Peitschen und Gerten sind eines der ikonischsten Symbole des Reitsports, aber wenn man bedenkt, wie sie manchmal eingesetzt werden, ist das fast schade. Eine Peitsche oder Reitgerte kann ein nützliches Werkzeug sein, wenn sie klug eingesetzt wird. Umgekehrt können sie zu Folterinstrumenten werden, wenn sie im Zorn oder zur Nötigung eingesetzt werden. Es gibt definitiv einen richtigen und einen falschen Weg, diese künstlichen Hilfsmittel einzusetzen. Man muss nicht weit gehen, um zu sehen, dass eine Gerte übermäßig oder ineffektiv eingesetzt wird.
Richtig eingesetzt, ist eine Peitsche eine Verlängerung Ihres Arms oder Beins. Wenn Ihr Pferd darauf trainiert ist, sich an der Hand vorwärts zu bewegen, indem Sie ihm auf die Oberseite der Keule klopfen, können Sie dieses Signal auch während des Reitens verwenden, um Ihre Bein- und Sitzhilfen zu verstärken. Wenn Ihr Pferd ein wenig träge ist, reicht oft schon die Anwesenheit der Peitsche aus, um es zu motivieren, Ihren Hinweisen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Ein paar Schläge mit der Peitsche können ausreichen, um ein träges Pferd zu ermutigen, sich vorwärts zu bewegen oder ein zögerliches Pferd zum Überqueren einer Brücke oder eines Wasserdurchgangs zu bewegen. Eine Peitsche kann auch verwendet werden, um ein Pferd zu ermutigen, sich mehr anzustrengen, um sich einem Sprung zu nähern oder einfach geradeaus durch eine Wiese mit saftigem Gras zu marschieren, anstatt den Kopf zu senken, um beim Reiten das Maul zu stopfen. Wichtig ist, dass Sie die Peitsche nur als letztes Mittel einsetzen.
Fehlgebrauch und Mißbrauch
Wenn Sie die Peitsche jedoch nicht nur dazu verwenden, um Ihr Pferd zu treiben, laufen Sie Gefahr, das Hilfsmittel zu überstrapazieren und Ihr Pferd entweder zu verängstigen oder angriffslustig zu machen. Menschen, die mit der Peitsche versuchen, Pferde zu tyrannisieren, verschlimmern das Problem. Wenn das Problem darin besteht, ein Pferd dazu zu bringen, einen Bach zu überqueren, kann das Schlagen mit der Peitsche das Pferd noch ängstlicher machen, da das Pferd den Schlag mit der beängstigenden Wasserüberquerung assoziiert. Dadurch wird es nur noch zögerlicher, das Wasser zu überqueren, wenn Sie das nächste Mal unterwegs sind. Ein Pferd zu schlagen kann kontraproduktiv sein. Ein Pferd sollte nie so stark geschlagen werden, dass es Spuren auf der Haut oder im Fell hinterlässt. Ein leichter Schlag ist akzeptabel, aber wenn Sie die Peitsche mit dem ganzen Arm einsetzen, verwenden Sie sie wahrscheinlich falsch.
Verwendung der Peitsche vom Boden aus
Am Boden können Sie die Peitsche verwenden, um Ihr Pferd zum Vorwärtsgehen zu bewegen, während Sie es führen. Ein kurzer Wink mit der Peitsche vor dem Gesicht Ihres Pferdes kann ein aufdringliches Pferd dazu bringen, anzuhalten und schnell zuzuhören. Wenn Sie die Peitsche auf diese Weise verwenden, können Sie einen sicheren Abstand zu Ihrem Pferd und Ihre Hände sicher an der Führleine halten. Für die Bodenarbeit ist eine lange Dressurpeitsche, ein „TTeam“-Stab oder ein „Karottenstock“ am einfachsten zu handhaben.
Eine Peitsche ist ein sehr nützliches Hilfsmittel beim Longieren und die meisten Zeichen, die Sie geben, werden durch die Longierpeitsche gegeben. Eine Longierpeitsche berührt das Pferd nie, sondern wird aufgespießt oder gespitzt, je nachdem, was Sie von Ihrem Pferd verlangen.
Groomee / Getty Images
Reiten mit einer Peitsche
Vom Sattel aus verstärkt eine Peitsche Ihre Hilfen für Bein und Sitz. Wenn ein Pferd träge oder zögerlich ist, setzen Sie zunächst natürliche Hilfen ein – Beine, Sitz und Hände – und fordern es auf, weiterzugehen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Pferd die Aufforderung nicht ernst nimmt, klopfen Sie leicht auf das Pferd, damit es „aufwacht“. Dies muss sofort geschehen, damit das Pferd die Wirkung der Peitsche mit den Bein- und Sitzhilfen verbindet. Der Schlag muss hinter Ihrem Bein erfolgen, und das ist ein Grund, warum Dressurpeitschen länger sind als Reitpeitschen.
Gerten sind etwas kürzer und werden verwendet, um die Schulter des Pferdes zu klopfen, anstatt hinter das Bein des Reiters zu greifen. Um weiter hinten zu klopfen, muss der Reiter die Zügel in einer Hand halten, während er mit der anderen Hand hinter das Bein des Reiters oder die Hinterhand des Pferdes greift.
Peitschen oder Gerten, die bei der Ausbildung eines Pferdes verwendet werden, können auf beiden Seiten des Pferdes gehalten werden, je nachdem, auf welches Bein Sie abzielen möchten. Wenn Ihr Pferd die Angewohnheit hat, zu erschrecken, sollten Sie eine Peitsche auf der Seite halten, auf der es erschrickt, um es daran zu erinnern, gerade zu bleiben. Denken Sie jedoch immer daran, zuerst Ihre Bein- und Sitzhilfen einzusetzen – auch um einen Spook zu korrigieren. Es ist sehr leicht, sich auf künstliche Hilfsmittel wie die Peitsche zu verlassen, ohne zu lernen, wie man natürliche Hilfsmittel richtig einsetzt. Auf dem Turnierplatz gibt es eine richtige und eine falsche Seite, um eine Peitsche zu tragen, also überprüfen Sie die Turnierregeln für Ihre spezielle Disziplin. Viele Leute trainieren ihre Pferde zum Beispiel mit Dressurpeitschen, aber Peitschen sind in den meisten Dressurprüfungen nicht erlaubt.
Wie man sie hält
Um eine Peitsche beim Reiten richtig zu halten, legen Sie den Griff der Peitsche quer über Ihre Handfläche, mit dem Knopfende nach oben. Auf diese Weise liegt sie parallel zu dem Zügel, den Sie halten. Wenn der Griff eine Schlaufe hat, schieben Sie diese bis zu den Fingerknöcheln über Ihre Hand. So kann die Peitsche oder Gerte beim Reiten nicht nach unten rutschen. Sie sollten die Schlaufe nicht um Ihr Handgelenk legen, denn wenn Sie herunterfallen, wird Ihr Handgelenk gegen die Peitsche gedrückt, was zu Verletzungen führen kann. Es ist besser, die Peitsche loszulassen, wenn Sie stürzen.
Dressurpeitschen haben oft einen großen Knopf an der Spitze, der verhindert, dass sie Ihnen aus der Hand gleiten. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es hilfreich sein, einen „Donut“ aus Klebeband um die Spitze zu wickeln. Am bequemsten und ausgewogensten ist es, wenn Sie die Peitsche ein paar Zentimeter unterhalb des Griffs und nicht direkt an der Spitze halten. Die Peitsche liegt dann quer über Ihrem Oberschenkel, bereit, Ihre Beinhilfe zu verstärken.
John Slater / Getty Images
Fahren mit einer Peitsche
Eine Peitsche ist fast eine Notwendigkeit, wenn Sie Ihr Pferd antreiben. Mit einer langen Fahr- oder Buggy-Peitsche können Sie das Pferd auf den Beinen anspornen, da es natürlich nicht möglich ist, es mit den Händen, den Beinen oder anderen natürlichen Hilfsmitteln außer Ihrer Stimme anzuspornen. Auch hier wird die Peitsche nur verwendet, um das Pferd zu treiben.