Katzen sind anspruchsvolle Tiere, die sich mehrmals am Tag putzen. Dennoch haben Sie sich vielleicht schon immer gefragt, warum Katzen nach jeder Mahlzeit ihre Vorderpfoten lecken. Auch wenn sie mit ihren Pfoten kein Futter berührt haben, neigen alle Katzen dazu, dies zu tun. Die nahrungsbedingte Fellpflege könnte ein Rückgriff auf die Rituale der Katze bei der Beutejagd in der Wildnis sein.
Kämmen von Kopf und Gesicht nach dem Fressen
Katzen können sich aus verschiedenen Gründen kämmen. Katzenfutter, insbesondere wenn es nass ist, kann winzige Partikel verspritzen und Öle und Futtergerüche im Maul, in den Schnurrhaaren, im Gesicht und sogar an den Vorderbeinen hinterlassen. Für viele Katzen ist es außerdem wichtig, sich sauber zu halten. Für eine Katze gehören diese Futterpartikel dort nicht hin und müssen entfernt werden!
Katzen reinigen sich mit ihren Zungen, die eine raue Oberfläche haben, mit der sie jedes einzelne Haar „kämmen“ und trennen können, während sie gleichzeitig Speichel verteilen, um Schmutzpartikel zu lösen. Obwohl Katzen extrem flexibel sind, gibt es einige Bereiche des Körpers, die ihre Zungen einfach nicht erreichen können, darunter die Ohren, das obere Gesicht, den Hinterkopf und den Bereich um Mund und Kiefer. Für diese Stellen verwenden sie eine Vorderpfote als „Waschlappen“.“
Sie befeuchten die Pfote zunächst, indem sie sie ablecken, und dann wischt die Katze mit derselben Pfote die Feuchtigkeit von der Pfote auf die zu reinigende Stelle. Dieses Waschritual führen sie mehrmals in jedem zu reinigenden Bereich durch. Wenn sie fertig ist, reinigt sie schließlich die Pfote selbst, die den Schmutz aufgenommen hat.
Wenn Ihre Katze das nächste Mal frisst, beobachten Sie sie genau und Sie werden Zeuge des gesamten Vorgangs. Das Abwaschen nach dem Fressen ist eine weitere gute Angewohnheit, die wir Menschen von Katzen lernen können!
Übermäßiges Putzen rund um eine Mahlzeit
Katzenbesitzer wissen, dass diese Pflegeprozedur für jede Katze beruhigend und beruhigend ist. Aber so wie wir Menschen nach dem Verzehr eines Desserts oder eines leicht reizenden oder allergieauslösenden Lebensmittels eine leichte Magenverstimmung haben können, können auch Katzen auf die gleiche Weise reagieren. Wenn Ihr Haustier sich um die Essenszeit herum übermäßig kämmt, sollten Sie ein Video aufnehmen und Ihren Tierarzt konsultieren. Manchmal kann übermäßiges Kämmen auf Unwohlsein hindeuten.
Viele Katzen mit Nahrungsmittelallergien erbrechen ihr Leben lang. Erbrechen bei einer Katze ist jedoch nicht normal, es sei denn, es handelt sich um einen gelegentlichen Haarballen. Erbrechen sollte immer von einem Tierarzt untersucht werden.
Denken Sie daran, dass ein gewisses Maß an Fellpflege für Katzen normal ist. Sie können auch auf andere Verhaltensweisen achten, nachdem die Katze gefressen hat. Scheint sie keine Energie mehr zu haben? Möchte sie sofort einschlafen? Wie alle jagenden Tierarten sollten auch Katzen in freier Wildbahn gejagte Beute und gelegentlich frische Pflanzen fressen, um Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien zu erhalten. Es ist sehr empfehlenswert, die Ernährung mit dem Tierarzt Ihrer Katze zu besprechen. Achten Sie auf alle Anzeichen von Unwohlsein oder Krankheit, damit Sie Ihrem pelzigen Freund die beste Pflege zukommen lassen können.