Es ist ein Irrglaube, dass lebendes Gestein (LR) selbst lebendig ist. Was es „lebendig“ macht, sind die vielen Formen von mikro- und makroskopischem Meeresleben, die auf und in ihm leben. Das Gestein selbst besteht nur aus den Kalziumkarbonat-Skeletten längst verstorbener Korallen oder anderer kalkhaltiger Organismen.
Arten von lebendem Gestein
Es gibt verschiedene Arten von lebendem Gestein. In dem Artikel „Your First Reef Aquarium“ von J. Charles Delbeek, der 1994 in Aquarium USA veröffentlicht wurde, wird im Abschnitt „Lebendes Gestein“ im Wesentlichen von „Riffgestein“ gesprochen, also von Stücken von Korallen oder Korallengestein von außerhalb des Riffs. Die Korallen sind abgebrochen und auf den Boden gefallen, wo sie von verkrusteten Organismen wie Korallenalgen und Schwämmen bedeckt sind. Delbeek bezeichnet „Küstengestein“ als das Gestein innerhalb des Riffs, das tendenziell dichter ist und mit Makroalgen, Muscheln, Krebsen, Garnelen und anderen unerwünschten Organismen bedeckt ist. Delbeek ist der Meinung, dass Riffgestein viel wünschenswerter ist als küstennahes Gestein, weil es sich schneller zyklisch verändert und ein Becken viel schneller stabilisiert.
Es gibt auch totes Grundgestein, d.h. es gibt keinen lebenden Bewuchs darauf. Das Gestein ist frei von externem Leben, das wahrscheinlich nicht viel Licht sieht, so dass Sie andere Formen von fortgeschrittenem lebendem Gestein und Korallen darauf setzen können, um die Basis Ihres Riffsystems aufzubauen, sobald sich Ihr Becken eingelebt hat und das Grundgestein besät oder ausgehärtet ist. Es ist keine schlechte Idee, ein Riffaquarium mit besetztem Grundgestein als Kernstück des Aquariums zu beginnen. Sobald sich das Grundgestein etabliert hat, können Sie langsam fortgeschrittenere Arten von Lebendgestein hinzufügen.
Einige Beschreibungen von lebenden Steinen, die von Lieferanten verkauft werden, können verwirrend sein. So beschreiben Anbieter von Lebendgestein ihr pazifisches Lebendgestein als „eigentlich Stücke von Korallenskeletten, die bei Stürmen von den Riffen abgebrochen sind. Diese Trümmer werden an die Küste gespült, wo sie in flachem Wasser gesammelt werden.“ Es ist also unklar, ob es sich um eine leichtere Art von „Riffgestein“ oder eine schwerere Art von „Küstengestein“ handelt.
Zweck von lebendem Gestein
Lebendes Gestein wird zur wichtigsten biologischen Nitrifikationsbasis oder zum biologischen Filter eines Meerwasseraquariums, während es gleichzeitig das Aussehen des Aquariums aufwertet und den Bewohnern Schutz bietet.
„Die Verwendung von lebendem Gestein bringt sofort zahlreiche Algen, Bakterien und kleine wirbellose Tiere in das Aquarium, die alle zur Gesamtqualität des Aquarienwassers beitragen“, schreibt Delbeek. „Lebendes Gestein hat eine ebenso große, wenn nicht sogar größere Oberfläche für Bakterien als ein Rieselfilter. Da lebendes Gestein im Aquarium verschiedene Arten von Bakterien, Algen und Korallen enthält, können Abfallprodukte wie Ammoniak, Nitrat und Phosphat verschiedene Wege einschlagen. Ammoniak, Nitrat und Phosphat werden von den Algen und den photosynthetischen Korallen, die auf und in dem Gestein wachsen, leicht aufgenommen. Ammoniak kann von den Bakterien auf und in dem Gestein auch schnell in Nitrat umgewandelt werden. Dieses Nitrat kann von den Algen und Korallen aufgenommen werden, oder die Bakterien können es in der Nähe der Nitrat produzierenden Bakterien denitrifizieren.“
Ganz gleich, welche Art von Lebendgestein Sie verwenden, wie Sie vielleicht wissen, muss ein biologischer Filterboden zyklisch arbeiten und sich absetzen, damit Ihr Aquarium richtig läuft. Das gilt auch für die Aushärtung von Lebendgestein.