HundeHundegesundheit & WellnessTollwutimpfungen für Haustiere und deren Dauer

Tollwutimpfungen für Haustiere und deren Dauer

Tollwut ist eine ernste, tödliche Krankheit, und eine Impfung ist die einzige Möglichkeit, Sie und Ihr Haustier zu schützen. Deshalb gibt es in den meisten Staaten Gesetze und Vorschriften für Tollwutimpfungen bei Hunden, Katzen und Frettchen. Ohne eine aktuelle Tollwutimpfung muss Ihr Haustier unter Umständen unter Quarantäne gestellt oder sogar eingeschläfert werden, wenn es jemanden gebissen hat oder von einem potenziell tollwütigen Tier gebissen wurde. Aber sollten Sie Ihre Katze, Ihren Hund oder ein anderes Haustier mit einem ein- oder dreijährigen Impfschutz versehen lassen?

Vielleicht fragen Sie sich auch, warum nicht ein Test durchgeführt werden kann, um festzustellen, ob ein Tier Tollwut hat, anstatt es unter Quarantäne zu stellen oder zu euthanasieren. Es gibt zwar Tests, mit denen festgestellt werden kann, ob ein Tier das Tollwutvirus in sich trägt, aber sie können nicht an einem lebenden Tier durchgeführt werden, da für den Test eine Hirnprobe entnommen werden muss.

Warum Haustierimpfungen wichtig sind

Auch wenn viele Haustierbesitzer natürlichere, ganzheitliche Methoden zur Pflege ihrer pelzigen Freunde bevorzugen, sollten Impfungen dennoch im Einklang mit den staatlichen Gesetzen und tierärztlichen Richtlinien durchgeführt werden. Vorbeugende Medizin ist das Wichtigste, was Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier glücklich und gesund bleibt, und angemessene Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil davon.

Angesichts solch schwerwiegender Gesundheitsgefahren und des Mangels an einfachen Tests ist es nur logisch, dass Sie Ihr Haustier und Ihre Familie durch eine einfache Impfung vor dieser tödlichen Krankheit schützen wollen.

Liste der Hundeimpfstoffe

Wie funktionieren Impfungen?

Schauen wir uns zunächst an, wie das Immunsystem von Haustieren funktioniert. Wenn ein fremder Krankheitserreger, z. B. ein Virus oder eine Bakterie, in den Körper Ihres Haustiers eindringt, entwickelt sein Immunsystem Antikörper, um die Krankheit abzuwehren. Sobald der Körper diese Antikörper gebildet hat, wird sich Ihr Haustier wahrscheinlich nicht mehr mit demselben Krankheitsstamm infizieren, da der Körper ihn sofort erkennt und vernichtet.

Einige Krankheiten sind so verheerend, vor allem bei jungen Haustieren, dass Impfungen ein wichtiger Bestandteil des Schutzes sind. Die Impfung besteht aus kleinen Partikeln eines Virus oder einer Bakterie, die so verändert wurden, dass sie keine aktive Krankheit verursachen, aber das Antigen bleibt intakt, um das Immunsystem zu stimulieren. Nach der Verabreichung bildet der Körper eine Immunreaktion gegen die Bakterien oder Viren, indem er Antikörper bildet. Wenn Ihr Haustier mit einer Krankheit in Berührung kommt, gegen die es geimpft ist, treten seine Antikörper sofort in Aktion und schützen es.

Wie häufig muss mein Haustier geimpft werden?

Tollwut ist eine ernste, tödliche Krankheit, und eine Impfung ist die einzige Möglichkeit, Sie und Ihr Haustier zu schützen. Deshalb gibt es in den meisten Staaten Gesetze und Vorschriften für Tollwutimpfungen bei Hunden, Katzen und Frettchen. Ohne eine aktuelle Tollwutimpfung muss Ihr Haustier unter Umständen unter Quarantäne gestellt oder sogar eingeschläfert werden, wenn es jemanden gebissen hat oder von einem potenziell tollwütigen Tier gebissen wurde. Aber sollten Sie Ihre Katze, Ihren Hund oder ein anderes Haustier mit einem ein- oder dreijährigen Impfschutz versehen lassen?

Vielleicht fragen Sie sich auch, warum nicht ein Test durchgeführt werden kann, um festzustellen, ob ein Tier Tollwut hat, anstatt es unter Quarantäne zu stellen oder zu euthanasieren. Es gibt zwar Tests, mit denen festgestellt werden kann, ob ein Tier das Tollwutvirus in sich trägt, aber sie können nicht an einem lebenden Tier durchgeführt werden, da für den Test eine Hirnprobe entnommen werden muss.

Warum Haustierimpfungen wichtig sind

Auch wenn viele Haustierbesitzer natürlichere, ganzheitliche Methoden zur Pflege ihrer pelzigen Freunde bevorzugen, sollten Impfungen dennoch im Einklang mit den staatlichen Gesetzen und tierärztlichen Richtlinien durchgeführt werden. Vorbeugende Medizin ist das Wichtigste, was Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier glücklich und gesund bleibt, und angemessene Impfungen sind ein wesentlicher Bestandteil davon.

Angesichts solch schwerwiegender Gesundheitsgefahren und des Mangels an einfachen Tests ist es nur logisch, dass Sie Ihr Haustier und Ihre Familie durch eine einfache Impfung vor dieser tödlichen Krankheit schützen wollen.

Liste der Hundeimpfstoffe

Wie funktionieren Impfungen?

  • Schauen wir uns zunächst an, wie das Immunsystem von Haustieren funktioniert. Wenn ein fremder Krankheitserreger, z. B. ein Virus oder eine Bakterie, in den Körper Ihres Haustiers eindringt, entwickelt sein Immunsystem Antikörper, um die Krankheit abzuwehren. Sobald der Körper diese Antikörper gebildet hat, wird sich Ihr Haustier wahrscheinlich nicht mehr mit demselben Krankheitsstamm infizieren, da der Körper ihn sofort erkennt und vernichtet.
  • Einige Krankheiten sind so verheerend, vor allem bei jungen Haustieren, dass Impfungen ein wichtiger Bestandteil des Schutzes sind. Die Impfung besteht aus kleinen Partikeln eines Virus oder einer Bakterie, die so verändert wurden, dass sie keine aktive Krankheit verursachen, aber das Antigen bleibt intakt, um das Immunsystem zu stimulieren. Nach der Verabreichung bildet der Körper eine Immunreaktion gegen die Bakterien oder Viren, indem er Antikörper bildet. Wenn Ihr Haustier mit einer Krankheit in Berührung kommt, gegen die es geimpft ist, treten seine Antikörper sofort in Aktion und schützen es.
  • Wie häufig muss mein Haustier geimpft werden?
  • Einige Tollwutimpfungen sind für ein Jahr zugelassen, andere für drei Jahre, aber in einigen Staaten sind unabhängig von der Kennzeichnung jährliche Impfungen vorgeschrieben. Ihr Tierarzt kennt die Gesetze Ihres Landes und kann Ihr Haustier auf dem richtigen Impfplan halten.

Unabhängig davon, ob Ihr Haustier nur alle drei Jahre gegen Tollwut geimpft werden muss oder nicht, sollten Sie dennoch jährliche Vorsorgeuntersuchungen für Ihren pelzigen Freund einplanen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind die wichtigste Präventivmaßnahme, die Sie für Ihr Haustier ergreifen können, und Impfungen sind nur ein Teil der Vorsorgeuntersuchungen. Da Haustiere nicht immer Anzeichen einer frühen Erkrankung zeigen, sind jährliche oder halbjährliche Untersuchungen unerlässlich, um die Gesundheit Ihres Tieres zu erhalten, unabhängig davon, wie oft es geimpft wird.

Die Fichte / Kelly Leigh Miller

  • Sind 3-Jahres-Impfungen gefährlich für mein Haustier?
  • Dreijahresimpfungen gegen Tollwut sind eigentlich dasselbe wie Einjahresimpfungen. Es wird keine zusätzliche Menge oder ein zusätzlicher Krankheitserreger verabreicht, um eine Immunreaktion auszulösen; die Kennzeichnung der Impfungen ist lediglich anders. Obwohl Ihr Haustier eine Impfung für ein Jahr erhält und technisch gesehen drei Jahre lang geschützt ist, ist es in den Augen des Staates rechtlich nicht drei Jahre lang geschützt.
  • Kann die Tollwutimpfung bei meinem Haustier Nebenwirkungen hervorrufen?
  • Alle Impfungen können bei Ihrem Haustier Nebenwirkungen hervorrufen. Achten Sie daher nach jedem Impftermin auf die folgenden Anzeichen einer Impfreaktion:
  • Leichtes Unbehagen oder Schwellung an der Impfstelle
  • Leichtes Fieber

Verminderter Appetit

Verminderte Aktivität

Diese Anzeichen sind mild und relativ häufig. Sie treten innerhalb weniger Stunden nach der Impfung auf und klingen innerhalb von ein oder zwei Tagen ab.

Wenn Sie jedoch die folgenden Anzeichen bemerken, liegt eine ernsthaftere Reaktion vor und Sie sollten Ihren Tierarzt aufsuchen:

Erbrechen oder Durchfall

Nesselsucht

Schwellungen an der Schnauze, im Gesicht, am Hals oder an den Augen

Starker Husten

  1. Schwierige Atmung

  2. Kollaps

- Advertisement -