von übermäßig verarbeiteten Trockenfuttermitteln kann ebenfalls dazu beitragen, einige Allergiesymptome zu lindern, sobald das Allergen identifiziert ist. Andere Allergene, wie z. B. Schimmel in der Umgebung, können Juckreiz, Kratzen und übermäßiges Putzen verursachen.

Stress und Ängste

Katzen sind peinlich saubere Geschöpfe und anspruchsvolle Pfleglinge. In der Regel verbringen sie zwischen 30 und 50 Prozent ihres Tages damit, sich zu pflegen. Wenn sich Ihre Katze jedoch so sehr putzt, dass sie Haare verliert oder Hautwunden bekommt, kann dies auf ein medizinisches oder psychologisches Problem zurückzuführen sein.

  1. Die Fellpflege ist ein normales Verhalten, mit dem sich Katzen in Stresssituationen oder bei Ängsten besser fühlen. Dieses Verhalten kann zwanghaft werden, wenn es ohne Zusammenhang und so häufig ausgeführt wird, dass es die normale Aktivität unterbricht.

  2. Katzen überpflegen sich häufig aufgrund von Stress am Bauch, an den Innenseiten der Oberschenkel und am unteren Rücken. Katzen können sich übermäßig putzen, wenn ihre Bezugspersonen nicht anwesend sind, so dass es schwer zu bemerken sein kann. Manche Katzen lecken nur an einer Stelle, während andere Katzen sich an mehreren Stellen übermäßig putzen.

  3. Die zwanghafte Fellpflege, auch psychogene Alopezie genannt, wird in der Regel durch eine Veränderung des Tagesablaufs oder der Umgebung der Katze ausgelöst, z. B. durch einen Umzug in ein neues Haus oder die Ankunft eines neuen Familienmitglieds oder Haustiers. Andere Stressfaktoren können Spannungen zwischen Katzen, zu viel Konkurrenz um Ressourcen und Langeweile sein.

- Advertisement -