Die Ernährung von Rotohr-Schiebern muss eine Mischung aus tierischen und pflanzlichen Stoffen enthalten. Junge Rotwangen-Schmuckschildkröten fressen mehr tierisches Eiweiß, daher sollten Babys zunächst eine eher fleischfressende Ernährung erhalten.
Es ist immer noch eine gute Idee, jungen Schildkröten Pflanzen anzubieten, auch wenn sie diese vielleicht erst fressen, wenn sie schon etwas älter sind. Ein frühes Angebot könnte die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Ihre Schildkröte im Alter vor dem Fressen von Pflanzen zurückschreckt. Das ist sinnvoll, denn Pflanzen sollten einen großen Teil der Ernährung von ausgewachsenen Rotwangen-Schmuckschildkröten ausmachen.
Was fressen Wasserschildkröten?
Handelsübliche Pellets sind recht nahrhaft, praktisch und nützlich, da sie eine gute Mischung aus Vitaminen und Mineralien enthalten. Doch wie das Sprichwort sagt, ist Vielfalt die Würze des Lebens. Es ist besser, eine große Auswahl an Futter anzubieten, als nur ein handelsübliches Schildkrötenpellet für Ihren kleinen Liebling. Eine Vielfalt an frischem Futter bietet ein breiteres Spektrum an Nährstoffen in verschiedenen Formen.
Die Fütterung einer Vielzahl von Gegenständen ist auch für die Rotwangen-Schmuckschildkröte anregender und eine gute Form der Bereicherung. Lebende Beutetiere sind besonders wünschenswert, da sie den Schildkröten die Möglichkeit geben, sich durch Jagen zu bewegen, so wie sie es in der freien Natur tun würden. Versuchen Sie generell, Pellets auf etwa 25 % des Futters zu beschränken und den Rest mit den folgenden Optionen zu ergänzen:
- Beutetiere: Regenwürmer, Grillen, Wachsmäuse, Seidenraupen, Wasserschnecken, Blutwürmer, Daphnien, Garnelen, Krill und Mehlwürmer. Bei sehr kleinen Schildkröten muss die Beute möglicherweise in kleinere Stücke geschnitten werden. Größeren Schildkröten kann man größere Beutetiere wie Kaulquappen oder Futterfische anbieten, obwohl einige Experten davor warnen, dass Futterfische Parasiten und andere unerwünschte Stoffe enthalten können und einige Fische (wie Goldfische) zu fett sind, um sie regelmäßig zu füttern.
- Blattgemüse: Grüner Kohl, Senf, Löwenzahn, Grünkohl und Bok Choy. Eisbergsalat sollte nie gefüttert werden, da er nicht nahrhaft genug ist, und dunkelgrüne Blattsalate wie Römersalat können sparsam gefüttert werden. Achten Sie bei der Fütterung auf ein angemessenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis.
- Wasserpflanzen: In ein Aquarium oder einen Teich können Sie Wasserpflanzen geben, die Schildkröten normalerweise gerne fressen. Sie fressen häufig untergetauchte Pflanzen wie Anacharis, Wasserhyazinthe, Wassersalat, Wasserlinsen, Azolla (Feenmoos) und Froschbiss.
- Anderes Gemüse: Möhren (sowohl das orangefarbene Gemüse als auch die grüne Spitze), Kürbis und grüne Bohnen. Gemüse kann zerkleinert werden, damit es leichter zu fressen ist, was besonders bei kleineren Schildkröten hilfreich ist.
Die Fichte / Vin Ganapathy
Die Ernährung von Rotohr-Schiebern muss eine Mischung aus tierischen und pflanzlichen Stoffen enthalten. Junge Rotwangen-Schmuckschildkröten fressen mehr tierisches Eiweiß, daher sollten Babys zunächst eine eher fleischfressende Ernährung erhalten.
Es ist immer noch eine gute Idee, jungen Schildkröten Pflanzen anzubieten, auch wenn sie diese vielleicht erst fressen, wenn sie schon etwas älter sind. Ein frühes Angebot könnte die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Ihre Schildkröte im Alter vor dem Fressen von Pflanzen zurückschreckt. Das ist sinnvoll, denn Pflanzen sollten einen großen Teil der Ernährung von ausgewachsenen Rotwangen-Schmuckschildkröten ausmachen.
Was fressen Wasserschildkröten?
- Handelsübliche Pellets sind recht nahrhaft, praktisch und nützlich, da sie eine gute Mischung aus Vitaminen und Mineralien enthalten. Doch wie das Sprichwort sagt, ist Vielfalt die Würze des Lebens. Es ist besser, eine große Auswahl an Futter anzubieten, als nur ein handelsübliches Schildkrötenpellet für Ihren kleinen Liebling. Eine Vielfalt an frischem Futter bietet ein breiteres Spektrum an Nährstoffen in verschiedenen Formen.
- Die Fütterung einer Vielzahl von Gegenständen ist auch für die Rotwangen-Schmuckschildkröte anregender und eine gute Form der Bereicherung. Lebende Beutetiere sind besonders wünschenswert, da sie den Schildkröten die Möglichkeit geben, sich durch Jagen zu bewegen, so wie sie es in der freien Natur tun würden. Versuchen Sie generell, Pellets auf etwa 25 % des Futters zu beschränken und den Rest mit den folgenden Optionen zu ergänzen:
- Beutetiere: Regenwürmer, Grillen, Wachsmäuse, Seidenraupen, Wasserschnecken, Blutwürmer, Daphnien, Garnelen, Krill und Mehlwürmer. Bei sehr kleinen Schildkröten muss die Beute möglicherweise in kleinere Stücke geschnitten werden. Größeren Schildkröten kann man größere Beutetiere wie Kaulquappen oder Futterfische anbieten, obwohl einige Experten davor warnen, dass Futterfische Parasiten und andere unerwünschte Stoffe enthalten können und einige Fische (wie Goldfische) zu fett sind, um sie regelmäßig zu füttern.
- Blattgemüse: Grüner Kohl, Senf, Löwenzahn, Grünkohl und Bok Choy. Eisbergsalat sollte nie gefüttert werden, da er nicht nahrhaft genug ist, und dunkelgrüne Blattsalate wie Römersalat können sparsam gefüttert werden. Achten Sie bei der Fütterung auf ein angemessenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis.
- Wasserpflanzen: In ein Aquarium oder einen Teich können Sie Wasserpflanzen geben, die Schildkröten normalerweise gerne fressen. Sie fressen häufig untergetauchte Pflanzen wie Anacharis, Wasserhyazinthe, Wassersalat, Wasserlinsen, Azolla (Feenmoos) und Froschbiss.
Anderes Gemüse: Möhren (sowohl das orangefarbene Gemüse als auch die grüne Spitze), Kürbis und grüne Bohnen. Gemüse kann zerkleinert werden, damit es leichter zu fressen ist, was besonders bei kleineren Schildkröten hilfreich ist.
-
Die Fichte / Vin Ganapathy
-
Nahrungsergänzungsmittel für Rotwangen-Schmuckschildkröten