HundeHundegesundheit & WellnessWas Sie beim ersten Tierarztbesuch Ihres Hundes erwartet

Was Sie beim ersten Tierarztbesuch Ihres Hundes erwartet

Ganz gleich, ob Sie Eltern eines Welpen oder eines erwachsenen Hundes sind, der erste Tierarztbesuch ist ein wichtiger Meilenstein, der die Weichen für ein glückliches und gesundes Leben stellen wird. Bei diesem ersten Besuch wird die Betreuung durch Ihren Tierarzt festgelegt, sagt Allyson Jacobi, DVM, Animal Medical Clinic of Merle Hay. Dies ist wichtig, um den Gesundheitszustand Ihres Hundes zu ermitteln, möglichen Krankheiten vorzubeugen und sie zu erkennen und eine Beziehung zu Ihrem Tierarzt aufzubauen, um den Stress bei künftigen Besuchen zu minimieren.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich auf die erste Untersuchung Ihres Hundes vorbereiten können, was Sie bei der Ankunft beim Tierarzt erwartet und welche zusätzlichen Tipps Sie geben können, um die Untersuchung zu einem positiven Erlebnis zu machen.

Wie Sie sich vorbereiten

Vorbereitung ist sowohl für Sie als auch für Ihren vierbeinigen Begleiter wichtig. Bevor Sie Ihren Hund zu seinem ersten Tierarztbesuch mitnehmen, empfiehlt Jacobi, ihn nicht zu einem professionellen Hundefriseur oder in den Hundepark mitzunehmen, wenn er nicht über einen aktuellen Impfschutz verfügt und vollständig geschützt ist. Eine Desensibilisierung Ihres Hundes gegenüber Berührungen seiner Ohren, Zehen, seines Mundes und anderer Körperteile ist ebenfalls von Vorteil, um Ängste abzubauen und den Komfort zu erhöhen.

Im Idealfall ist Ihr Hund bei diesem ersten Besuch gut an der Leine und beherrscht einfache Kommandos wie „Sitz“ – zögern Sie den ersten Tierarztbesuch jedoch nicht hinaus, wenn Ihr Hund nicht trainiert ist! sagt Jacobi. „Das Tierarztpersonal ist darin geschult, wie man mit Hunden unterschiedlichen Temperaments umgeht.

Sie empfiehlt, zum ersten Tierarztbesuch Ihres Hundes Folgendes mitzubringen, damit er für Sie und Ihren Hund so stressfrei und erfolgreich wie möglich verläuft:

  • Alle früheren medizinischen Unterlagen oder Papiere: So kann das Tierarztpersonal feststellen, ob es Lücken in der Versorgung gibt (z. B. ob die Impfserie noch nicht abgeschlossen ist, ob der Hund noch nicht auf innere Parasiten untersucht wurde, ob er jemals auf Herzwürmer getestet wurde usw.).
  • Angemessene Fixierung: Der Aufenthalt an einem neuen Ort mit neuen Sehenswürdigkeiten, Gerüchen und anderen Tieren kann eine Kampf- oder Fluchtreaktion auslösen. Ein gut sitzendes Halsband und eine Leine schützen Sie und Ihr Haustier vor einer Flucht oder einer unerwünschten Konfrontation mit anderen Patienten, sagt Jacobi.
  • Ein paar Krokantstücke oder Leckerlis: Der Gang zum Tierarzt kann für Hunde stressig und beängstigend sein. Diese schwanzwedelnden Belohnungen können zu einem insgesamt positiven Erlebnis beitragen.

Ankunft beim Tierarzt

Ganz gleich, ob Sie Eltern eines Welpen oder eines erwachsenen Hundes sind, der erste Tierarztbesuch ist ein wichtiger Meilenstein, der die Weichen für ein glückliches und gesundes Leben stellen wird. Bei diesem ersten Besuch wird die Betreuung durch Ihren Tierarzt festgelegt, sagt Allyson Jacobi, DVM, Animal Medical Clinic of Merle Hay. Dies ist wichtig, um den Gesundheitszustand Ihres Hundes zu ermitteln, möglichen Krankheiten vorzubeugen und sie zu erkennen und eine Beziehung zu Ihrem Tierarzt aufzubauen, um den Stress bei künftigen Besuchen zu minimieren.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich auf die erste Untersuchung Ihres Hundes vorbereiten können, was Sie bei der Ankunft beim Tierarzt erwartet und welche zusätzlichen Tipps Sie geben können, um die Untersuchung zu einem positiven Erlebnis zu machen.

Wie Sie sich vorbereiten

Vorbereitung ist sowohl für Sie als auch für Ihren vierbeinigen Begleiter wichtig. Bevor Sie Ihren Hund zu seinem ersten Tierarztbesuch mitnehmen, empfiehlt Jacobi, ihn nicht zu einem professionellen Hundefriseur oder in den Hundepark mitzunehmen, wenn er nicht über einen aktuellen Impfschutz verfügt und vollständig geschützt ist. Eine Desensibilisierung Ihres Hundes gegenüber Berührungen seiner Ohren, Zehen, seines Mundes und anderer Körperteile ist ebenfalls von Vorteil, um Ängste abzubauen und den Komfort zu erhöhen.

Im Idealfall ist Ihr Hund bei diesem ersten Besuch gut an der Leine und beherrscht einfache Kommandos wie „Sitz“ – zögern Sie den ersten Tierarztbesuch jedoch nicht hinaus, wenn Ihr Hund nicht trainiert ist! sagt Jacobi. „Das Tierarztpersonal ist darin geschult, wie man mit Hunden unterschiedlichen Temperaments umgeht.

  • Sie empfiehlt, zum ersten Tierarztbesuch Ihres Hundes Folgendes mitzubringen, damit er für Sie und Ihren Hund so stressfrei und erfolgreich wie möglich verläuft:
  • Alle früheren medizinischen Unterlagen oder Papiere: So kann das Tierarztpersonal feststellen, ob es Lücken in der Versorgung gibt (z. B. ob die Impfserie noch nicht abgeschlossen ist, ob der Hund noch nicht auf innere Parasiten untersucht wurde, ob er jemals auf Herzwürmer getestet wurde usw.).
  • Angemessene Fixierung: Der Aufenthalt an einem neuen Ort mit neuen Sehenswürdigkeiten, Gerüchen und anderen Tieren kann eine Kampf- oder Fluchtreaktion auslösen. Ein gut sitzendes Halsband und eine Leine schützen Sie und Ihr Haustier vor einer Flucht oder einer unerwünschten Konfrontation mit anderen Patienten, sagt Jacobi.
  • Ein paar Krokantstücke oder Leckerlis: Der Gang zum Tierarzt kann für Hunde stressig und beängstigend sein. Diese schwanzwedelnden Belohnungen können zu einem insgesamt positiven Erlebnis beitragen.
  • Ankunft beim Tierarzt
  • Wenn Sie sich mit Ihrem pelzigen Freund auf den Weg zur Tierarztpraxis machen, empfiehlt Jacobi, frühzeitig zu kommen, um alle Unterlagen über Ihr Haustier auszufüllen. Es kann sein, dass Sie in der Lobby warten müssen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Haustier an der Leine geführt wird, da Sie nie wissen, welche anderen Tiere Sie treffen werden. Vergessen Sie nicht, Ihren Welpen für sein gutes Verhalten mit Leckerlis zu belohnen!
  • Ärztliche Untersuchung

Beim ersten Besuch Ihres Hundes wird Ihr Tierarzt eine körperliche Untersuchung durchführen und Fragen zu seinem allgemeinen Gesundheitszustand stellen.

  • „Bei einer körperlichen Untersuchung beurteilt der Tierarzt die wichtigsten Körpersysteme durch visuelle Inspektion oder Palpation (Abtasten von Anomalien)“, erklärt Jacobi.
  • Bei der körperlichen Untersuchung Ihres Hundes wird Ihr Tierarzt ihn von der Nase bis zum Schwanz abtasten und die folgenden Punkte überprüfen
  • Augen

Ohren (Milben/Infektion)

Zähne/Ohren (Milchzähne vs. ausgewachsene Zähne, Altersbestimmung)

Hals

Bauch (Abtasten auf Vorhandensein eines Nabelbruchs)

Genitalien (Kryptorchismus vs. Anomalien in der Anatomie, wie z. B. Kapuzenvulva)

Haut auf Ektoparasiten (Flöhe, Zecken, usw.)

Tierärzte werden auch:

  • das Fell Ihres Hundes untersuchen, um festzustellen, ob es gesund ist
  • Lebenszeichen messen (z. B. Temperatur, Herzfrequenz, Atemfrequenz) und auf Anomalien überprüfen
  • die Beweglichkeit des Hundes überprüfen und feststellen, ob er Probleme mit dem Bewegungsapparat oder neurologische Probleme hat
  • Laboruntersuchungen

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Nasen-Schwanz-Untersuchung und der Vervollständigung der medizinischen Vorgeschichte Ihres Tieres kann Ihr Tierarzt zusätzliche Tests anordnen.

„Wenn der Tierarzt etwas feststellt, das möglicherweise medizinisch behandelt werden muss, wird er es zur Sprache bringen und bei der Behandlung des Problems helfen“, sagt Jacobi.

So kann er beispielsweise empfehlen, Hunde im Alter von 6 bis 12 Monaten auf Herzwürmer und durch Zecken übertragene Krankheiten zu untersuchen. Sie können auch einen Kot-Test empfehlen, um auf Darmparasiten zu prüfen.

  • Impfstoffe
  • Kernimpfstoffe
  • Hundeimpfstoffe schützen Ihren Welpen vor bestimmten Krankheiten und unterstützen seine allgemeine Gesundheit. Jacobi gibt eine Übersicht über die wichtigsten Impfstoffe für Hunde und was sie benötigen:

Staupe, Adenovirus, Parvovirus, +/- Parainfluenzavirus (auch DAAP-Impfstoff genannt): Ab einem Alter von 6 Wochen mindestens 3 Dosen im Abstand von 2 bis 4 Wochen bis zum Alter von 16 Wochen. Die Welpenserie endet nach 16 Wochen.

Für Hunde, die älter als 16 Wochen sind: 2 Dosen im Abstand von 2-4 Wochen

DAAP muss innerhalb eines Jahres nach der letzten Dosis der ersten Impfserie erneut geimpft werden, danach alle drei Jahre.

  1. Rabies: Gesetzlich vorgeschrieben; normalerweise Auffrischung alle 1-3 Jahre.
  2. Nicht-Kernimpfstoffe
  3. Ganz gleich, ob Sie Eltern eines Welpen oder eines erwachsenen Hundes sind, der erste Tierarztbesuch ist ein wichtiger Meilenstein, der die Weichen für ein glückliches und gesundes Leben stellen wird. Bei diesem ersten Besuch wird die Betreuung durch Ihren Tierarzt festgelegt, sagt Allyson Jacobi, DVM, Animal Medical Clinic of Merle Hay. Dies ist wichtig, um den Gesundheitszustand Ihres Hundes zu ermitteln, möglichen Krankheiten vorzubeugen und sie zu erkennen und eine Beziehung zu Ihrem Tierarzt aufzubauen, um den Stress bei künftigen Besuchen zu minimieren.
  4. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich auf die erste Untersuchung Ihres Hundes vorbereiten können, was Sie bei der Ankunft beim Tierarzt erwartet und welche zusätzlichen Tipps Sie geben können, um die Untersuchung zu einem positiven Erlebnis zu machen.
  5. Wie Sie sich vorbereiten

Vorbereitung ist sowohl für Sie als auch für Ihren vierbeinigen Begleiter wichtig. Bevor Sie Ihren Hund zu seinem ersten Tierarztbesuch mitnehmen, empfiehlt Jacobi, ihn nicht zu einem professionellen Hundefriseur oder in den Hundepark mitzunehmen, wenn er nicht über einen aktuellen Impfschutz verfügt und vollständig geschützt ist. Eine Desensibilisierung Ihres Hundes gegenüber Berührungen seiner Ohren, Zehen, seines Mundes und anderer Körperteile ist ebenfalls von Vorteil, um Ängste abzubauen und den Komfort zu erhöhen.

Im Idealfall ist Ihr Hund bei diesem ersten Besuch gut an der Leine und beherrscht einfache Kommandos wie „Sitz“ – zögern Sie den ersten Tierarztbesuch jedoch nicht hinaus, wenn Ihr Hund nicht trainiert ist! sagt Jacobi. „Das Tierarztpersonal ist darin geschult, wie man mit Hunden unterschiedlichen Temperaments umgeht.

- Advertisement -