Katzengesundheit & WellnessKatzen-SymptomeWarum erbricht meine Katze ihr Futter?

Warum erbricht meine Katze ihr Futter?

Erbrechen ist ein unspezifisches Symptom, das mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen einhergeht. Wenn Ihre Katze unverdaute Nahrung erbricht, kann dies durch kleinere Probleme wie zu schnelles Fressen oder ernstere Probleme wie Darmverschluss oder Pankreatitis verursacht werden. Bevor Sie einen Tierarzt aufsuchen, sollten Sie unbedingt den genauen Grund für das Erbrechen Ihrer Katze kennen und wissen, wie Sie es behandeln können. Im Folgenden finden Sie einige mögliche Ursachen für das Erbrechen Ihrer Katze und was Sie dagegen tun können.

Was ist der Unterschied zwischen Erbrechen und Aufstoßen?

Erbrechen ist nicht immer Erbrechen; manchmal handelt es sich tatsächlich um Erbrechen, und die Kenntnis des Unterschieds kann Ihrem Tierarzt bei der Diagnose der Ursache hilfreich sein. Erbrechen wird oft mit Erbrechen verwechselt, aber im Gegensatz zu erbrochener Nahrung ist erbrochene Nahrung noch nicht von der Magensäure verdaut worden.

Was ist Erbrechen?

Von Erbrechen spricht man, wenn der Mageninhalt, einschließlich Nahrung, Wasser und/oder Galle, ausgestoßen wird. Erbrechen ist ein aktiver Prozess, der typischerweise von Übelkeit, Erbrechen und dem Zusammenziehen der Bauchmuskeln (Heben) begleitet wird. Die Katze gibt oft Laute von sich, sabbert oder beginnt vor dem Erbrechen zu würgen.

Beim Erbrechen hingegen wird nur der Inhalt des Mundes oder der Speiseröhre erbrochen. Nahrung und/oder Wasser oder andere verschluckte Gegenstände gelangen nicht in den Magen, bevor sie wieder hochkommen, und es gibt keine Anstrengung des Bauches. Das Aufstoßen ist ein passiver Vorgang, bei dem keine Laute oder Würgereiz auftreten: Die Katze senkt einfach ihren Kopf, und das Futter oder andere Materialien fallen heraus. Das Erbrechen tritt häufig innerhalb von 30 Minuten bis zwei Stunden nach der Nahrungsaufnahme auf.

Was ist zu tun, wenn Ihre Katze weißen Schaum erbricht?

Häufige Ursachen für das Erbrechen oder Aufstoßen Ihrer Katze

Ihre Katze frisst zu schnell

Manche Katzen fressen zu schnell, was dazu führen kann, dass sie unverdaute Nahrung wieder erbrechen. Sie können versuchen, Ihrer Katze kleinere und häufigere Mahlzeiten zu geben, um dies zu verhindern. Außerdem kann die Fütterung aus einem Futterpuzzle dazu beitragen, dass Ihre Katze langsamer frisst. Futterpuzzles sind eine großartige Möglichkeit zum Spielen und zur Bereicherung für Ihre Katze. Sie verlangsamen nicht nur das Fressen, sondern regen auch den Raubtier- und Beutetierinstinkt Ihrer Katze an. Wenn Ihre Katze routinemäßig aus Futterpuzzles frisst und ihr Futter trotzdem erbricht, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen.

Nahrungsmittelallergien und empfindliche Mägen

Erbrechen ist ein unspezifisches Symptom, das mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen einhergeht. Wenn Ihre Katze unverdaute Nahrung erbricht, kann dies durch kleinere Probleme wie zu schnelles Fressen oder ernstere Probleme wie Darmverschluss oder Pankreatitis verursacht werden. Bevor Sie einen Tierarzt aufsuchen, sollten Sie unbedingt den genauen Grund für das Erbrechen Ihrer Katze kennen und wissen, wie Sie es behandeln können. Im Folgenden finden Sie einige mögliche Ursachen für das Erbrechen Ihrer Katze und was Sie dagegen tun können.

Was ist der Unterschied zwischen Erbrechen und Aufstoßen?

Erbrechen ist nicht immer Erbrechen; manchmal handelt es sich tatsächlich um Erbrechen, und die Kenntnis des Unterschieds kann Ihrem Tierarzt bei der Diagnose der Ursache hilfreich sein. Erbrechen wird oft mit Erbrechen verwechselt, aber im Gegensatz zu erbrochener Nahrung ist erbrochene Nahrung noch nicht von der Magensäure verdaut worden.

Was ist Erbrechen?

Von Erbrechen spricht man, wenn der Mageninhalt, einschließlich Nahrung, Wasser und/oder Galle, ausgestoßen wird. Erbrechen ist ein aktiver Prozess, der typischerweise von Übelkeit, Erbrechen und dem Zusammenziehen der Bauchmuskeln (Heben) begleitet wird. Die Katze gibt oft Laute von sich, sabbert oder beginnt vor dem Erbrechen zu würgen.

Beim Erbrechen hingegen wird nur der Inhalt des Mundes oder der Speiseröhre erbrochen. Nahrung und/oder Wasser oder andere verschluckte Gegenstände gelangen nicht in den Magen, bevor sie wieder hochkommen, und es gibt keine Anstrengung des Bauches. Das Aufstoßen ist ein passiver Vorgang, bei dem keine Laute oder Würgereiz auftreten: Die Katze senkt einfach ihren Kopf, und das Futter oder andere Materialien fallen heraus. Das Erbrechen tritt häufig innerhalb von 30 Minuten bis zwei Stunden nach der Nahrungsaufnahme auf.

Was ist zu tun, wenn Ihre Katze weißen Schaum erbricht?

Häufige Ursachen für das Erbrechen oder Aufstoßen Ihrer Katze

Ihre Katze frisst zu schnell

Manche Katzen fressen zu schnell, was dazu führen kann, dass sie unverdaute Nahrung wieder erbrechen. Sie können versuchen, Ihrer Katze kleinere und häufigere Mahlzeiten zu geben, um dies zu verhindern. Außerdem kann die Fütterung aus einem Futterpuzzle dazu beitragen, dass Ihre Katze langsamer frisst. Futterpuzzles sind eine großartige Möglichkeit zum Spielen und zur Bereicherung für Ihre Katze. Sie verlangsamen nicht nur das Fressen, sondern regen auch den Raubtier- und Beutetierinstinkt Ihrer Katze an. Wenn Ihre Katze routinemäßig aus Futterpuzzles frisst und ihr Futter trotzdem erbricht, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen.

  • Nahrungsmittelallergien und empfindliche Mägen
  • Manche Katzen können aufgrund einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit Futter erbrechen. Diese Katzen reagieren möglicherweise allergisch oder empfindlich auf bestimmte Bestandteile ihres Futters, meist eine Proteinquelle. Ihr Tierarzt kann Ihnen empfehlen, Ihre Katze auf Allergien und andere Erkrankungen zu testen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Außerdem kann Ihr Tierarzt eine Ernährungsumstellung auf Katzenfutter mit begrenzten Inhaltsstoffen oder hydrolysiertem Protein empfehlen. Ein hydrolysiertes Futter ist ein Futter, das einen Prozess durchlaufen hat, bei dem das Protein in seine Aminosäurebestandteile aufgespalten wird. Dadurch wird verhindert, dass das Immunsystem Ihrer Katze das Futter als allergenhaltig erkennt.
  • Futter- und Diätumstellung
  • Die Umstellung auf eine neue Katzennahrung kann zu Erbrechen oder Aufstoßen führen. Möglicherweise verträgt sich das neue Futter nicht mit dem Magen Ihrer Katze, es kann aber auch sein, dass die Futterumstellung zu schnell erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Katze auf ein neues Futter umstellen, empfiehlt es sich, dies schrittweise über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen zu tun, indem Sie die Menge des bisherigen Futters allmählich verringern und die Menge des neuen Futters erhöhen.
  • Haarballen

Haarballen können dazu beitragen, dass eine Katze unverdautes Futter erbricht, oder sie können dies sogar verursachen. Obwohl die meisten Haare, die Ihre Katze bei der Fellpflege verschluckt, den Magen-Darm-Trakt passieren, können sie manchmal im Magen verbleiben und einen Haarballen bilden. Gelegentlich auftretende Haarballen sind bei manchen Katzen normal, sie sollten jedoch nicht häufig auftreten, schmerzhaft sein oder nur schwer ausgeschieden werden können. Um Haarballen bei Ihrer Katze vorzubeugen, gibt es frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel und Mittel gegen Haarballen in Kau- oder Gelform. Regelmäßiges Bürsten des Fells kann auch dazu beitragen, loses Fell zu entfernen, das Ihre Katze sonst bei der Fellpflege verschlucken könnte.

Gastroenteritis

Gastroenteritis, die Entzündung des Magens und der Därme, wird oft durch das Fressen von Reizstoffen verursacht. Wenn Ihre Katze etwas Giftiges oder Schädliches zu sich nimmt, z. B. Pflanzen, Medikamente, Chemikalien und sogar einige menschliche Nahrungsmittel, kann es vorkommen, dass sie unverdaute Nahrung erbricht und Blut und/oder Galle ausspuckt. Ihre Katze kann auch ihren Appetit verlieren und lethargisch und dehydriert sein.

Gastrointestinale Obstruktion

Erbrechen ist ein unspezifisches Symptom, das mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen einhergeht. Wenn Ihre Katze unverdaute Nahrung erbricht, kann dies durch kleinere Probleme wie zu schnelles Fressen oder ernstere Probleme wie Darmverschluss oder Pankreatitis verursacht werden. Bevor Sie einen Tierarzt aufsuchen, sollten Sie unbedingt den genauen Grund für das Erbrechen Ihrer Katze kennen und wissen, wie Sie es behandeln können. Im Folgenden finden Sie einige mögliche Ursachen für das Erbrechen Ihrer Katze und was Sie dagegen tun können.

Was ist der Unterschied zwischen Erbrechen und Aufstoßen?

Erbrechen ist nicht immer Erbrechen; manchmal handelt es sich tatsächlich um Erbrechen, und die Kenntnis des Unterschieds kann Ihrem Tierarzt bei der Diagnose der Ursache hilfreich sein. Erbrechen wird oft mit Erbrechen verwechselt, aber im Gegensatz zu erbrochener Nahrung ist erbrochene Nahrung noch nicht von der Magensäure verdaut worden.

Was ist Erbrechen?

Von Erbrechen spricht man, wenn der Mageninhalt, einschließlich Nahrung, Wasser und/oder Galle, ausgestoßen wird. Erbrechen ist ein aktiver Prozess, der typischerweise von Übelkeit, Erbrechen und dem Zusammenziehen der Bauchmuskeln (Heben) begleitet wird. Die Katze gibt oft Laute von sich, sabbert oder beginnt vor dem Erbrechen zu würgen.

Beim Erbrechen hingegen wird nur der Inhalt des Mundes oder der Speiseröhre erbrochen. Nahrung und/oder Wasser oder andere verschluckte Gegenstände gelangen nicht in den Magen, bevor sie wieder hochkommen, und es gibt keine Anstrengung des Bauches. Das Aufstoßen ist ein passiver Vorgang, bei dem keine Laute oder Würgereiz auftreten: Die Katze senkt einfach ihren Kopf, und das Futter oder andere Materialien fallen heraus. Das Erbrechen tritt häufig innerhalb von 30 Minuten bis zwei Stunden nach der Nahrungsaufnahme auf.

  1. Was ist zu tun, wenn Ihre Katze weißen Schaum erbricht?

  2. Häufige Ursachen für das Erbrechen oder Aufstoßen Ihrer Katze

  3. Ihre Katze frisst zu schnell

  4. Manche Katzen fressen zu schnell, was dazu führen kann, dass sie unverdaute Nahrung wieder erbrechen. Sie können versuchen, Ihrer Katze kleinere und häufigere Mahlzeiten zu geben, um dies zu verhindern. Außerdem kann die Fütterung aus einem Futterpuzzle dazu beitragen, dass Ihre Katze langsamer frisst. Futterpuzzles sind eine großartige Möglichkeit zum Spielen und zur Bereicherung für Ihre Katze. Sie verlangsamen nicht nur das Fressen, sondern regen auch den Raubtier- und Beutetierinstinkt Ihrer Katze an. Wenn Ihre Katze routinemäßig aus Futterpuzzles frisst und ihr Futter trotzdem erbricht, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt sprechen.

- Advertisement -