In diesem Artikel Expandieren
- Warum Hunde ihre Pfoten lecken
- Was zu tun ist
- Behandlung
- Vorbeugung
- FAQ
Hunde lecken sich aus vielen Gründen die Pfoten. Manche Hunde lecken sich täglich die Pfoten, um sie sauber zu halten. Wenn sich Ihr Hund jedoch ständig oder aggressiv die Pfoten leckt, kann dies ein Anzeichen für ein Problem sein, z. B. eine Verletzung oder Infektion. Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund häufig seine Pfoten ableckt, ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen. Erfahren Sie mehr über das Ablecken von Pfoten bei Hunden und wie Sie angemessen reagieren können.
Warum Hunde ihre Pfoten lecken
Hunde lecken sich gelegentlich die Pfoten, um sich selbst zu pflegen. Selbst Hunde, die sich nicht oft selbst pflegen, lecken sich gelegentlich die Pfoten. Wenn Sie nur ab und zu bemerken, dass Ihr Hund sich die Pfoten leckt, ist das wahrscheinlich kein Grund zur Sorge.
Es ist nicht normal, wenn Ihr Hund sich häufig oder aggressiv die Pfoten leckt. Dies ist in der Regel ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem oder eine Verhaltensstörung. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Ablecken der Pfoten Ihres Hundes unnormal ist, sollten Sie zunächst feststellen, ob ein gesundheitliches Problem mit den Pfoten vorliegt. Hunde lecken sich oft übermäßig die Pfoten, wenn sie jucken, gereizt sind oder schmerzen – genau wie sie dazu neigen, ihre Wunden zu lecken.
Die Fichte / Katie Kerpel
Verletzungen
Eine Verletzung an der Pfote oder ein Fremdkörper kann die Ursache für das plötzliche Ablecken der Pfoten sein. Der Hund könnte auf etwas getreten sein, das ihm Unbehagen bereitet, z. B. auf einen scharfen Gegenstand, heißes Pflaster oder Eisschmelze. Er könnte auch von einem Insekt oder einem anderen Tier gestochen oder gebissen worden sein. Es kann sogar sein, dass ein Gegenstand oder eine Substanz an den Pfoten klebt und der Hund Hilfe braucht, um sie zu entfernen. Fremdkörper wie Splitter oder Grashalme können sich in den Pfoten festsetzen und Reizungen verursachen.
Wucherungen
Eine weitere Möglichkeit ist, dass Ihr Hund eine abnormale Wucherung an einer der Pfoten hat, wie z. B. eine Zyste oder einen Tumor. Oder Ihr Hund hat Arthritis oder eine Verletzung des Weichgewebes oder der Knochen der Pfote. Letzteres können Sie möglicherweise nicht mit bloßem Auge sehen.
Wenn sich Ihr Hund mehr auf eine Pfote konzentriert als auf die anderen, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um eine Verletzung, einen Fremdkörper oder eine Wucherung an der Pfote handelt. Vielleicht fällt Ihnen auch auf, dass Ihr Hund humpelt. Diese Probleme können jedoch leicht mehr als eine Pfote gleichzeitig betreffen.
Allergien
Eine sehr häufige Ursache für das Lecken der Pfoten sind Allergien bei Hunden. Allergien verursachen oft Juckreiz oder Reizungen der Pfotenballen, was dazu führt, dass Hunde ihre Pfoten lecken, um Linderung zu finden. Viele Hunde haben Allergien, die ihre Pfoten jucken lassen. Besonders Futtermittel- und Umweltallergien sind dafür bekannt, dass sie Juckreiz an den Pfoten verursachen.
Infektionen
In diesem Artikel Expandieren
Warum Hunde ihre Pfoten lecken
Was zu tun ist
Behandlung
Vorbeugung
FAQ
Hunde lecken sich aus vielen Gründen die Pfoten. Manche Hunde lecken sich täglich die Pfoten, um sie sauber zu halten. Wenn sich Ihr Hund jedoch ständig oder aggressiv die Pfoten leckt, kann dies ein Anzeichen für ein Problem sein, z. B. eine Verletzung oder Infektion. Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund häufig seine Pfoten ableckt, ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen. Erfahren Sie mehr über das Ablecken von Pfoten bei Hunden und wie Sie angemessen reagieren können.
Warum Hunde ihre Pfoten lecken
Hunde lecken sich gelegentlich die Pfoten, um sich selbst zu pflegen. Selbst Hunde, die sich nicht oft selbst pflegen, lecken sich gelegentlich die Pfoten. Wenn Sie nur ab und zu bemerken, dass Ihr Hund sich die Pfoten leckt, ist das wahrscheinlich kein Grund zur Sorge.
Es ist nicht normal, wenn Ihr Hund sich häufig oder aggressiv die Pfoten leckt. Dies ist in der Regel ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem oder eine Verhaltensstörung. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Ablecken der Pfoten Ihres Hundes unnormal ist, sollten Sie zunächst feststellen, ob ein gesundheitliches Problem mit den Pfoten vorliegt. Hunde lecken sich oft übermäßig die Pfoten, wenn sie jucken, gereizt sind oder schmerzen – genau wie sie dazu neigen, ihre Wunden zu lecken.
Die Fichte / Katie Kerpel
Verletzungen
Eine Verletzung an der Pfote oder ein Fremdkörper kann die Ursache für das plötzliche Ablecken der Pfoten sein. Der Hund könnte auf etwas getreten sein, das ihm Unbehagen bereitet, z. B. auf einen scharfen Gegenstand, heißes Pflaster oder Eisschmelze. Er könnte auch von einem Insekt oder einem anderen Tier gestochen oder gebissen worden sein. Es kann sogar sein, dass ein Gegenstand oder eine Substanz an den Pfoten klebt und der Hund Hilfe braucht, um sie zu entfernen. Fremdkörper wie Splitter oder Grashalme können sich in den Pfoten festsetzen und Reizungen verursachen.
Wucherungen
- Eine weitere Möglichkeit ist, dass Ihr Hund eine abnormale Wucherung an einer der Pfoten hat, wie z. B. eine Zyste oder einen Tumor. Oder Ihr Hund hat Arthritis oder eine Verletzung des Weichgewebes oder der Knochen der Pfote. Letzteres können Sie möglicherweise nicht mit bloßem Auge sehen.
- Wenn sich Ihr Hund mehr auf eine Pfote konzentriert als auf die anderen, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um eine Verletzung, einen Fremdkörper oder eine Wucherung an der Pfote handelt. Vielleicht fällt Ihnen auch auf, dass Ihr Hund humpelt. Diese Probleme können jedoch leicht mehr als eine Pfote gleichzeitig betreffen.
- Allergien
Eine sehr häufige Ursache für das Lecken der Pfoten sind Allergien bei Hunden. Allergien verursachen oft Juckreiz oder Reizungen der Pfotenballen, was dazu führt, dass Hunde ihre Pfoten lecken, um Linderung zu finden. Viele Hunde haben Allergien, die ihre Pfoten jucken lassen. Besonders Futtermittel- und Umweltallergien sind dafür bekannt, dass sie Juckreiz an den Pfoten verursachen.
Infektionen
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hunde an bakteriellen oder Pilz-/Hefe-Infektionen der Pfoten erkranken, die einen Besuch beim Tierarzt erforderlich machen. Diese Infektionen können als Folge von Allergien oder aus unbekannten Gründen auftreten. Wenn ein Hund sich häufig die Pfoten leckt, bleiben sie feucht und sind anfälliger für Bakterien und Hefepilze.
Auch äußere Parasitenbefall wie Flöhe, Räude oder Hakenwürmer führen zu starkem Juckreiz an den Pfoten, was wiederum zu übermäßigem Belecken führt.
- Verhaltensprobleme
- Wenn keine gesundheitlichen Probleme vorliegen, kann das Ablecken der Pfoten auch verhaltensbedingte Ursachen haben, die allerdings weitaus seltener vorkommen. Es kann sich um einfache Langeweile handeln. Es könnte aber auch ein Zeichen von Stress, Angst oder Unruhe sein.
- Das Lecken kann aus Langeweile begonnen haben und sich dann zu einer Gewohnheit entwickelt haben, die für Ihren Hund entspannend oder befriedigend geworden ist. In schweren Fällen können Hunde zwanghafte Tendenzen haben, die sie dazu bringen, sich zwanghaft die Pfoten zu lecken.
Was tun, wenn Ihr Hund sich die Pfoten leckt?
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Hund sich ständig die Pfoten leckt, sehen Sie sich zunächst die Pfoten genauer an. Untersuchen Sie die Ober- und Unterseiten der Pfoten, die Zehennägel und Nagelbetten sowie die Zwischenräume zwischen den Zehen. Achten Sie auf Fremdkörper, Schnitte, blaue Flecken, Blutungen, Schwellungen, Rötungen, Krusten, Schorf, Ausfluss, abgebrochene Nägel, üblen Geruch und alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Leisten Sie bei Bedarf erste Hilfe. Verwenden Sie für die regelmäßige Pfotenpflege einen vom Hundefriseur zugelassenen Pfotenreiniger.
Beachten Sie, dass übermäßiges Belecken oft Speichelflecken auf dem Haar um die Pfoten herum verursacht. Diese rostfarbenen Flecken sind am einfachsten dort zu sehen, wo das Haar eine helle Farbe hat. Wenn Sie Flecken bemerken, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihr Hund sich häufig die Pfoten leckt.
Wenn Ihr Hund sich übermäßig die Pfoten leckt, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen, unabhängig davon, ob die Pfoten für Sie abnormal aussehen oder nicht. Ihr Tierarzt muss gesundheitliche Probleme ausschließen, bevor Sie versuchen, ein Verhaltensproblem zu behandeln.
Behandlung von Pfotenlecken
- Ihr Tierarzt wird Ihren Hund untersuchen und die Krankengeschichte Ihres Hundes besprechen. Ihr Tierarzt kann medizinische Fußbäder, Sprays oder andere Mittel zur Behandlung von Reizungen oder Infektionen empfehlen. Zur Behandlung bakterieller Infektionen können orale Antibiotika erforderlich sein. Liegt eine Hefepilzinfektion vor, können Antimykotika verschrieben werden. Und wenn eine Wucherung oder ein Fremdkörper gefunden wird, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um ihn zu entfernen und den Schaden zu beheben.
In diesem Artikel Expandieren
- Warum Hunde ihre Pfoten lecken
Was zu tun ist
- Behandlung
Vorbeugung
FAQ
-
Hunde lecken sich aus vielen Gründen die Pfoten. Manche Hunde lecken sich täglich die Pfoten, um sie sauber zu halten. Wenn sich Ihr Hund jedoch ständig oder aggressiv die Pfoten leckt, kann dies ein Anzeichen für ein Problem sein, z. B. eine Verletzung oder Infektion. Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund häufig seine Pfoten ableckt, ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen. Erfahren Sie mehr über das Ablecken von Pfoten bei Hunden und wie Sie angemessen reagieren können.
-
Warum Hunde ihre Pfoten lecken
-
Hunde lecken sich gelegentlich die Pfoten, um sich selbst zu pflegen. Selbst Hunde, die sich nicht oft selbst pflegen, lecken sich gelegentlich die Pfoten. Wenn Sie nur ab und zu bemerken, dass Ihr Hund sich die Pfoten leckt, ist das wahrscheinlich kein Grund zur Sorge.
-
Es ist nicht normal, wenn Ihr Hund sich häufig oder aggressiv die Pfoten leckt. Dies ist in der Regel ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem oder eine Verhaltensstörung. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Ablecken der Pfoten Ihres Hundes unnormal ist, sollten Sie zunächst feststellen, ob ein gesundheitliches Problem mit den Pfoten vorliegt. Hunde lecken sich oft übermäßig die Pfoten, wenn sie jucken, gereizt sind oder schmerzen – genau wie sie dazu neigen, ihre Wunden zu lecken.