KatzenErste SchritteWas Sie tun sollten, wenn Sie eine entlaufene Katze gefunden haben

Was Sie tun sollten, wenn Sie eine entlaufene Katze gefunden haben

Es ist ganz natürlich, dass Sie helfen möchten, wenn Sie eine entlaufene Katze finden. Aber wie können Sie helfen und woher wissen Sie, ob es sich um eine verwilderte Katze oder um das Haustier eines anderen Menschen handelt? Die Wahl der richtigen Schritte in diesem Szenario ist entscheidend, denn Sie wollen nicht davon ausgehen, dass eine entlaufene oder streunende Katze verwildert ist. Ebenso wenig möchten Sie eine verwilderte Katze bei sich zu Hause oder in einem Tierheim aufnehmen, denn eine Katze, die als Kätzchen nicht sozialisiert wurde, wird sich wahrscheinlich nie an das Leben mit Menschen anpassen. Es ist also wichtig, dass Sie herausfinden, womit Sie es zu tun haben, damit Sie Ihren besten Aktionsplan ausarbeiten können.

Verwilderte Katze, streunende Katze oder verlorene Katze?

Ihre erste Aufgabe besteht darin, herauszufinden, ob es sich bei der Katze, die Sie gefunden haben, um eine streunende oder verlorene Katze handelt oder ob sie verwildert ist.

Eine verwilderte Katze ist eine Hauskatze, die keine menschliche Bezugsperson hat. Verwilderte Katzen hatten keinen oder nur wenig Kontakt zu Menschen, und obwohl es verlockend sein mag, sie zu „retten“, sind sie durchaus in der Lage, allein zu überleben.

Eine streunende Katze ist eine Hauskatze, die zwar einen Betreuer hatte, aber ihr Zuhause verlassen oder verloren hat. Streuner hatten früher Kontakt zu Menschen, aber wenn dieser Kontakt nachlässt, können sie verwildert werden. Streuner sind im Allgemeinen etwas vertrauensvoller gegenüber Menschen und die meisten können lernen, wieder zu vertrauen.

Eine entlaufene Katze ist ein Haustier, das sich aus dem Staub gemacht hat. Normalerweise sind die Besitzer einer entlaufenen Katze aktiv auf der Suche, so dass Sie vielleicht Schilder sehen. Vielleicht sehen Sie auch ein Halsband und einen Anhänger an der Katze, aber das Fehlen eines Halsbandes bedeutet nicht, dass die Katze nicht verloren ist.

Es ist nicht immer einfach, den Unterschied zwischen diesen verschiedenen Katzentypen auf Anhieb zu erkennen, aber die Katzenschutzorganisation Alley Cat Allies hat einige Tipps, wie Sie herausfinden können, ob eine Katze verwildert oder streunend ist. Wenn die Katze nicht verwildert ist, können Sie mit den Schritten im nächsten Abschnitt fortfahren.

Anzeichen, dass eine Katze verwildert ist

  • Sie kommt nicht auf Sie zu und läuft weg und/oder versteckt sich, wenn Sie sich auf sie zubewegen.
  • Sie vermeidet den Blickkontakt mit Ihnen.
  • Sie miaut nicht und gibt auch sonst keine Laute von sich.
  • Sie sieht sauber aus. (Verwilderte Katzen sehen oft nicht „heimatlos“ aus, denn im Gegensatz zu streunenden und entlaufenen Katzen sind sie in der Lage, sich selbst zu versorgen).

Wenn Sie eine Katze finden, von der Sie glauben, dass sie verwildert ist, lohnt es sich wahrscheinlich, sich an Ihre örtliche Katzenrettungsgruppe zu wenden. Viele praktizieren die Fallen-Kastrations-Rückgabe (TNR), eine Initiative, bei der verwilderte Katzen eingefangen, kastriert und in ihren natürlichen Lebensraum zurückgebracht werden.

Haben Sie ein verwildertes Kätzchen gefunden? Wenn sie jung genug sind, können verwilderte Kätzchen sozialisiert und zu großartigen Haustieren gemacht werden. Es lohnt sich also, das Kätzchen aufzunehmen und es entweder zu behalten oder es in ein Tierheim zu bringen, wo es gepflegt und adoptiert wird.

Was tun, wenn Sie eine streunende oder verlorene Katze gefunden haben?

Im Gegensatz zu verwilderten Katzen können und sollten streunende und entlaufene Katzen gerettet werden. Hier ist, was Sie tun sollten.

Schritt 1: Bringen Sie die Katze an einen sicheren Ort. Schnappen Sie sich etwas katzengerechtes Futter und schauen Sie, ob die Katze bereitwillig zu Ihnen kommt. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie sie behutsam hoch und bringen Sie sie ins Haus. Streunende und entlaufene Katzen sollten getrennt von anderen Haustieren gehalten werden. Bringen Sie sie also an einen Ort wie das Badezimmer oder ein Gästezimmer, wo sie keinen Kontakt zu anderen Tieren haben. Stellen Sie ihr dort etwas Futter und frisches Wasser hin und füllen Sie eine leere Aluminium-Backform mit Streu. Wenn Sie die Katze in eine Falle locken müssen, versuchen Sie, etwas Futter in eine Transportbox zu legen und sie genau im Auge zu behalten.

Schritt 2: Sehen Sie nach, ob in Ihrer Gegend eine Katze vermisst wird. Rufen Sie bei den örtlichen Tierrettungsorganisationen und der Tierschutzbehörde an und sehen Sie auf Websites wie Tabby Tracker und Lost My Kitty nach, ob in Ihrer Gegend eine vermisste Katze gemeldet wurde. Wenn dies der Fall ist, können Sie die Katze möglicherweise ganz einfach wieder mit ihrer Bezugsperson zusammenbringen. Andernfalls bringen Sie die Katze in ein Tierheim oder in eine Tierarztpraxis, um sie nach einem Mikrochip scannen zu lassen. Die mit dem Mikrochip verbundenen Informationen werden in nationalen Datenbanken mit den Kontaktinformationen der Besitzer gespeichert.

Schritt 3: Geben Sie eine Anzeige für eine gefundene Katze auf. Auch wenn die obigen Bemühungen erfolglos waren, kann es sich um eine verlorene Katze handeln. Auf denselben Websites, auf denen Sie suchen können, ob eine Katze als vermisst gemeldet wurde, können Sie auch melden, wenn Sie eine Katze gefunden haben. Geben Sie auf so vielen relevanten Websites wie möglich eine Anzeige für eine gefundene Katze auf, einschließlich lokaler Community-Seiten in sozialen Medien. Wenn Sie die Katze in dieser Zeit nicht bei sich zu Hause behalten können, bringen Sie sie zur Tierpflege und -kontrolle. Fragen Sie, wie lange die Katze dort bleiben kann, bevor sie abgeholt werden muss, und informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand. Wenn die Katze in der vorgegebenen Zeit nicht abgeholt wurde, holen Sie sie wieder ab und bringen Sie sie in ein Tierheim.

Schritt Vier: Finden Sie ein neues Zuhause für die Katze, falls erforderlich. Wenn Sie alle Schritte befolgt haben und kein Glück dabei hatten, die Katze wieder mit ihrer Bezugsperson zu vereinen, dann braucht sie wahrscheinlich ein neues Zuhause. Sie können die Katze selbst adoptieren oder bei nahegelegenen Tierheimen anrufen und fragen, ob jemand die Katze aufnehmen kann. Hüten Sie sich davor, Craigslist oder andere soziale Websites zu nutzen, um ein Zuhause für die Katze zu finden – es ist immer besser, diese Aufgabe einem Tierheim zu überlassen.

Die Entscheidung, ob Sie die Katze behalten sollten, nachdem Sie alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben, ist natürlich eine persönliche Angelegenheit und hängt von Ihrer Situation ab, aber es ist immer eine Überlegung wert. Wenn Sie sich mit der Katze angefreundet haben, Katzen bei sich zu Hause haben dürfen und den Wunsch dazu haben, dann ist es vielleicht genau das Richtige.

- Advertisement -