Wirft Ihr Pferd beim Reiten den Kopf hin und her? Das Kopfwerfen kann von lästigem Wippen bis hin zu gefährlichem Kopfwerfen und Schütteln reichen. Wenn Ihr Pferd den Kopf wirft, haben Sie es möglicherweise schlecht unter Kontrolle. Auf dem Turnierplatz werden Sie von den Richtern übergangen, wenn Ihr Pferd in vielen Leistungsklassen wie Reiten und Freizeitreiten den Kopf wirft.
Warum Pferde ihren Kopf werfen
Pferde werfen oder wippen mit dem Kopf aus verschiedenen Gründen. Es ist wichtig, die Ursache herauszufinden, bevor Sie zu einem härteren Gebiss, einem Martingal oder einer Anbindevorrichtung greifen. Es ist sehr unfair gegenüber Ihrem Pferd, wenn Sie seinen Kopf festbinden, so dass es nicht aus dem Schmerz oder Unbehagen entkommen kann. Schauen wir uns also die Gründe an:
- Zähne: Oft nutzen sich die Zähne eines Pferdes ungleichmäßig ab und können unangenehme Haken und Kanten bilden, die dazu führen, dass das Pferd beim Kauen an den Wangen oder der Zunge kratzt. Zahnprobleme wie diese können das Halten eines Gebisses sehr unangenehm machen. Bei den meisten Pferden müssen die Zähne mindestens einmal im Jahr kontrolliert und geraspelt werden (Floating genannt), bei manchen Pferden sogar alle sechs Monate. Zahnprobleme sind das erste, wonach Sie suchen sollten, wenn Sie versuchen, Probleme mit dem Kopfschütteln oder -werfen zu lösen. Zusätzliche Zähne, die vor den Kauzähnen wachsen, sogenannte Wolfszähne, können ebenfalls Probleme mit dem Gebiss verursachen. Ihr Tierarzt kann Sie beraten, wie Sie das Problem lösen können.
- Gebisse: Überprüfen Sie, ob das Gebiss bequem im Maul des Pferdes sitzt. Ist es zu eng und drückt, zu dick oder zu sehr im Maul? Ist der Kandarenriemen zu locker, so dass sich ein Kandarengebiss zu weit im Maul des Pferdes drehen kann? Liegt es zu hoch und fest am Zahnfleisch oder an den Lippen des Pferdes oder zu niedrig und klappert an den Vorderzähnen? Ist das Gebiss zu hart oder hat es raue Kanten oder Rost und das Pferd versucht, es zu vermeiden? Manche Pferde mögen den Geschmack bestimmter Metalle oder das Gewicht oder die Form eines Gebisses nicht. Probieren Sie verschiedene Gebisse aus, um zu sehen, ob es eines gibt, das Ihr Pferd akzeptiert, ohne dass es den Kopf hin und her wirft.
- Insekten: Manche Pferde werfen den Kopf, weil sie sich über Insekten in ihren Ohren aufregen. Das kann bei Ausritten ein großes Problem sein, wenn das Pferd versucht, lästiges Ungeziefer loszuwerden. Ziehen Sie die Verwendung von Ohrenschützern und Insektenschutzmitteln in Betracht. Manche Pferde drehen bei Insektenstichen völlig durch. Versuchen Sie also, zu reiten, wenn es weniger Insekten gibt, oder reiten Sie in der Halle. Bei einigen Pferden verschwindet das Problem des Kopfschüttelns möglicherweise erst bei kühlerem Wetter, wenn die Insekten verschwunden sind.
- Passform des Sattels: Ein falsch angepasster Sattel, der den Rücken Ihres Pferdes einklemmt, kann eine Reihe von unerwünschten Verhaltensweisen verursachen, darunter auch das Kopfschütteln. Die Passform des Sattels ist ein sehr häufiger Grund für „schlechtes“ Verhalten. Überprüfen Sie Ihren Sattel und die Passform Ihres Pferdes regelmäßig, da sich die Passform Ihres Sattels im Laufe der Zeit verändern kann.
- Unsachgemäße Zügelhilfen: Oft werfen Pferde ihren Kopf als Reaktion auf eine falsche Zügelführung des Reiters. Das erste, was ein Reiter lernen muss, ist, leichte, einfühlsame Hände zu haben, die den Bewegungen des Pferdes folgen, aber dennoch genügend Kontakt halten, um das Pferd zu kontrollieren. Dies ist wahrscheinlich der häufigste Grund für Kopfwerfen. Die Lösung ist, ein paar Stunden bei einem Ausbilder zu nehmen, der dem Reiter helfen kann, eine weiche, dynamische Verbindung zum Pferdemaul herzustellen. Schwere Hände in Verbindung mit einem harten Gebiss können bei manchen Pferden zu heftigem Kopfwerfen führen. Einige Pferde müssen möglicherweise umgeschult werden, damit sie dem Reiter vertrauen, dass er ihr Maul nicht verletzt.
Lösungen vs. Masken
Wenn Sie versucht sind, das Problem mit einem härteren Gebiss, einer Anbindevorrichtung oder einem Martingal zu „lösen“, sollten Sie bedenken, dass Sie damit das Problem nur maskieren, aber nicht lösen können. Betrachten Sie unerwünschtes Verhalten immer als Reaktion Ihres Pferdes auf das, was Sie (oder jemand vor Ihnen) ihm angetan haben. Wenn ein Pferd den Kopf hin und her wirft, versucht es, Ihnen etwas mitzuteilen. Auf diese Weise spricht es zu Ihnen. Es ist immer wichtiger, ein ‚Pferdezuhörer‘ zu sein als ein ‚Pferdeflüsterer‘.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Tier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei Gesundheitsfragen immer an Ihren Tierarzt, denn er hat Ihr Tier untersucht, kennt die Gesundheitsgeschichte des Tieres und kann die besten Empfehlungen für Ihr Tier aussprechen.