Verhalten und Training von KatzenVerhaltensprobleme bei KatzenWarum kratzt meine Katze nach dem Fressen am Boden?

Warum kratzt meine Katze nach dem Fressen am Boden?

Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihr Kätzchen oder Ihre Katze vor und/oder nach dem Fressen oder Trinken mit den Pfoten auf dem Boden kratzt oder knetet, als ob es etwas vergraben oder graben würde. Das ist kein ungewöhnliches Verhalten, und Sie können sicher sein, dass mit Ihrer Katze alles in Ordnung ist. Ihr Haustier zeigt damit einen Instinkt, den auch große Wildkatzen haben, und es ist ein sehr gutes Zeichen dafür, dass es sich in Ihrem Haus wohl fühlt.

Wenn Sie dieses Verhalten jedoch als lästig oder störend empfinden, können Sie einfache Maßnahmen ergreifen, um es zu ändern.

Warum Ihre Katze am Boden kratzt

Viele Katzen kratzen, scharren oder kneten vor oder nach dem Fressen auf dem Boden um ihren Futternapf herum. Das Kratzen und Graben ist ein Beispiel für instinktives Verhalten, das heißt, Ihre Katze hat es wahrscheinlich nicht von ihrer Mutter gelernt. Manche Katzen treiben dieses Verhalten auf die Spitze und verbringen viel Zeit damit, am Boden zu kratzen oder den Teppich um ihren Futternapf herum zu kneten. In manchen Fällen schleifen Katzen auch Gegenstände wie Handtücher über ihren Futternapf.

Verstecken, Schützen oder Entsorgen von Futter

In freier Wildbahn vergraben verwilderte Katzen oft ihre Futterreste (und auch ihren Kot) als Schutzmaßnahme, damit ihre Feinde sie nicht aufspüren können: Vergrabenes Futter riecht kaum und zieht keine Aasfresser oder Raubtiere an. Wenn es sich um weibliche Katzen handelt, die ihre Jungen noch säugen, tun sie dies, um zu verhindern, dass andere Katzen ihren Wurf finden. Ebenso besprühen unkastrierte Kater ihr Revier mit Urin, um andere Raubtiere zu warnen, sich fernzuhalten. (Achten Sie darauf, dass Ihre Katze in einem angemessenen Alter kastriert wird, damit sie das Markieren mit Urin nicht fortsetzt).

Katzen auf der ganzen Welt zeigen dieses Verhalten. Es ähnelt dem „Futterverstecken“, das von Großkatzen praktiziert wird. Am bekanntesten ist der Leopard, der sein Futter hoch oben in den Bäumen lagert, um es vor Löwen und Hyänen zu schützen. Auch der nordamerikanische Rotluchs wendet diese Schutzmaßnahme an, indem er die Überreste seiner Beute mit Schutt abdeckt, um sich vor anderen Tieren zu verstecken.

Wenn Sie Zeitungen unter die Futterteller legen, werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihre Katze unter dem Teller kratzt, die Zeitungen zerreißt und sie sogar über den Futternapf stapelt, um ihn vollständig zu verstecken. Dies ist eine weitere Form des „Futterversteckens“.

Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihr Kätzchen oder Ihre Katze vor und/oder nach dem Fressen oder Trinken mit den Pfoten auf dem Boden kratzt oder knetet, als ob es etwas vergraben oder graben würde. Das ist kein ungewöhnliches Verhalten, und Sie können sicher sein, dass mit Ihrer Katze alles in Ordnung ist. Ihr Haustier zeigt damit einen Instinkt, den auch große Wildkatzen haben, und es ist ein sehr gutes Zeichen dafür, dass es sich in Ihrem Haus wohl fühlt.

Wenn Sie dieses Verhalten jedoch als lästig oder störend empfinden, können Sie einfache Maßnahmen ergreifen, um es zu ändern.

Warum Ihre Katze am Boden kratzt

Viele Katzen kratzen, scharren oder kneten vor oder nach dem Fressen auf dem Boden um ihren Futternapf herum. Das Kratzen und Graben ist ein Beispiel für instinktives Verhalten, das heißt, Ihre Katze hat es wahrscheinlich nicht von ihrer Mutter gelernt. Manche Katzen treiben dieses Verhalten auf die Spitze und verbringen viel Zeit damit, am Boden zu kratzen oder den Teppich um ihren Futternapf herum zu kneten. In manchen Fällen schleifen Katzen auch Gegenstände wie Handtücher über ihren Futternapf.

Verstecken, Schützen oder Entsorgen von Futter

In freier Wildbahn vergraben verwilderte Katzen oft ihre Futterreste (und auch ihren Kot) als Schutzmaßnahme, damit ihre Feinde sie nicht aufspüren können: Vergrabenes Futter riecht kaum und zieht keine Aasfresser oder Raubtiere an. Wenn es sich um weibliche Katzen handelt, die ihre Jungen noch säugen, tun sie dies, um zu verhindern, dass andere Katzen ihren Wurf finden. Ebenso besprühen unkastrierte Kater ihr Revier mit Urin, um andere Raubtiere zu warnen, sich fernzuhalten. (Achten Sie darauf, dass Ihre Katze in einem angemessenen Alter kastriert wird, damit sie das Markieren mit Urin nicht fortsetzt).

Katzen auf der ganzen Welt zeigen dieses Verhalten. Es ähnelt dem „Futterverstecken“, das von Großkatzen praktiziert wird. Am bekanntesten ist der Leopard, der sein Futter hoch oben in den Bäumen lagert, um es vor Löwen und Hyänen zu schützen. Auch der nordamerikanische Rotluchs wendet diese Schutzmaßnahme an, indem er die Überreste seiner Beute mit Schutt abdeckt, um sich vor anderen Tieren zu verstecken.

  • Wenn Sie Zeitungen unter die Futterteller legen, werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihre Katze unter dem Teller kratzt, die Zeitungen zerreißt und sie sogar über den Futternapf stapelt, um ihn vollständig zu verstecken. Dies ist eine weitere Form des „Futterversteckens“.
  • In manchen Fällen kratzen Katzen an Futter oder anderen Gegenständen, die sie nicht mögen, oder vergraben diese. Dieses Verhalten ähnelt dem Vergraben von Fäkalien in einem Katzenklo oder auf dem Boden. Wie beim Verstecken kann die Katze durch das Vergraben „verschwinden“, indem sie ihren Kot loswird. Da Katzen außerdem oft dort schlafen, wo sie fressen, kann das Vergraben von Kot eine Möglichkeit sein, den persönlichen Raum der Katze „aufzuräumen“.
  • Es mag unlogisch erscheinen, dass eine Hauskatze, die nicht bedroht ist, dass ihr das Futter weggenommen wird, ein solches Verhalten an den Tag legt. Es macht auch keinen Sinn, abgesehen von der Tatsache, dass dieses Verhalten instinktiv ist und Katzen es von Natur aus tun.
  • Kneten des Bodens
  • Das Kneten des Bodens ist ein Zeichen von Zufriedenheit; wenn Ihre Katze ihre Pfoten knetet, kann sie sich auf ein angenehmes Erlebnis freuen (z. B. auf eine Mahlzeit). Katzen und Kätzchen kneten sich gegenseitig, indem sie ihre Pfoten sanft hin und her bewegen, ähnlich wie ein Mensch einem anderen Menschen den Rücken massiert. Das Kneten ist wahrscheinlicher, wenn der Bereich um den Fressnapf weich ist (z. B. ein Teppich).

Wie Sie Ihre Katze vom Kratzen oder Kneten abhalten

Weder Kratzen noch Kneten ist an sich ein schädliches Verhalten. Es kann Ihrer Katze nicht schaden, und es ist unwahrscheinlich, dass es Ihnen Schaden zufügt. Manche Katzenbesitzer finden es sogar einfach niedlich.

- Advertisement -