Reptilien & AmphibienSumpfschildkrötenWas fressen Dosenschildkröten? Was neue Besitzer wissen sollten

Was fressen Dosenschildkröten? Was neue Besitzer wissen sollten

Wenn Sie gerade Ihre erste Sumpfschildkröte nach Hause gebracht haben, fragen Sie sich vielleicht, was Sumpfschildkröten eigentlich sind. Sie sind Allesfresser, das heißt, sie fressen eine Vielzahl von tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln. Das Verhältnis zwischen tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln hängt sowohl vom Alter als auch von der Art der Schildkröte ab, die Sie füttern. Im Allgemeinen sind Jungtiere und junge Schildkröten eher Fleischfresser als ausgewachsene Tiere, die in der Regel eher Pflanzenfresser sind.

Erfahren Sie alles über die Ernährung von Sumpfschildkröten, damit Sie Ihrem Tier das richtige Futter für seine individuellen Bedürfnisse bieten können.

Wie oft füttert man eine Sumpfschildkröte?

Eine ausgewachsene Schildkröte kann jeden zweiten Tag fressen, während jüngere Schildkröten jeden Tag fressen müssen und Jungtiere zweimal am Tag fressen sollten. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, der Ihnen sagen kann, was Ihre Schildkröte braucht, wie viel sie fressen sollte und wie oft sie gefüttert werden sollte.

Wichtigkeit des Kalzium- und Phosphorhaushalts

Zur Vorbeugung von metabolischen Knochenerkrankungen sollte besonders auf das Gleichgewicht von Kalzium und Phosphor in den Nahrungsbestandteilen geachtet werden. Anzustreben ist ein Verhältnis von Kalzium zu Phosphor von mindestens 1,5:1 (besser ist 2:1). Die Bedeutung dieses Verhältnisses bei den einzelnen Nahrungsmitteln ist jedoch nicht so wichtig wie das Gesamtgleichgewicht.

Eine abwechslungsreiche Fütterung mit Schwerpunkt auf Nahrungsmitteln mit einem guten Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist der beste Weg, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Anhand einer Tabelle mit dem Kalzium-Phosphor-Verhältnis von Gemüse und Obst lässt sich leicht feststellen, wie die Verhältnisse in den von Ihnen gefütterten Lebensmitteln sind.

Die Lebensmittel mit einem Kalziumgehalt von mehr als 1,0 haben ein gutes Verhältnis und sollten in der Ernährung hervorgehoben werden. Bananen (die von vielen Schildkröten bevorzugt werden) haben zum Beispiel ein Verhältnis von 0,3:1 (was niedrig ist) und sollten daher in Maßen gefüttert werden.

Gemüse und Obst als Futter für Dosenschildkröten

Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, sollten Sie Ihrer Schildkröte täglich eine große Auswahl an Obst und Gemüse anbieten. Die folgende Liste enthält eine Reihe von Obst- und Gemüsesorten (in keiner bestimmten Reihenfolge und mit Angabe des Kalzium-Phosphor-Verhältnisses), die ein gutes Kalzium-Phosphor-Verhältnis aufweisen und für die Ernährung von Sumpfschildkröten geeignet sind.

  • Dunkles Blattgemüse wie Mangold (14,5:1), Petersilie (3,3:1), Endiviensalat (1,7:1), Löwenzahn (3,3:1), Rote Beete (2,5:1), Spinat (2:1) und Grünkohl (2,5:1). (Achten Sie auf die Oxalate in den Grünsorten, die Sie füttern, da Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt das Kalzium in Ihrer Schildkröte binden können, was kontraproduktiv ist).
  • Wenn Sie gerade Ihre erste Sumpfschildkröte nach Hause gebracht haben, fragen Sie sich vielleicht, was Sumpfschildkröten eigentlich sind. Sie sind Allesfresser, das heißt, sie fressen eine Vielzahl von tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln. Das Verhältnis zwischen tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln hängt sowohl vom Alter als auch von der Art der Schildkröte ab, die Sie füttern. Im Allgemeinen sind Jungtiere und junge Schildkröten eher Fleischfresser als ausgewachsene Tiere, die in der Regel eher Pflanzenfresser sind.
  • Erfahren Sie alles über die Ernährung von Sumpfschildkröten, damit Sie Ihrem Tier das richtige Futter für seine individuellen Bedürfnisse bieten können.
  • Wie oft füttert man eine Sumpfschildkröte?
  • Eine ausgewachsene Schildkröte kann jeden zweiten Tag fressen, während jüngere Schildkröten jeden Tag fressen müssen und Jungtiere zweimal am Tag fressen sollten. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, der Ihnen sagen kann, was Ihre Schildkröte braucht, wie viel sie fressen sollte und wie oft sie gefüttert werden sollte.
  • Wichtigkeit des Kalzium- und Phosphorhaushalts
  • Zur Vorbeugung von metabolischen Knochenerkrankungen sollte besonders auf das Gleichgewicht von Kalzium und Phosphor in den Nahrungsbestandteilen geachtet werden. Anzustreben ist ein Verhältnis von Kalzium zu Phosphor von mindestens 1,5:1 (besser ist 2:1). Die Bedeutung dieses Verhältnisses bei den einzelnen Nahrungsmitteln ist jedoch nicht so wichtig wie das Gesamtgleichgewicht.
  • Eine abwechslungsreiche Fütterung mit Schwerpunkt auf Nahrungsmitteln mit einem guten Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist der beste Weg, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Anhand einer Tabelle mit dem Kalzium-Phosphor-Verhältnis von Gemüse und Obst lässt sich leicht feststellen, wie die Verhältnisse in den von Ihnen gefütterten Lebensmitteln sind.
  • Die Lebensmittel mit einem Kalziumgehalt von mehr als 1,0 haben ein gutes Verhältnis und sollten in der Ernährung hervorgehoben werden. Bananen (die von vielen Schildkröten bevorzugt werden) haben zum Beispiel ein Verhältnis von 0,3:1 (was niedrig ist) und sollten daher in Maßen gefüttert werden.
  • Gemüse und Obst als Futter für Dosenschildkröten

Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, sollten Sie Ihrer Schildkröte täglich eine große Auswahl an Obst und Gemüse anbieten. Die folgende Liste enthält eine Reihe von Obst- und Gemüsesorten (in keiner bestimmten Reihenfolge und mit Angabe des Kalzium-Phosphor-Verhältnisses), die ein gutes Kalzium-Phosphor-Verhältnis aufweisen und für die Ernährung von Sumpfschildkröten geeignet sind.

  • Dunkles Blattgemüse wie Mangold (14,5:1), Petersilie (3,3:1), Endiviensalat (1,7:1), Löwenzahn (3,3:1), Rote Beete (2,5:1), Spinat (2:1) und Grünkohl (2,5:1). (Achten Sie auf die Oxalate in den Grünsorten, die Sie füttern, da Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt das Kalzium in Ihrer Schildkröte binden können, was kontraproduktiv ist).
  • Chinakohl (3,3:1) und Weißkohl (2,5:1)
  • Grüne Bohnen (1,3:1)
  • Brombeeren (1,7:1)
  • Himbeeren (1,8:1)

Weintrauben (1,4:1)

Äpfel (mit Schale, aber ohne Kerne) (1,1:1)

Papaya (5:1)

  • Butternusskürbis (1,0:1)
  • Römischer Salat (0,8:1) (Er ist jedoch nicht sehr nährstoffreich und kann Durchfall verursachen, daher sollten Sie die Menge begrenzen).
  • Andere Gemüse- und Obstsorten können in den Speiseplan aufgenommen werden, sollten aber nicht den Großteil der täglichen Mahlzeiten ausmachen.
  • Brokkoli (0,7:1)
  • Kirschen (0,8:1)
  • Salatgurken (0,8:1)
  • Erdbeeren (0,8:1)
  • Wassermelone (0,9:1)
  • Ed Reschke / Getty Images
  • Tierisches Eiweiß zur Fütterung von Sumpfschildkröten
  • Eine Vielzahl frischer und natürlicher Beutetiere sind die besten Insektenarten für Ihre Sumpfschildkröte. Diese Insekten sind in Tierhandlungen und Ködergeschäften erhältlich.

Grillen

Regenwürmer

  • Grashüpfer
  • Käfer
  • Raupen
  • Mehlwürmer

Wachs-Würmer

Super-Würmer

Rote Würmer

Schnecken

Schnecken

David A. Northcott / Getty Images

Andere tierische Produkte können sein:

Hart gekochte Eier

Elritzen

  1. Kleine Stücke gekochten Fleisches, z. B. Hühner- und Rinderherz (bei rohem Fleisch ist die Gefahr einer bakteriellen Verunreinigung zu groß)

  2. Angefeuchtetes, hochwertiges, fettarmes Hundefutter (gelegentlich)

- Advertisement -