Zeolith-Filtermedien leisten hervorragende Arbeit bei der Beseitigung von Ammoniak in Ihrem Aquarium. Warum sollten Sie Zeolith angesichts dieser Erfolge nicht ständig in Ihrem Filter verwenden? Die Meinungen gehen zwar auseinander, aber die meisten sind sich darin einig, dass Zeolith für Notfälle gut geeignet ist, aber im Allgemeinen nicht für eine dauerhafte Verwendung geeignet ist.
Was ist Zeolith?
Zeolithe sind hoch absorbierende poröse Mineralien, die hauptsächlich aus Siliziumdioxid und Aluminium bestehen. Sie sind nützlich, weil sie eine Vielzahl von unerwünschten Stoffen aufnehmen und festhalten können, ähnlich wie ein Schwamm Wasser absorbiert.
Allerdings ist nicht jedes Zeolith gleich. Die Art und Weise, wie der Zeolith gebildet wurde, hat Auswirkungen auf seine Beschaffenheit und folglich auf die Anwendungen, für die er am besten geeignet ist. Klinoptilolith, oder Clino, ist eine natürlich vorkommende Form von Zeolith, die eine besonders hohe Affinität zu Ammoniak hat, was sie zu einem begehrten Medienmaterial macht. Neben den verschiedenen natürlichen Formen von Zeolith gibt es inzwischen auch künstlich hergestellte Formen von Zeolith, die sich in ihrer Zusammensetzung von den natürlichen Formen unterscheiden.
Wenn Sie Zeolith für Ihr Aquarium auswählen, sollten Sie ein Material wählen, das speziell für die Verwendung in Aquarien gekennzeichnet ist. Das meiste Katzenstreu enthält zum Beispiel Zeolith. Es ist nicht für die Verwendung in Aquarien konzipiert und wird nicht empfohlen. Es gibt Zeolith, das speziell für Süßwasseraquarien formuliert ist, und auch für Süß- und Meerwasseraquarien. Beide Formeln sind für Süßwasseraquarien geeignet. Es gibt auch einige Formeln, die Aktivkohle und Zeolith kombinieren, eine Kombination, die sich gut für ein neu eingerichtetes Aquarium eignet, in dem ein starker Ammoniakanstieg zu verzeichnen ist.
Was Zeolith tut und nicht tut
Zeolith, das für die Verwendung in Süßwasseraquarien entwickelt wurde, absorbiert leicht Ammoniak, was es zu einem nützlichen Mittel bei Ammoniakspitzen oder potenziellen Spitzen macht.1 Es ist wichtig zu wissen, dass Zeolith nicht alle unerwünschten Giftstoffe in Ihrem Aquarium entfernt und auch nicht ewig wirkt. Es wird sogar ziemlich schnell gesättigt und bietet dann keinen Nutzen mehr.
Innerhalb eines Monats oder weniger ist es erschöpft und sollte ersetzt oder neu aufgeladen werden. Bei extrem hohen Ammoniakwerten kann das Zeolith innerhalb von zwei Wochen oder weniger erschöpft sein. Wenn die Ammoniakwerte erhöht sind, sollten Sie immer wieder Tests durchführen und das Zeolith bei Bedarf austauschen, bis die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Sobald das Ammoniak beseitigt ist, entfernen Sie das Zeolith.
Wann Sie Zeolith nicht in Ihrem Aquarium verwenden sollten
Experten sind sich uneinig über den Wert der Verwendung von Zeolith in einem neu eingerichteten Aquarium. Viele sind der Meinung, dass sich die biologischen Stoffe auf natürliche Weise entwickeln sollten. Sollte es zu einem gefährlich hohen Ammoniakanstieg kommen, ist der kurzfristige Einsatz von Zeolith gerechtfertigt. Dies gilt sogar für ein neu eingerichtetes Aquarium, da eine Ammoniakvergiftung in solchen Situationen schnell tödlich sein kann.2 Es ist ratsam, das Zeolith zu entfernen, sobald der Ammoniakspiegel sinkt. Zeolith sollte nicht dauerhaft verwendet werden. Stattdessen sollte es entfernt und durch ein Standardmedium, wie z.B. Aktivkohle, ersetzt werden.
Zeolith, das für Süßwasser formuliert wurde, sollte niemals in Salzwasser- oder Brackwasseraquarien verwendet werden. Die Auswirkungen auf die Wasserchemie können für Korallen in Salzwasseraquarien tödlich sein. Auch sollte kein Salz in ein Süßwasseraquarium gegeben werden, wenn bereits Zeolith-Medien verwendet werden. Die Zugabe von Salz kann dazu führen, dass das Zeolith das absorbierte Ammoniak freisetzt, was einen plötzlichen und potenziell gefährlichen Ammoniakanstieg verursacht.
Platzierung von Zeolith in Ihrem Aquarienfilter
Zeolith wird im Allgemeinen in einer ähnlichen Form wie Aktivkohle angeboten und in einem Beutel im Filter platziert. Es kann in loser Schüttung oder bereits abgemessen in Medienbeuteln gekauft werden. In einem Kanisterfilter sollte das Zeolith zwischen dem Schaumstoff oder den mechanischen Medien und den Ringen oder biologischen Medien platziert werden.
Einige Hersteller bieten ein Zeolith-Pad an, das so zugeschnitten werden kann, dass es in einen Powerfilter passt oder neben dem Schaumstoff in einem Kanisterfilter angebracht werden kann. Zeolith kann auch in einen Beutel gepackt und in den Tank gehängt werden, direkt in den Wasserfluss, anstatt in den Filter gelegt zu werden. Der Vorteil ist, dass es leicht zu entfernen und zu ersetzen ist, was besonders nützlich ist, wenn ein häufiger Austausch oder eine häufige Wiederaufladung zu erwarten ist.
Zeolith nachfüllen oder austauschen?
Das in Süßwasseraquarien verwendete Zeolith kann wieder aufgeladen werden, indem es in einer 5%igen Salzlösung eingeweicht wird, wodurch es das aufgenommene Ammoniak abgibt. Nachdem Sie es 24 Stunden lang eingeweicht haben, breiten Sie es auf einem Backblech aus und lassen es ein oder zwei Tage in der Sonne trocknen.
Eine schnellere Alternative ist, ihn eine halbe bis eine Stunde lang bei 350 F im Ofen zu trocknen. Der Vorteil des Trocknens in der Sonne ist, dass das Zeolith in seinem ursprünglichen Beutel verbleiben kann, der oft nicht sicher ist, wenn er hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Angesichts des Zeitaufwands, den der Aufladeprozess erfordert, sind viele der Meinung, dass sich der Aufwand für kleine Mengen Zeolith nicht lohnt.
Wie bereits erwähnt, muss das Zeolith entfernt werden, sobald es aufgebraucht ist. Wenn das Ammoniak verschwunden oder fast verschwunden ist, ist es nicht notwendig, das Zeolith im Filter zu ersetzen. Verwenden Sie stattdessen Standardmedien. Wenn Zeolith nachgefüllt wird, sollte es nach zwei bis drei Monaten Gebrauch entsorgt und durch neues Zeolith ersetzt werden.
Quellen der Artikel Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.
-
Oz, Meryem, Sahin, Dilek, Aral, Orhan. Die Wirkung von natürlichem Zeolith-Klinoptilolith auf die Wasserbedingungen im Aquarium. Hacettepe Journal of Biology and Chemistry, 44,2,205-208, 2016, doi:10.15671/HJBC.20164418130
-
Wasserqualität im Aquarium: Stickstoffkreislauf. Florida Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz