G-6FTCCK8596
Grundlagen für Papageien & ZiervögelPflege von HaustiervögelnVögel zurückholen, die aus dem Haus fliehen

Vögel zurückholen, die aus dem Haus fliehen

Für die meisten Besitzer von Ziervögeln ist der Gedanke, dass ihr Vogel wegfliegt, ihr schlimmster Alptraum. Wenn ein Vogel sich losreißt, ist das eine gefährliche Situation, denn ein domestizierter Vogel ist wahrscheinlich nicht in der Lage, in der freien Natur für sich selbst zu sorgen.

Die besten Möglichkeiten, die Flucht Ihres Tieres zu verhindern, sind die sorgfältige Einhaltung der „doppelten Türbegrenzung“ (Schließen der Außentüren vor dem Öffnen der Innentüren) und das Stutzen der Flügel. Sollte Ihr Vogel dennoch entkommen, gibt es einige sofortige und längerfristige Maßnahmen, die Ihnen helfen können, die Tortur sicher zu beenden.

Sofortige Reaktion

Das Timing ist entscheidend, wenn Sie es mit einem entflogenen Vogel zu tun haben. Um die bestmöglichen Chancen auf eine Rettung zu haben, müssen Sie in dem Moment, in dem Sie das Verschwinden Ihres Vogels feststellen, sofort handeln. Setzen Sie alle verfügbaren Personen ein, einschließlich derjenigen, die schnell herbeigerufen werden können. Delegieren Sie Aufgaben, so dass alle unmittelbaren Schritte gleichzeitig erfolgen.

Beauftragen Sie sofort ein paar Leute damit, alle Bäume, Masten und andere offensichtliche Sitzstangen auf Ihrem Grundstück und den umliegenden Grundstücken abzusuchen. Lassen Sie Ihre Freiwilligen jeden Baum aus einem 360-Grad-Winkel untersuchen, denn selbst farbenprächtige Vögel werden von Ästen verdeckt.

Beauftragen Sie jemanden damit, alle verfügbaren Fischernetze, Vogelnetze und ein paar leichte Badetücher einzusammeln und auszugeben. Wenn Sie den Vogel ausfindig machen können und wenn Sie ihn dazu bringen können, Sie zu sehen, wird er vielleicht zu Ihnen zurückfliegen wollen.

Sich vorstellen, was der Vogel sieht

Wenn Sie Glück haben, steht der Vogel unter Schock und ist zu ängstlich, um sich überhaupt zu bewegen. Behalten Sie in diesem Fall den Vogel genau im Auge, während Sie versuchen, einen Plan auszuarbeiten, wie Sie den Käfig des Vogels so nah wie möglich an den Ort bringen, an dem er sich befindet.

Vögel suchen sich in der Regel vertrautes Futter und Unterschlupf, wann immer sie es finden können, solange der Vogel weiß, wie er herunterfliegen und landen kann. Viele Vögel, die im Haus und nicht in hohen Bäumen aufgewachsen sind, mussten diese Fähigkeit jedoch nie erlernen. Es kann einige Stunden der Beruhigung und des Nachdenkens nötig sein, bevor ein Vogel den Mut findet, nach unten zu flattern. Aber oft machen sich entflohene Vögel sofort auf den Weg.

Fluchten sind hektisch und die Vögel achten nicht darauf, wohin sie fliegen. Versuchen Sie, sich die Szene aus der Vogelperspektive vorzustellen. Machen Sie sich klar, dass Ihr Vogel seinen Wohnort noch nie aus der Luft gesehen hat und nicht weiß, wo sein Zuhause ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Vogel ununterbrochenen Sichtkontakt mit Ihnen hat. Tragen Sie farbenfrohe Kleidung und nutzen Sie sich selbst als ein sich langsam bewegendes, vertrautes Leuchtfeuer, um den Vogel näher zu Ihnen und zum Käfig zu locken, der in den ersten Stunden so nah wie möglich an den Vogel herangebracht werden sollte.

Wenn der Vogel gesichtet wurde, stellen Sie ein Team von Personen zusammen, das den Aufenthaltsort des Vogels möglichst rund um die Uhr verfolgt, damit der Vogel immer im Auge behalten wird. Lassen Sie sich vom Regen nicht entmutigen. Ein Vogel, der etwas Vertrautes aus den Augen verloren hat, wird anfangen, in immer weiteren Kreisen zu suchen, was die Sache noch schlimmer macht.

Bringen Sie den Käfig in die Nähe des Vogels

Bringen Sie den Käfig, wann immer möglich, zum Vogel. Wenn Sie einen Vogel vermissen, stellen Sie den Käfig in die Nähe des Ortes, an dem er weggeflogen ist. Wenn Ihr Vogel z.B. durch die Haustür ausfliegt, stellen Sie den Käfig auf die Veranda oder die Türschwelle. Wenn möglich, hängen Sie den Käfig draußen auf, so dass er genauso aussieht wie im Haus.

Legen Sie große Mengen des Lieblingsfutters und der Leckerbissen Ihres Vogels in oder um den Käfig, um den Vogel nach Hause zu locken. Es sollte immer jemand in der Nähe des Käfigs bereitstehen, um mit einem Handtuch oder Netz zuzuschlagen. Verwenden Sie große Futterstücke, die gut sichtbar sind, und lassen Sie den Käfig mit offener Tür stehen, eventuell mit einem Schnellverschluss für die Falltür, der sich schnell verriegelt, sobald der Vogel eintritt.

Vertraute Geräusche verwenden

Wenn Sie nicht in der Lage sind, einen vermissten Vogel mit Käfig und Futter nach Hause zu locken, versuchen Sie, ihn beim Namen zu rufen und bleiben Sie einfach in der Nähe und wiederholen Sie bekannte Wörter, Geräusche und Sätze. In manchen Fällen kann dies Ihr Haustier dazu verleiten, zu Ihnen herunterzufliegen.

Wenn Sie regelmäßig eine bestimmte Art von Musik abspielen, spielen Sie draußen leise etwas davon. Machen Sie es dem Vogel leicht, den Ort zu lokalisieren, von dem das Geräusch ausgeht, wie ein vertrautes Leuchtfeuer.

Mit Hilfe der Gemeinschaft ein größeres Netz auswerfen

Wenn Sie den größten Teil des Tages den Sichtkontakt zu Ihrem Vogel verlieren, ist es an der Zeit, einen Plan B zu starten.

Alarmieren Sie die Nachbarschaft über soziale Medien und Schilder, auf denen Sie den Namen und die Beschreibung Ihres Vogels mit Fotos angeben. Bitten Sie Spotter, jede Sichtung sofort zu melden, den genauen Standort zu notieren und den Vogel im Auge zu behalten, bis Hilfe eintrifft.

Die Kinder in der Nachbarschaft lieben es vielleicht, nach Vögeln zu suchen, vor allem, wenn eine Belohnung ausgesetzt ist. Benachrichtigen Sie alle örtlichen Vogelvereine, Tierärzte, Fundbüros und listen Sie Ihren Vogel bei 911 Vogelrettungsseiten auf, die Ihr Gebiet abdecken.

Erwartung erschöpfter Vögel

Tag 1 der Freiheit ist für jeden Vogel aufregend und sehr aktiv. Tag 2 wird ruhiger sein. Für exotische Vögel gibt es in der freien Natur kein Nahrungsangebot. Am 3. Tag ist Ihr Vogel hungrig, dehydriert und erschöpft von Schlafmangel und übermäßiger Bewegung. In diesem Zustand fliegen die Vögel oft zu Fremden und suchen sogar bei unbekannten Menschen Hilfe. In diesem Zustand sind sie leicht zu fangen.

Selbst nach Wochen auf freiem Fuß werden Vögel auf diese Weise wieder eingefangen. Stellen Sie also sicher, dass alle offensichtlichen Meldestellen Ihre Kontaktinformationen haben. Wenn Sie wieder zu Hause sind, wird Ihr müder Vogel so froh sein, bei Ihnen zu sein und in Sicherheit.

Vorbeugung einer Flucht

Eine Unze Prävention ist mehr wert als ein Pfund Heilung. Wenn Sie Ihren Vögeln also einige „Freiheitsfähigkeiten“ beibringen, können Sie sie im Notfall schneller und einfacher zurückholen. Bringen Sie Ihrem Vogel bei, auf Ihr „Rückrufsignal“ zu kommen und zu einem hellen „Stationsziel“ zu fliegen, um eine Lieblingsbelohnung zu erhalten. Denken Sie auch daran, Ihrem Vogel beizubringen, von immer höheren Sitzstangen, Türspitzen, Treppenhäusern und Balkonen im zweiten Stock zu Ihnen herunterzufliegen, falls vorhanden.

Um sicherzustellen, dass Ihr Haustier nicht verloren geht, sollten Sie ein NICHT BETRETEN-Schild an allen Türen anbringen, um Menschen zu warnen, wenn Ihr Vogel außerhalb des Käfigs ist. Überprüfen Sie regelmäßig alle Schwungfedern, um sicherzustellen, dass sie nicht erneut gestutzt werden müssen, und Sie müssen sich (hoffentlich) nie Sorgen machen, dass Ihr Vogel durch einen Ausflieger verloren geht.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei Gesundheitsfragen immer an Ihren Tierarzt, denn er hat Ihr Tier untersucht, kennt die Gesundheitsgeschichte Ihres Tieres und kann die besten Empfehlungen für Ihr Tier aussprechen.

- Advertisement -