Der Vizsla ist ein mittelgroßer Hund mit einer langen Geschichte, die ihren Ursprung in Ungarn hat. Dieser Hund ist muskulös und hat ein glattes, dichtes Fell in Rotbrauntönen. Bekannt für seine Vorsteh- und Apportierfähigkeiten, war er ein geschätzter und vielseitiger Jagdhund, der oft mit dem Pointer oder dem Weimaraner verwechselt wurde, da beide zu den sportlichen Hunden gehören und körperliche Ähnlichkeiten aufweisen.
Heute hat sich der Vizsla zu einem beliebten, liebevollen, schönen und aktiven Begleiter entwickelt. Hier erfahren Sie, was Sie über diese Rasse wissen sollten, bevor Sie sich einen Vizsla zulegen.
Rasse-Übersicht
GRUPPE: Sportlich
HÖHE: 22 bis 24 Zoll (Rüden); 21 bis 23 Zoll (Hündinnen)
Gewicht: 55 bis 60 Pfund (Rüden); 44 bis 55 Pfund (Hündinnen)
Fell: Glatt, kurz und dicht
FARBE DES FELLS: Verschiedene Schattierungen von goldenem Rost in der Farbe
LEBENSDAUER: 12 bis 14 Jahre
TEMPERAMENT: Anhänglich, loyal, sanft, energisch
HYPOALLERGENE: Nein
Herkunft: Ungarn
Eigenschaften des Vizsla
Vizslas sind außergewöhnlich gesellig und gehen enge Bindungen mit ihren Familienmitgliedern ein. Sie sind sogar so anhänglich, dass sie oft als „Kletthunde“ bezeichnet werden, weil sie sich an ihre Familie klammern. Als kontaktfreudige Haustiere können sie sich an eine Person binden, die sich am meisten um sie kümmert, oder sie können sich mit allen Familienmitgliedern anfreunden.
Diese Hunde sind im Allgemeinen freundlich zu Menschen und anderen Hunden (und Katzen) und fühlen sich in Gesellschaft wohl. Das bedeutet, dass sie zu Trennungsangst neigen können, wenn sie zu oft allein gelassen werden, und sie sind am besten für einen Haushalt geeignet, in dem sie die meiste Zeit des Tages von einer Person begleitet werden.
Grad der Zuneigung | Hoch |
Freundlichkeit | Hoch |
Kinderfreundlichkeit | Hoch |
Haustierfreundlich | Mittel |
Sportliche Bedürfnisse | Hoch |
Verspieltheit | Hoch |
Energielevel | Hohe |
Trainierbarkeit | Hohe |
Intelligenz | Hoch |
Neigung zum Bellen | Hoch |
Häufigkeit des Fellwechsels | Niedrig |
Geschichte des Vizsla
Der Vizsla hat ein altes und edles Erbe. Man geht davon aus, dass seine Ursprünge bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgt werden können. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Zu dieser Zeit wurden die Magyaren-Clans in Ungarn gegründet, und sie brauchten Hunde mit Ausdauer, Schnelligkeit, Athletik und Mut, um sie bei der Jagd zu unterstützen. Aus diesem Grund werden sie oft als Magyar oder Hungarian Vizsla bezeichnet.
Es gibt sogar Steinritzungen aus dem 10. Jahrhundert, die einen magyarischen Stammesangehörigen, seinen Falken und einen Hund zeigen, der einem Vizsla sehr ähnlich sieht.
Der Vizsla ist ein mittelgroßer Hund mit einer langen Geschichte, die ihren Ursprung in Ungarn hat. Dieser Hund ist muskulös und hat ein glattes, dichtes Fell in Rotbrauntönen. Bekannt für seine Vorsteh- und Apportierfähigkeiten, war er ein geschätzter und vielseitiger Jagdhund, der oft mit dem Pointer oder dem Weimaraner verwechselt wurde, da beide zu den sportlichen Hunden gehören und körperliche Ähnlichkeiten aufweisen.
Heute hat sich der Vizsla zu einem beliebten, liebevollen, schönen und aktiven Begleiter entwickelt. Hier erfahren Sie, was Sie über diese Rasse wissen sollten, bevor Sie sich einen Vizsla zulegen.
Rasse-Übersicht
GRUPPE: Sportlich
HÖHE: 22 bis 24 Zoll (Rüden); 21 bis 23 Zoll (Hündinnen)
Gewicht: 55 bis 60 Pfund (Rüden); 44 bis 55 Pfund (Hündinnen)
Fell: Glatt, kurz und dicht
FARBE DES FELLS: Verschiedene Schattierungen von goldenem Rost in der Farbe
LEBENSDAUER: 12 bis 14 Jahre
TEMPERAMENT: Anhänglich, loyal, sanft, energisch
HYPOALLERGENE: Nein
Herkunft: Ungarn
Eigenschaften des Vizsla
Vizslas sind außergewöhnlich gesellig und gehen enge Bindungen mit ihren Familienmitgliedern ein. Sie sind sogar so anhänglich, dass sie oft als „Kletthunde“ bezeichnet werden, weil sie sich an ihre Familie klammern. Als kontaktfreudige Haustiere können sie sich an eine Person binden, die sich am meisten um sie kümmert, oder sie können sich mit allen Familienmitgliedern anfreunden.
Diese Hunde sind im Allgemeinen freundlich zu Menschen und anderen Hunden (und Katzen) und fühlen sich in Gesellschaft wohl. Das bedeutet, dass sie zu Trennungsangst neigen können, wenn sie zu oft allein gelassen werden, und sie sind am besten für einen Haushalt geeignet, in dem sie die meiste Zeit des Tages von einer Person begleitet werden.
Grad der Zuneigung
Hoch
Freundlichkeit
Hoch
- Kinderfreundlichkeit
- Hoch
- Haustierfreundlich
- Mittel
Sportliche Bedürfnisse
Hoch
Verspieltheit
Hoch
Energielevel
Hohe
Trainierbarkeit
Hohe
Intelligenz
Hoch
Neigung zum Bellen
- Hoch
- Häufigkeit des Fellwechsels
- Niedrig
Geschichte des Vizsla
- Der Vizsla hat ein altes und edles Erbe. Man geht davon aus, dass seine Ursprünge bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgt werden können. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Zu dieser Zeit wurden die Magyaren-Clans in Ungarn gegründet, und sie brauchten Hunde mit Ausdauer, Schnelligkeit, Athletik und Mut, um sie bei der Jagd zu unterstützen. Aus diesem Grund werden sie oft als Magyar oder Hungarian Vizsla bezeichnet.
- Es gibt sogar Steinritzungen aus dem 10. Jahrhundert, die einen magyarischen Stammesangehörigen, seinen Falken und einen Hund zeigen, der einem Vizsla sehr ähnlich sieht.
- Im Laufe der Jahrhunderte wurden diese Hunde zum wertvollen Besitz der ungarischen Adligen. Sie verfeinerten die Jagdfähigkeiten und das Temperament der Rasse, so dass sie dem modernen Vizsla, der die Herzen vieler Menschen erobert hat, immer ähnlicher wurde.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Vizsla-Population dramatisch zurückgegangen, und die Rasse stand kurz vor dem Aussterben. Dank des Engagements von Liebhabern konnte die Rasse diesem Schicksal entgehen, und die Nachfrage nach diesem Hund ist seitdem wieder gestiegen.
Die ersten Vizslas kamen in der Mitte des 20. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten. 1960 wurden sie vom AKC anerkannt und sind nach wie vor eine beliebte Rasse in Nordamerika und Europa.
Vizsla-Pflege
- Der Vizsla gilt als anpassungsfähige, anhängliche und aktive Rasse. Sie eignen sich am besten für ein aktives Zuhause, in dem sie sich regelmäßig im Freien aufhalten und zum Beispiel wandern gehen. Sie sind sehr energiegeladen, und wenn sie nicht genügend tägliche Bewegung und Stimulation erhalten, können sie sich leicht langweilen und im Haus zerstörerisch werden. Außerdem sind sie bekannt dafür, dass sie hervorragend kauen können. Sorgen Sie also dafür, dass Sie viele sichere und interaktive Spielzeuge haben, mit denen sie sich beschäftigen können.
- Bewegung
- Diese Rasse eignet sich hervorragend für Leistungssport und ist ein hervorragender Agility-Hund. Aufgrund ihrer Jagd-, Vorsteh- und Apportierfähigkeiten eignen sie sich auch gut für Fährtenarbeitsprüfungen, und sie sind oft große Wasserratten.
Vizslas sind für ihre Ausdauer und Sportlichkeit bekannt und lieben es, zu rennen. Daher werden Sie oft den Ratschlag von Besitzern hören, dass diese Rasse jeden Tag stundenlang im Freien herumlaufen muss. Ein kurzer Spaziergang um den Block reicht nicht aus. Diese Art von Energie macht sie jedoch zu einer beliebten Wahl, wenn Sie den Canicross-Sport (Laufen mit Ihrem Hund) betreiben möchten.
Pflege
- Vizslas brauchen keine aufwendige Pflege. Sie haben ein kurzes Fell, das nur etwa einmal pro Woche gebürstet werden muss, um abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell in gutem Zustand zu halten. Sie sind auch nicht dafür bekannt, dass sie übermäßig viel Fell abwerfen.
Ausbildung
- Vizslas sind intelligent und wollen gefallen. Es ist wichtig, ihnen genügend geistige Anregung zu geben, um zu verhindern, dass problematische Verhaltensweisen auftauchen. Sie reagieren sehr gut auf positive Methoden der Hundeerziehung. Mit der richtigen Anleitung lernen sie sehr schnell, Kommandos und Trainingshinweise zu befolgen. Und da sie am glücklichsten sind, wenn sie arbeiten, kann man sie sogar zu Jagdhunden oder emotionalen Assistenzhunden ausbilden.
Der Vizsla ist ein mittelgroßer Hund mit einer langen Geschichte, die ihren Ursprung in Ungarn hat. Dieser Hund ist muskulös und hat ein glattes, dichtes Fell in Rotbrauntönen. Bekannt für seine Vorsteh- und Apportierfähigkeiten, war er ein geschätzter und vielseitiger Jagdhund, der oft mit dem Pointer oder dem Weimaraner verwechselt wurde, da beide zu den sportlichen Hunden gehören und körperliche Ähnlichkeiten aufweisen.
- Heute hat sich der Vizsla zu einem beliebten, liebevollen, schönen und aktiven Begleiter entwickelt. Hier erfahren Sie, was Sie über diese Rasse wissen sollten, bevor Sie sich einen Vizsla zulegen.
Rasse-Übersicht