Papageien & ZiervögelVerhalten & Training von ZiervögelnWarum beißt und "schnäbelt" mein Vogel mich?

Warum beißt und „schnäbelt“ mein Vogel mich?

Wenn ein Ziervogel seine Schnauze an Ihrer Hand benutzt, werden Sie vielleicht nur „geschnäbelt“ und nicht gebissen. Vögel benutzen ihre Schnäbel ähnlich wie ihre Füße, um Gegenstände zu greifen und das Gleichgewicht zu halten. Es ist wichtig, zwischen Schnäbeln und einem Vogelbiss zu unterscheiden, damit Sie angemessen reagieren können, wenn Ihr Vogel Sie wirklich beißt.

Warum Vögel Sie „schnäbeln“

Es gibt mehrere Gründe dafür, dass ein Vogel Sie schnäbelt, anstatt Sie zu beißen. Erstens benutzen Ziervögel ihren Schnabel regelmäßig als dritte Hand, um die Festigkeit von Sitzstangen zu testen. Außerdem prüfen sie mit ihren Schnäbeln generell die Festigkeit aller Kletterstrukturen, einschließlich der Hand ihres Besitzers, bevor sie aufsteigen. Neue Vogelhalter verwechseln diesen Schnabelgebrauch oft mit einem Biss.

Außerdem enthält die Zunge eines Vogels unzählige Nervenenden und dient der Wahrnehmung von Geschmack und Beschaffenheit. Wenn Sie neue Kleidung tragen oder neue Geräte in der Hand halten, kann der Schnabel der Zunge dabei helfen, diese für den Vogel neuen Gegenstände zu bewerten.

Unabhängig vom Grund ist das Schnabeln vielleicht nicht die angenehmste Erfahrung, aber es fühlt sich ganz anders an als ein echter Biss. Das Schnäbeln fühlt sich eher so an, als ob der Vogel Sie als stabilisierenden Ankerpunkt benutzt, während er seine Körperhaltung ändert und neue Informationen über seine Umgebung sammelt.

Ein echter Vogelbiss

Vögel beißen hin und wieder wirklich zu, aber nur, wenn sie sich erschrecken, aufschrecken oder wenn sie sich in die Enge getrieben und verletzlich fühlen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Ihr Vogel nicht versucht, aggressiv zu sein, denn Beißen ist kein Dominanzverhalten bei Vögeln. Bei Wildvögeln ist das Beißen in der Regel nur ein Akt der Selbstverteidigung und kein Signal für die „Hackordnung“, keine Bestrafung oder soziale Korrektur.

Der echte Biss ist oft blitzschnell und hart. Der Biss wird oft von einer Körpersprache des „gesträubten Gefieders“ begleitet, die Ihnen zeigen soll, dass Sie sich zurückziehen sollen, weil der Vogel mehr Platz braucht. In vielen Fällen führt dieser Akt der Selbstverteidigung jedoch dazu, dass die Haut des Hundeführers verletzt wird oder zumindest eine schmerzhafte Delle entsteht. Diese kleine Verletzung ist oft der beste Weg, um den Unterschied zwischen einem Biss und einem Schnabel zu erkennen.

Reaktionen auf Schnabelverletzungen

Eine Möglichkeit, wie Sie Ihrem Vogel unbeabsichtigt beibringen können, Sie öfter zu schnäbeln, ist, wenn Sie einen hohen Schrei ausstoßen, wenn Sie geschnäbelt werden. Dies gilt besonders für jüngere Vögel, die noch soziale Normen lernen müssen.

Wenn ein Ziervogel seine Schnauze an Ihrer Hand benutzt, werden Sie vielleicht nur „geschnäbelt“ und nicht gebissen. Vögel benutzen ihre Schnäbel ähnlich wie ihre Füße, um Gegenstände zu greifen und das Gleichgewicht zu halten. Es ist wichtig, zwischen Schnäbeln und einem Vogelbiss zu unterscheiden, damit Sie angemessen reagieren können, wenn Ihr Vogel Sie wirklich beißt.

Warum Vögel Sie „schnäbeln“

Es gibt mehrere Gründe dafür, dass ein Vogel Sie schnäbelt, anstatt Sie zu beißen. Erstens benutzen Ziervögel ihren Schnabel regelmäßig als dritte Hand, um die Festigkeit von Sitzstangen zu testen. Außerdem prüfen sie mit ihren Schnäbeln generell die Festigkeit aller Kletterstrukturen, einschließlich der Hand ihres Besitzers, bevor sie aufsteigen. Neue Vogelhalter verwechseln diesen Schnabelgebrauch oft mit einem Biss.

Außerdem enthält die Zunge eines Vogels unzählige Nervenenden und dient der Wahrnehmung von Geschmack und Beschaffenheit. Wenn Sie neue Kleidung tragen oder neue Geräte in der Hand halten, kann der Schnabel der Zunge dabei helfen, diese für den Vogel neuen Gegenstände zu bewerten.

Unabhängig vom Grund ist das Schnabeln vielleicht nicht die angenehmste Erfahrung, aber es fühlt sich ganz anders an als ein echter Biss. Das Schnäbeln fühlt sich eher so an, als ob der Vogel Sie als stabilisierenden Ankerpunkt benutzt, während er seine Körperhaltung ändert und neue Informationen über seine Umgebung sammelt.

Ein echter Vogelbiss

Vögel beißen hin und wieder wirklich zu, aber nur, wenn sie sich erschrecken, aufschrecken oder wenn sie sich in die Enge getrieben und verletzlich fühlen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Ihr Vogel nicht versucht, aggressiv zu sein, denn Beißen ist kein Dominanzverhalten bei Vögeln. Bei Wildvögeln ist das Beißen in der Regel nur ein Akt der Selbstverteidigung und kein Signal für die „Hackordnung“, keine Bestrafung oder soziale Korrektur.

Der echte Biss ist oft blitzschnell und hart. Der Biss wird oft von einer Körpersprache des „gesträubten Gefieders“ begleitet, die Ihnen zeigen soll, dass Sie sich zurückziehen sollen, weil der Vogel mehr Platz braucht. In vielen Fällen führt dieser Akt der Selbstverteidigung jedoch dazu, dass die Haut des Hundeführers verletzt wird oder zumindest eine schmerzhafte Delle entsteht. Diese kleine Verletzung ist oft der beste Weg, um den Unterschied zwischen einem Biss und einem Schnabel zu erkennen.

Reaktionen auf Schnabelverletzungen

  1. Eine Möglichkeit, wie Sie Ihrem Vogel unbeabsichtigt beibringen können, Sie öfter zu schnäbeln, ist, wenn Sie einen hohen Schrei ausstoßen, wenn Sie geschnäbelt werden. Dies gilt besonders für jüngere Vögel, die noch soziale Normen lernen müssen.

- Advertisement -