HundeHundegesundheit & WellnessWas ist zu tun, wenn einem Haustier von einem Stinktier in die...

Was ist zu tun, wenn einem Haustier von einem Stinktier in die Augen gespritzt wird?

Stinktiere kümmern sich in der Regel gerne um ihre eigenen Angelegenheiten, wenn sie in der Dämmerung nach Nahrung suchen. Wenn man ein Stinktier jedoch erschreckt, kann es einen unangenehmen Geruch verbreiten. Den Stinktiergeruch aus dem Fell Ihres Haustieres zu entfernen ist eine Sache, aber was ist, wenn Ihr Haustier von einem Stinktier in die Augen gespritzt wird?

Hier erfährst du, wie du deinem Haustier richtig Erste Hilfe leisten kannst, wenn es von einem Stinktier in die Augen gespritzt wird.

Warum sprühen Stinktiere?

Stinktiere sind gutmütig, verteidigen sich aber, wenn sie bedroht werden. Fühlt sich ein Stinktier bedroht, warnt es durch Zischen, Aufstampfen mit den Füßen und Hochheben des Schwanzes. Werden die Warnzeichen nicht beachtet, wird der unglückliche Angreifer besprüht. Stinktiere sind sehr zielsicher und können bis zu 15 Meter weit sprühen!

Woraus besteht Stinktierspray?

Die Flüssigkeit ist ein Gemisch aus sieben flüchtigen Verbindungen – bestehend aus Thiolen, Thioacetaten und einem Methylchinolin. Die Thiole sind die Hauptverantwortlichen für den abstoßenden Geruch, während die Thioacetate dazu beitragen, dass der Geruch lange anhält, insbesondere wenn Wasser hinzugefügt wird.

Was sind die Auswirkungen von Stinktierspray?

Wie stark die Auswirkungen sind, hängt davon ab, wie nahe Ihr Haustier dem Stinktier zum Zeitpunkt des Besprühens war und wo es ihm ausgesetzt war (im Gesicht oder an den Beinen oder an der Seite). Wenn ein Tier direkt ins Gesicht gesprüht wird, kann es zu einer Inhalation kommen. Die Chemikalien im Stinktierspray reizen und können, wenn sie eingeatmet werden, die Schleimhäute von Nase, Rachen und Lunge entzünden. Wenn Ihr Haustier einen Teil der Öle verschluckt hat, kann es zu Erbrechen kommen.

Gerötete und geschwollene Augen, Sabbern und Blinzeln sind bei Tieren, die von Stinktieren besprüht wurden, häufig zu beobachten. Viele Haustiere reiben sich das Gesicht, rollen sich, niesen und erbrechen. Vorübergehende Erblindung kann auftreten. Andere Symptome können chemische Bindehautentzündungen und Hornhautschäden sein.

Die Thiolkomponenten im Stinktierspray können auch die roten Blutkörperchen schädigen. Das Ergebnis ist die Zerstörung roter Blutkörperchen, die zu Anämie führt, aber es wurden nur wenige Fälle gemeldet.

Katzenaugeninfektionen und ihre Behandlung

Was ist zu tun, wenn einem Haustier von einem Stinktier in die Augen gespritzt wurde?

Wenn Ihr Haustier von einem Stinktier in die Augen gespritzt wird, müssen Sie die Augen Ihres Tieres sofort ausspülen. So geht’s:

Verwenden Sie ein geeignetes Augenwasser

Stinktiere kümmern sich in der Regel gerne um ihre eigenen Angelegenheiten, wenn sie in der Dämmerung nach Nahrung suchen. Wenn man ein Stinktier jedoch erschreckt, kann es einen unangenehmen Geruch verbreiten. Den Stinktiergeruch aus dem Fell Ihres Haustieres zu entfernen ist eine Sache, aber was ist, wenn Ihr Haustier von einem Stinktier in die Augen gespritzt wird?

Hier erfährst du, wie du deinem Haustier richtig Erste Hilfe leisten kannst, wenn es von einem Stinktier in die Augen gespritzt wird.

Warum sprühen Stinktiere?

Stinktiere sind gutmütig, verteidigen sich aber, wenn sie bedroht werden. Fühlt sich ein Stinktier bedroht, warnt es durch Zischen, Aufstampfen mit den Füßen und Hochheben des Schwanzes. Werden die Warnzeichen nicht beachtet, wird der unglückliche Angreifer besprüht. Stinktiere sind sehr zielsicher und können bis zu 15 Meter weit sprühen!

Woraus besteht Stinktierspray?

Die Flüssigkeit ist ein Gemisch aus sieben flüchtigen Verbindungen – bestehend aus Thiolen, Thioacetaten und einem Methylchinolin. Die Thiole sind die Hauptverantwortlichen für den abstoßenden Geruch, während die Thioacetate dazu beitragen, dass der Geruch lange anhält, insbesondere wenn Wasser hinzugefügt wird.

Was sind die Auswirkungen von Stinktierspray?

Wie stark die Auswirkungen sind, hängt davon ab, wie nahe Ihr Haustier dem Stinktier zum Zeitpunkt des Besprühens war und wo es ihm ausgesetzt war (im Gesicht oder an den Beinen oder an der Seite). Wenn ein Tier direkt ins Gesicht gesprüht wird, kann es zu einer Inhalation kommen. Die Chemikalien im Stinktierspray reizen und können, wenn sie eingeatmet werden, die Schleimhäute von Nase, Rachen und Lunge entzünden. Wenn Ihr Haustier einen Teil der Öle verschluckt hat, kann es zu Erbrechen kommen.

Gerötete und geschwollene Augen, Sabbern und Blinzeln sind bei Tieren, die von Stinktieren besprüht wurden, häufig zu beobachten. Viele Haustiere reiben sich das Gesicht, rollen sich, niesen und erbrechen. Vorübergehende Erblindung kann auftreten. Andere Symptome können chemische Bindehautentzündungen und Hornhautschäden sein.

Die Thiolkomponenten im Stinktierspray können auch die roten Blutkörperchen schädigen. Das Ergebnis ist die Zerstörung roter Blutkörperchen, die zu Anämie führt, aber es wurden nur wenige Fälle gemeldet.

Katzenaugeninfektionen und ihre Behandlung

  1. Was ist zu tun, wenn einem Haustier von einem Stinktier in die Augen gespritzt wurde?

  2. Wenn Ihr Haustier von einem Stinktier in die Augen gespritzt wird, müssen Sie die Augen Ihres Tieres sofort ausspülen. So geht’s:

  3. Verwenden Sie ein geeignetes Augenwasser

- Advertisement -