Es gibt viele Probleme, die zu Häutungsproblemen oder unvollständigen Häutungen beitragen können. Das häufigste Problem ist jedoch eine unzureichende Luftfeuchtigkeit. Weitere Faktoren sind Hautinfektionen, Verletzungen der Haut (einschließlich alter Narben), Parasiten, Unterernährung und unzureichende Heizung oder Beleuchtung. Wenn unvollständige Häutung ein Problem ist, sollten Sie daher einen Reptilien-Tierarzt aufsuchen, um medizinische Ursachen auszuschließen. Es ist immer wichtig, dass Sie für eine angemessene Luftfeuchtigkeit sorgen, um Häutungsprobleme zu vermeiden, aber denken Sie daran, dass eine zu hohe Luftfeuchtigkeit andere Probleme verursachen kann. Ermitteln Sie die ideale Luftfeuchtigkeit für die Art, die Sie halten, und besorgen Sie sich ein Hygrometer, um sicherzustellen, dass Sie die Luftfeuchtigkeit im richtigen Bereich für Ihr Reptil halten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den richtigen Temperaturbereich, die richtige Beleuchtung (z.B. hochwertige UVB-Lampen für Arten, die diese benötigen) und eine ideale Ernährung bieten.
Häutungsprobleme bei Schlangen
Schlangen häuten sich in der Regel komplett, beginnend an der Nase bis hinunter zum Schwanz (die Haut fällt ab wie eine Socke, die man umdreht, wenn man sie entfernt). Bei Problemen mit der Häutung ist die Häutung nicht vollständig und die Haut löst sich in Flecken ab (und in manchen Bereichen löst sich die Haut überhaupt nicht). Zurückgebliebene Augenkappen, bei denen die schützende Schuppe, die das Auge bedeckt, nicht mit der Haut abgeworfen wird, können ebenfalls ein Problem darstellen.
Wenn eine Schlange Probleme mit der Häutung hat, können Sie versuchen, die Schlange ein paar Mal am Tag in einer Wanne mit warmem Wasser einzuweichen. Achten Sie darauf, dass das Wasser den Körper bedeckt, aber nicht zu tief ist, da Ihre Schlange sonst ertrinken könnte, und beaufsichtigen Sie Ihre Schlange während des Einweichens. Das Einwickeln Ihrer Schlange in warme, nasse Handtücher kann ebenfalls hilfreich sein, da die Reibung der Handtücher, wenn sich Ihre Schlange bewegt, dazu beiträgt, die Haut zu entfernen. Einige Tierhalter legen Schlangen mit Häutungsproblemen für einige Stunden in einen nassen Stoffbeutel (z.B. einen Kissenbezug). Ein Feuchtigkeitsversteck ist auch eine gute Möglichkeit, einer Schlange, die sich häutet, Zugang zu einem Bereich mit höherer Luftfeuchtigkeit zu verschaffen. Versuchen Sie, baumbewohnende Schlangen regelmäßig zu besprühen.
Sylvain Cordier / Getty Images
Häutungsprobleme bei Eidechsen
Eidechsen häuten sich in der Regel in Flecken, aber es kann zu Problemen kommen, wenn sich Teile der Haut während der Häutung nicht ablösen. Dies kann vor allem an den Zehen, am Schwanz und an der Basis der Rückenstacheln (z.B. bei Leguanen) ein Problem sein. In diesen Bereichen kann die Haut, die sich nicht ablöst, austrocknen und sich um die Zehen, den Schwanz oder die Stacheln zusammenziehen, was zum Verlust dieser Gliedmaßen führen kann. Die Häutung ist in der Regel innerhalb von ein oder zwei Wochen abgeschlossen. Manchmal erfolgt eine Häutung nach der anderen, so dass es manchmal schwer zu erkennen ist, ob eine Häutung normal verläuft oder nicht. Im Allgemeinen sollte die gesamte Haut innerhalb von ein paar Wochen abfallen, sobald die Häutung begonnen hat.
Die Behandlung von Echsen mit Häutungsproblemen ist ähnlich wie die von Schlangen. Ein paar Mal am Tag ein warmes Bad zu nehmen, kann helfen. Für einige Echsen, wie Leopardgeckos, kann auch ein Feuchtigkeitsversteck sehr hilfreich sein; für andere, wie Wasserdrachen, versuchen Sie es mit regelmäßigem Besprühen. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit im Gehege der jeweiligen Art ideal ist. Hautfetzen an den Zehen, den Rückenstacheln und den Schwanzspitzen müssen eventuell sanft abmassiert werden. Seien Sie jedoch besonders vorsichtig mit dem Schwanz, da einige Eidechsen ihren Schwanz zur Verteidigung einfach abwerfen.
Fernando Trabanco Fotografía / Getty Images
Häutungsprobleme bei Schildkröten
Schildkröten häuten sich an Kopf, Schwanz und Beinen. Die Haut am Körper wird oft in zerklüfteten Stücken abgeworfen. Bei aquatischen Arten sind Probleme mit der Häutung nicht üblich. Bei Landtieren reicht es in der Regel aus, sie zu tränken oder zu besprühen, um die Häutung zu erleichtern und die Schuppen abzureiben. Aquatische Arten häuten auch die äußere Schicht der Schuppen auf ihrem Panzer. Zurückbleibende Schuppen, bei denen die äußere Schicht der Schuppen nicht abgeworfen wird, können ein Problem darstellen. Zurückbleibende Schuppen sind anfällig für Infektionen und in der Regel eine Folge von Haltungsproblemen. Vor allem sollten sich die Schildkröten lange genug außerhalb des Wassers sonnen, um ihre Panzer zu trocknen (senken Sie die Wassertemperatur ein wenig, wenn Ihre Schildkröte nicht zum Sonnenbaden herauskommt). Außerdem sind eine ausreichende UVB-Bestrahlung und eine gute Ernährung wichtig, damit die Schildkröten ihren Panzer richtig abwerfen können. Wenn Ihre Schildkröte Schuppen zurückbehält, sollten Sie Ihren Reptilien-Tierarzt um Rat fragen.