Reptilien & AmphibienGeckosWas ist zu tun, wenn Ihr Leopardgecko Probleme mit den Augen hat?

Was ist zu tun, wenn Ihr Leopardgecko Probleme mit den Augen hat?

Leopardgeckos haben große, runde Augen, die sie zu sehr niedlichen, neugierig aussehenden Haustieren machen. Leider leiden sie häufig an Augenkrankheiten, die meist entweder auf schlechte Haltung oder auf Umweltfaktoren zurückzuführen sind.

Es ist wichtig, dass Sie in der Lage sind, ein sich entwickelndes Augenproblem bei Ihrem Gecko zu erkennen, damit Sie für die richtige Pflege sorgen können und wissen, wann Sie Ihren Tierarzt für Exoten um Hilfe bitten müssen. Sie können jedoch viele Augenprobleme ganz verhindern, indem Sie für optimale Bedingungen im Lebensraum Ihres Tieres sorgen.

Warum haben Leopardgeckos Probleme mit den Augen?

Die Augen von Leopardgeckos sind im Verhältnis zur Größe ihres Kopfes sehr groß. Dies ist ein Grund dafür, dass sie dazu neigen, Dinge in ihren Augen stecken zu lassen, Abszesse oder Infektionen zu entwickeln und generell mehr Augenprobleme zu haben als andere Tiere. Andernfalls kann es sich um angeborene Probleme handeln oder um einen Mangel in der Ernährung oder der Umgebung.

Fremdkörper

Ein Fremdkörper ist etwas im Auge Ihres Leopardgeckos, das nicht dort sein sollte. Dabei kann es sich um ein Stück Kies oder Einstreu, Futter, Hautreste oder etwas anderes handeln, das sich normalerweise nicht in der Nähe eines Auges befindet. Das Material kann in der Augenhöhle stecken bleiben und eine Reihe von Problemen verursachen, wenn es nicht umgehend entfernt wird.

Augenabszesse

Das Auge selbst kann durchstochen werden, sich infizieren oder einen Abszess bilden. Meistens schwillt der Bereich direkt unter dem Auge aufgrund eines Abszesses an, der von einer Wunde herrührt, die nicht den Augapfel betrifft.

Sie können einen Abszess erkennen, wenn Sie eine Beule unter dem Auge Ihres Leopardgeckos bemerken, die plötzlich auftaucht. Dieser Abszess könnte durch den Biss einer Grille oder eines Mehlwurms entstanden sein, oder Ihr Tier hat sich an einem Ast oder einem anderen Gegenstand in seinem Becken gekratzt. Manchmal kämpfen Geckos, die zusammen leben, und jede daraus resultierende Wunde kann zur Bildung eines Abszesses führen.

Augengeschwüre

Wenn ein Fremdkörper im Auge stecken bleibt oder der Augapfel ein anderes Trauma erleidet, kann sich ein Geschwür bilden. Dies geschieht, wenn die Hornhaut (die klare äußere Schicht des Auges) beschädigt wird. Ein Geschwür ist ein Loch oder ein Riss in der Hornhaut, der klein oder sehr groß sein kann.

Augengeschwüre sind sehr schmerzhaft. Wenn Ihr Gecko ein Augengeschwür hat, hält er vielleicht sein Auge zu, versucht, das Auge mit der Zunge zu reinigen oder kratzt mit dem Fuß am Geschwür.

Bindehautentzündung

Leopardgeckos haben große, runde Augen, die sie zu sehr niedlichen, neugierig aussehenden Haustieren machen. Leider leiden sie häufig an Augenkrankheiten, die meist entweder auf schlechte Haltung oder auf Umweltfaktoren zurückzuführen sind.

Es ist wichtig, dass Sie in der Lage sind, ein sich entwickelndes Augenproblem bei Ihrem Gecko zu erkennen, damit Sie für die richtige Pflege sorgen können und wissen, wann Sie Ihren Tierarzt für Exoten um Hilfe bitten müssen. Sie können jedoch viele Augenprobleme ganz verhindern, indem Sie für optimale Bedingungen im Lebensraum Ihres Tieres sorgen.

Warum haben Leopardgeckos Probleme mit den Augen?

Die Augen von Leopardgeckos sind im Verhältnis zur Größe ihres Kopfes sehr groß. Dies ist ein Grund dafür, dass sie dazu neigen, Dinge in ihren Augen stecken zu lassen, Abszesse oder Infektionen zu entwickeln und generell mehr Augenprobleme zu haben als andere Tiere. Andernfalls kann es sich um angeborene Probleme handeln oder um einen Mangel in der Ernährung oder der Umgebung.

Fremdkörper

Ein Fremdkörper ist etwas im Auge Ihres Leopardgeckos, das nicht dort sein sollte. Dabei kann es sich um ein Stück Kies oder Einstreu, Futter, Hautreste oder etwas anderes handeln, das sich normalerweise nicht in der Nähe eines Auges befindet. Das Material kann in der Augenhöhle stecken bleiben und eine Reihe von Problemen verursachen, wenn es nicht umgehend entfernt wird.

Augenabszesse

Das Auge selbst kann durchstochen werden, sich infizieren oder einen Abszess bilden. Meistens schwillt der Bereich direkt unter dem Auge aufgrund eines Abszesses an, der von einer Wunde herrührt, die nicht den Augapfel betrifft.

Sie können einen Abszess erkennen, wenn Sie eine Beule unter dem Auge Ihres Leopardgeckos bemerken, die plötzlich auftaucht. Dieser Abszess könnte durch den Biss einer Grille oder eines Mehlwurms entstanden sein, oder Ihr Tier hat sich an einem Ast oder einem anderen Gegenstand in seinem Becken gekratzt. Manchmal kämpfen Geckos, die zusammen leben, und jede daraus resultierende Wunde kann zur Bildung eines Abszesses führen.

Augengeschwüre

Wenn ein Fremdkörper im Auge stecken bleibt oder der Augapfel ein anderes Trauma erleidet, kann sich ein Geschwür bilden. Dies geschieht, wenn die Hornhaut (die klare äußere Schicht des Auges) beschädigt wird. Ein Geschwür ist ein Loch oder ein Riss in der Hornhaut, der klein oder sehr groß sein kann.

Augengeschwüre sind sehr schmerzhaft. Wenn Ihr Gecko ein Augengeschwür hat, hält er vielleicht sein Auge zu, versucht, das Auge mit der Zunge zu reinigen oder kratzt mit dem Fuß am Geschwür.

Bindehautentzündung

„Konjunktivitis“ ist der Fachbegriff für Bindehautentzündung, eine Entzündung des rosafarbenen Gewebes, das die Lider um die Augen Ihres Geckos auskleidet. Dieser rosarote, fleischige Teil des Auges wird „Bindehaut“ genannt. Bakterielle Bindehautentzündungen sind bei Leopardgeckos weit verbreitet und können durch schmutziges Wasser oder jede andere schmutzige Umgebung, die Bakterien beherbergt, verursacht werden. Eine der Hauptursachen für Bindehautentzündungen bei Leopardgeckos ist ein unsauberes Terrarium.

Zurückgebliebene Augenlidauskleidung

Überprüfen Sie Ihren Gecko, nachdem er sich gehäutet hat, um sicherzugehen, dass er auch seine Augenlidhaut abwirft. Wenn die Bedingungen in seinem Terrarium nicht feucht genug sind, kann der Lidrand nach der Häutung am Augenlid haften bleiben, was zu einer Infektion führen kann.

Augenproptose

Proptose ist wahrscheinlich die schlimmste Art von Augenproblemen, die ein Leopardgecko haben kann. Es ist aber auch das am wenigsten häufige. Proptose bedeutet, dass der Augapfel tatsächlich aus der Augenhöhle herausragt. Das kann bei einem Leopardgecko nur passieren, wenn er so stark gequetscht wird, dass sein Auge herausspringt.

Blindheit

Manchmal sind Leopardgeckos aufgrund von angeborenen Problemen blind, manchmal können aber auch Traumata oder andere Situationen zur Blindheit führen. Unabhängig vom Grund sollten Leopardgeckos auch ohne ihr Augenlicht zurechtkommen.

Möglicherweise müssen Sie einem blinden Leopardgecko beim Fressen helfen, da es ihm schwer fallen könnte, bewegliche Nahrung wie Grillen zu fangen. Ansonsten kann ein blinder Gecko sein Leben in einem normalen Gehege ohne Probleme verbringen.

  • Behandlung
  • Da Leopardgeckos eine Vielzahl von Augenproblemen haben können, hängt die Behandlung vom jeweiligen Problem ab. Häufig handelt es sich um ernsthafte Probleme, die Ihr Tierarzt diagnostizieren und behandeln muss. Manchmal müssen Sie die Nachbehandlung zu Hause durchführen.
  • Fremdkörper: Mit Hilfe von Wattestäbchen, Kochsalzlösung und manchmal auch Augenschmiere sollte Ihr Tierarzt in der Lage sein, einen störenden Fremdkörper aus dem betroffenen Auge zu entfernen. Wenn der Fremdkörper zu schwer zu entfernen ist oder der Leopardgecko sein Auge nicht öffnen will, kann eine leichte Sedierung oder Narkose erforderlich sein. Dadurch entspannt sich Ihr Gecko und Ihr Tierarzt kann schneller arbeiten, ohne das Auge des Tieres versehentlich zu beschädigen.
  • Wenn Sie versuchen, einen Gegenstand aus dem Auge Ihres Leopardgeckos zu entfernen, seien Sie äußerst vorsichtig und behutsam. Versuchen Sie, das Auge mit einer sterilen, konservierungsmittelfreien Kochsalzlösung auszuspülen, während Sie Ihren Gecko vorsichtig festhalten.
  • Leopardgeckos haben große, runde Augen, die sie zu sehr niedlichen, neugierig aussehenden Haustieren machen. Leider leiden sie häufig an Augenkrankheiten, die meist entweder auf schlechte Haltung oder auf Umweltfaktoren zurückzuführen sind.
  • Es ist wichtig, dass Sie in der Lage sind, ein sich entwickelndes Augenproblem bei Ihrem Gecko zu erkennen, damit Sie für die richtige Pflege sorgen können und wissen, wann Sie Ihren Tierarzt für Exoten um Hilfe bitten müssen. Sie können jedoch viele Augenprobleme ganz verhindern, indem Sie für optimale Bedingungen im Lebensraum Ihres Tieres sorgen.
  • Warum haben Leopardgeckos Probleme mit den Augen?

Die Augen von Leopardgeckos sind im Verhältnis zur Größe ihres Kopfes sehr groß. Dies ist ein Grund dafür, dass sie dazu neigen, Dinge in ihren Augen stecken zu lassen, Abszesse oder Infektionen zu entwickeln und generell mehr Augenprobleme zu haben als andere Tiere. Andernfalls kann es sich um angeborene Probleme handeln oder um einen Mangel in der Ernährung oder der Umgebung.

  1. Fremdkörper

  2. Ein Fremdkörper ist etwas im Auge Ihres Leopardgeckos, das nicht dort sein sollte. Dabei kann es sich um ein Stück Kies oder Einstreu, Futter, Hautreste oder etwas anderes handeln, das sich normalerweise nicht in der Nähe eines Auges befindet. Das Material kann in der Augenhöhle stecken bleiben und eine Reihe von Problemen verursachen, wenn es nicht umgehend entfernt wird.

  3. Augenabszesse

  4. Das Auge selbst kann durchstochen werden, sich infizieren oder einen Abszess bilden. Meistens schwillt der Bereich direkt unter dem Auge aufgrund eines Abszesses an, der von einer Wunde herrührt, die nicht den Augapfel betrifft.

  5. Sie können einen Abszess erkennen, wenn Sie eine Beule unter dem Auge Ihres Leopardgeckos bemerken, die plötzlich auftaucht. Dieser Abszess könnte durch den Biss einer Grille oder eines Mehlwurms entstanden sein, oder Ihr Tier hat sich an einem Ast oder einem anderen Gegenstand in seinem Becken gekratzt. Manchmal kämpfen Geckos, die zusammen leben, und jede daraus resultierende Wunde kann zur Bildung eines Abszesses führen.

Vorheriger Artikel
- Advertisement -