Erste SchritteWelpenTests zur Vorhersage von Temperament und Persönlichkeit von Welpen

Tests zur Vorhersage von Temperament und Persönlichkeit von Welpen

Jeder Welpe in einem Wurf ist anders, und auch der Ort, an dem Sie Ihren Welpen finden, hat Einfluss auf das Verhalten. Die Ermittlung des Potenzials eines Welpen hilft dabei, ihn dem besten Besitzer zuzuordnen, und hilft den Besitzern bei der Auswahl des perfekten Partners. Natürlich gibt es eine Reihe von Verhaltensweisen, und manche Welpen sind mehr oder weniger scheu oder aufgeschlossen. Zeigt der Welpe jedoch unprovozierte Aggressionen, gerät er in Panik und kann diese nicht überwinden, oder zeigt er ein starkes Vermeidungsverhalten, dann benötigt der Welpe möglicherweise mehr Rehabilitationsarbeit oder Sozialisierung, als die meisten Besitzer leisten können.

Was ist ein Temperamentstest für Hunde?

Betrachten Sie den Wesenstest für Welpen als eine hündische Kristallkugel, mit der Sie die Persönlichkeit Ihres Welpen erkennen können, um mögliche Probleme vorherzusagen und zu bewältigen. Temperamentstests können die Stabilität, Schüchternheit, Aggressivität und Freundlichkeit eines Welpen messen.

Arten von Tests

Es gibt keinen einheitlichen Test, der für alle passt. Einige Tests werden von Züchtern eingesetzt, um die Schutzhundleistung oder die Fährtenarbeit eines Hundes zu beurteilen. Tierheime verwenden Wesenstests, um das allgemeine Temperament und die Eignung für eine Adoption zu beurteilen. Andere testen Hunde auf ihre Eignung als Therapie- oder Begleithunde. Die meisten testen auch auf Aggression.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Züchter oder Tierheim, ob und welche Wesenstests durchgeführt wurden und wie diese ausgefallen sind. Sie können diese Tests nutzen, um einen Welpen für Sie auszuwählen, je nachdem, was Sie suchen, wie viel Erfahrung Sie mit Hunden haben und welche Art von häuslicher Umgebung Sie bieten können. Ein erfahrener Hundehalter kann zum Beispiel besser mit einem aufdringlichen Welpen umgehen, und ein eingezäunter Hof könnte für eine „neugierige“ Rasse erforderlich sein, die davon besessen ist, Gerüchen hinterherzulaufen.

Tests sind nicht perfekt

Persönlichkeit und Temperament sind nicht von Geburt an in Stein gemeißelt. Frühe Erfahrungen, Sozialisierung, Entwicklung und die Folgen des Gelernten beeinflussen das zukünftige Verhalten Ihres Welpen.

Widerstand gegen Berührungen, besitzergreifende Aggression, territoriales Verhalten, übermäßige Reaktivität und viele Formen der Angst treten möglicherweise erst auf, wenn der Hund älter ist. Welpen aus dem Tierheim (vor allem ältere), die Sie testen, können im Tierheim ängstlich oder aggressiv sein, sich dann aber ganz anders verhalten, wenn sie den Stress einer überwältigenden Umgebung hinter sich haben.

Sie können bereits im Alter von 7 Wochen mit dem Testen von Welpen beginnen, aber wenn Sie die Welpen so spät wie möglich testen können – mit 3 bis 4 Monaten – sind Ihre Tests möglicherweise genauer. Das Gute an diesen Tests ist, dass Sie, wenn Sie anhand der Bewertungsindikatoren das Potenzial für negative Verhaltensweisen erkennen können, diese Verhaltensweisen durch Maßnahmen wie Sozialisierung und richtiges Training abschwächen oder aufheben können.

Jeder Welpe in einem Wurf ist anders, und auch der Ort, an dem Sie Ihren Welpen finden, hat Einfluss auf das Verhalten. Die Ermittlung des Potenzials eines Welpen hilft dabei, ihn dem besten Besitzer zuzuordnen, und hilft den Besitzern bei der Auswahl des perfekten Partners. Natürlich gibt es eine Reihe von Verhaltensweisen, und manche Welpen sind mehr oder weniger scheu oder aufgeschlossen. Zeigt der Welpe jedoch unprovozierte Aggressionen, gerät er in Panik und kann diese nicht überwinden, oder zeigt er ein starkes Vermeidungsverhalten, dann benötigt der Welpe möglicherweise mehr Rehabilitationsarbeit oder Sozialisierung, als die meisten Besitzer leisten können.

Was ist ein Temperamentstest für Hunde?

  • Betrachten Sie den Wesenstest für Welpen als eine hündische Kristallkugel, mit der Sie die Persönlichkeit Ihres Welpen erkennen können, um mögliche Probleme vorherzusagen und zu bewältigen. Temperamentstests können die Stabilität, Schüchternheit, Aggressivität und Freundlichkeit eines Welpen messen.
  • Arten von Tests
  • Es gibt keinen einheitlichen Test, der für alle passt. Einige Tests werden von Züchtern eingesetzt, um die Schutzhundleistung oder die Fährtenarbeit eines Hundes zu beurteilen. Tierheime verwenden Wesenstests, um das allgemeine Temperament und die Eignung für eine Adoption zu beurteilen. Andere testen Hunde auf ihre Eignung als Therapie- oder Begleithunde. Die meisten testen auch auf Aggression.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Züchter oder Tierheim, ob und welche Wesenstests durchgeführt wurden und wie diese ausgefallen sind. Sie können diese Tests nutzen, um einen Welpen für Sie auszuwählen, je nachdem, was Sie suchen, wie viel Erfahrung Sie mit Hunden haben und welche Art von häuslicher Umgebung Sie bieten können. Ein erfahrener Hundehalter kann zum Beispiel besser mit einem aufdringlichen Welpen umgehen, und ein eingezäunter Hof könnte für eine „neugierige“ Rasse erforderlich sein, die davon besessen ist, Gerüchen hinterherzulaufen.

Tests sind nicht perfekt

Persönlichkeit und Temperament sind nicht von Geburt an in Stein gemeißelt. Frühe Erfahrungen, Sozialisierung, Entwicklung und die Folgen des Gelernten beeinflussen das zukünftige Verhalten Ihres Welpen.

Widerstand gegen Berührungen, besitzergreifende Aggression, territoriales Verhalten, übermäßige Reaktivität und viele Formen der Angst treten möglicherweise erst auf, wenn der Hund älter ist. Welpen aus dem Tierheim (vor allem ältere), die Sie testen, können im Tierheim ängstlich oder aggressiv sein, sich dann aber ganz anders verhalten, wenn sie den Stress einer überwältigenden Umgebung hinter sich haben.

  • Sie können bereits im Alter von 7 Wochen mit dem Testen von Welpen beginnen, aber wenn Sie die Welpen so spät wie möglich testen können – mit 3 bis 4 Monaten – sind Ihre Tests möglicherweise genauer. Das Gute an diesen Tests ist, dass Sie, wenn Sie anhand der Bewertungsindikatoren das Potenzial für negative Verhaltensweisen erkennen können, diese Verhaltensweisen durch Maßnahmen wie Sozialisierung und richtiges Training abschwächen oder aufheben können.
  • 5 Tests zur Welpenbeurteilung
  • Diese einfachen Tests können Sie bei Welpen ab einem Alter von 7 Wochen durchführen.
- Advertisement -