Rotwangen-Schmuckschildkröten sind sowohl in der Natur als auch in Gefangenschaft sehr häufig. Sie leben hauptsächlich im Wasser, aber da sie Kaltblüter sind, tauchen sie auch zum Sonnenbaden auf, um ihre Temperatur zu regulieren. Sie leben in den unterschiedlichsten Lebensräumen – von Schlammlöchern bis hin zu Teichen, Bächen, Seen und großen Flüssen. Rotwangen-Schmuckschildkröten sind im Süden der Vereinigten Staaten beheimatet, sind aber wegen ihrer Beliebtheit als Haustiere auf der ganzen Welt weit verbreitet.1
Man geht davon aus, dass sich diese Schildkröte weltweit am stärksten fortpflanzt und sie werden oft als Jungtiere an Menschen verkauft. Wahrscheinlich werden sie mehr als jede andere Schildkrötenart auf dem Planeten in die freie Wildbahn entlassen, sowohl innerhalb als auch außerhalb ihres natürlichen Lebensraums.
Zeichen der Paarung
Die flatternden Klauenbewegungen, die Rotwangen-Schmuckschildkröten manchmal zeigen, sind meist ein Balzritual oder ein „Paarungstanz“. Meistens sind es die Männchen, die dieses Verhalten zeigen, aber nicht ausschließlich, so dass Sie dieses Verhalten nicht unbedingt zur Unterscheidung zwischen Männchen und Weibchen verwenden können. Wenn einige männliche Schildkröten versuchen, die Weibchen zur Paarung zu bewegen, nähern sie sich ihnen unter Wasser. Dann wendet sich die Schildkröte der anderen zu und flattert oder vibriert mit ihren vorderen Krallen um den Kopf der weiblichen Schildkröte.2 Wenn die weibliche Schildkröte dies bemerkt und auf die Einladung eingeht, lassen sie sich auf den Boden des Gewässers fallen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Paar bereit, sich zu paaren und zu befruchten. Wenn ein Weibchen jedoch von dem ganzen Geflatter abgeschreckt wird, kann es sein, dass es aggressiv reagiert. Die Paarung dauert etwa 10 bis 15 Minuten, aber die Schildkröten können vorher noch weitere 45 Minuten damit verbringen, zu flattern und um sich zu werben.
Manchmal schütteln junge Rotwangen-Schmuckschildkröten ihre Krallen, um zu werben, auch wenn sie noch nicht bereit sind, sich zu paaren. Vor der Geschlechtsreife kann sich die Schildkröte nicht erfolgreich fortpflanzen, aber sie kann das Klauenflattern üben, damit sie bereit ist, wenn die Zeit gekommen ist.
Anstatt zu flattern, gehen manche Schildkröten sanfter vor und streicheln mit ihren Krallen sanft das Gesicht des Weibchens, anstatt zu schütteln. Die Krallen der Männchen, die besonders lang sind (und deutlich länger als die der Weibchen), eignen sich besonders gut für diese spezielle Liebkosung.
Dominanz etablieren
Die Durchführung dieses Balzrituals bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass es zu einer Paarung kommt. Manchmal wird angenommen, dass es sich dabei eher um eine Demonstration von Dominanz oder territorialem Verhalten handelt. Männliche Schildkröten flattern manchmal mit ihren Vorderklauen vor anderen Männchen, um ihren höheren sozialen Status zu demonstrieren. Dies ist oft ein Hinweis darauf, dass ein körperlicher Kampf bevorsteht, bei dem sich die Schildkröten gegenseitig mit ihren Schnäbeln beißen könnten, da sie keine Zähne haben.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, denn er hat Ihr Tier untersucht, kennt die gesundheitliche Vorgeschichte Ihres Tieres und kann die besten Empfehlungen für Ihr Tier aussprechen. Quellen für Artikel Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Fakten prüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.
-
Rotohr-Schieber (Trachemys Scripta Elegans). Nicht-einheimische aquatische Arten, U.S. Geological Survey
-
Rot-Ohr-Schieber. Artenvielfalt.Universität von Texas