In diesem Artikel Erweitern
- Was ist eine Rohkostdiät?
- Warum sollte man sie in Betracht ziehen?
- Ist sie sicher?
- Zubereitung einer Rohkostdiät
- Kommerzielle Optionen
- Alternativen
Sind Rohkostdiäten gut für Katzen? Bei einer Rohfütterung werden ungekochte tierische Produkte anstelle von normalem Trocken- oder Dosenfutter verwendet. Die Wahl des Katzenfutters kann sehr schwierig sein, vor allem, wenn wir uns über Rückrufaktionen für kommerzielles Tierfutter Gedanken machen müssen.
Manche Besitzer entscheiden sich dafür, ihre Katzen mit selbst zubereitetem Futter zu füttern, um genau zu wissen, was im Futter ihrer Katzen enthalten ist. Diese selbst zubereitete Nahrung kann gekocht oder roh sein, und viele Besitzer entscheiden sich für eine rohe Nahrung, die die natürliche Ernährung der Katze in freier Wildbahn nachahmt.
Auf welche Inhaltsstoffe im Katzenfutter sollte ich achten?
Was ist eine rohe Ernährung für Katzen?
Bei der Rohfütterung von Katzen werden die Tiere mit ungekochten tierischen Produkten gefüttert. Dazu gehören Muskelfleisch, Organfleisch und Knochen. Diese Art der Ernährung wird manchmal als BARF-Diät bezeichnet, was für „Knochen und Rohkost“ oder „biologisch artgerechte Rohkost“ steht.
Die ideale Rohfütterung für Katzen wird auf der Grundlage einer sorgfältig entwickelten Rezeptur zubereitet. Viele Katzenbesitzer bereiten diese Nahrung zu Hause selbst zu, aber es gibt auch kommerzielle Formen. Wenn Sie sich für eine Rohfütterung Ihrer Katze entscheiden, sollte diese von einem tierärztlichen Ernährungsberater auf Vollständigkeit und Ausgewogenheit geprüft werden. Katzen, die sich unausgewogen ernähren, sind anfällig für eine Reihe von Gesundheitsproblemen.
Die Fichte / Alison Czinkota
Warum sollte man das in Betracht ziehen?
Katzen sind obligate Fleischfresser. Das bedeutet, dass sie tierische Produkte fressen müssen, um zu überleben. Katzen brauchen eigentlich kein Gemüse und keine Kohlenhydrate in ihrer Ernährung. Tatsächlich können sie Kohlenhydrate nur in geringen Mengen vertragen. Stattdessen ernähren sich Katzen von protein- und feuchtigkeitsreicher Nahrung, die reich an Substanzen ist, die nur in Fleisch vorkommen. Dazu gehören Aminosäuren wie Taurin, Fettsäuren und andere wichtige Vitamine und Mineralien.
Befürworter einer Rohkosternährung sind der Meinung, dass das Kochen von Fleisch diese lebenswichtigen Stoffe verändern oder verringern kann. Sie plädieren für eine biologisch angemessene Ernährung, die dem entspricht, was eine Katze in freier Wildbahn fressen würde. Im Allgemeinen jagen und fressen kleine Wildkatzen Nagetiere und andere kleine Säugetiere, Vögel, Fische, Insekten und sogar Reptilien. Bei der Rohfütterung Ihrer Katze geht es darum, eine ähnliche Ernährung zu schaffen.
In diesem Artikel Erweitern
Was ist eine Rohkostdiät?
Warum sollte man sie in Betracht ziehen?
Ist sie sicher?
Zubereitung einer Rohkostdiät
Kommerzielle Optionen
Alternativen
- Sind Rohkostdiäten gut für Katzen? Bei einer Rohfütterung werden ungekochte tierische Produkte anstelle von normalem Trocken- oder Dosenfutter verwendet. Die Wahl des Katzenfutters kann sehr schwierig sein, vor allem, wenn wir uns über Rückrufaktionen für kommerzielles Tierfutter Gedanken machen müssen.
- Manche Besitzer entscheiden sich dafür, ihre Katzen mit selbst zubereitetem Futter zu füttern, um genau zu wissen, was im Futter ihrer Katzen enthalten ist. Diese selbst zubereitete Nahrung kann gekocht oder roh sein, und viele Besitzer entscheiden sich für eine rohe Nahrung, die die natürliche Ernährung der Katze in freier Wildbahn nachahmt.
- Auf welche Inhaltsstoffe im Katzenfutter sollte ich achten?
- Was ist eine rohe Ernährung für Katzen?
- Bei der Rohfütterung von Katzen werden die Tiere mit ungekochten tierischen Produkten gefüttert. Dazu gehören Muskelfleisch, Organfleisch und Knochen. Diese Art der Ernährung wird manchmal als BARF-Diät bezeichnet, was für „Knochen und Rohkost“ oder „biologisch artgerechte Rohkost“ steht.
- Die ideale Rohfütterung für Katzen wird auf der Grundlage einer sorgfältig entwickelten Rezeptur zubereitet. Viele Katzenbesitzer bereiten diese Nahrung zu Hause selbst zu, aber es gibt auch kommerzielle Formen. Wenn Sie sich für eine Rohfütterung Ihrer Katze entscheiden, sollte diese von einem tierärztlichen Ernährungsberater auf Vollständigkeit und Ausgewogenheit geprüft werden. Katzen, die sich unausgewogen ernähren, sind anfällig für eine Reihe von Gesundheitsproblemen.
Die Fichte / Alison Czinkota
Warum sollte man das in Betracht ziehen?
Katzen sind obligate Fleischfresser. Das bedeutet, dass sie tierische Produkte fressen müssen, um zu überleben. Katzen brauchen eigentlich kein Gemüse und keine Kohlenhydrate in ihrer Ernährung. Tatsächlich können sie Kohlenhydrate nur in geringen Mengen vertragen. Stattdessen ernähren sich Katzen von protein- und feuchtigkeitsreicher Nahrung, die reich an Substanzen ist, die nur in Fleisch vorkommen. Dazu gehören Aminosäuren wie Taurin, Fettsäuren und andere wichtige Vitamine und Mineralien.
Befürworter einer Rohkosternährung sind der Meinung, dass das Kochen von Fleisch diese lebenswichtigen Stoffe verändern oder verringern kann. Sie plädieren für eine biologisch angemessene Ernährung, die dem entspricht, was eine Katze in freier Wildbahn fressen würde. Im Allgemeinen jagen und fressen kleine Wildkatzen Nagetiere und andere kleine Säugetiere, Vögel, Fische, Insekten und sogar Reptilien. Bei der Rohfütterung Ihrer Katze geht es darum, eine ähnliche Ernährung zu schaffen.
Die Rohfütterung von Heimtieren ist sehr umstritten. Die Befürworter der Rohkosternährung verweisen auf die gesundheitlichen Vorteile: Das Fell ist glänzender, die Zähne bleiben sauberer, Fettleibigkeit wird verhindert, und die allgemeine Gesundheit ist besser. Während diese Behauptungen in der Regel zutreffen, hat die Opposition berechtigte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Rohkosternährung.
Sind Rohkostdiäten sicher?
Es ist wichtig zu wissen, dass die Verfütterung von Rohkost an Ihre Katze mit einigen Risiken verbunden ist. Rohes Futter kann Krankheitserreger wie Salmonellen und E. coli enthalten, die zu schweren, lebensbedrohlichen Infektionen führen können. Durch das Kochen werden die meisten dieser Krankheitserreger entfernt, weshalb wir Menschen dazu neigen, unser Essen zu kochen.
Katzen können rohes Futter oft besser verdauen als Menschen, weil sie einen kürzeren, saureren Verdauungstrakt haben. Viele Krankheitserreger können eine Katze passieren, ohne Probleme zu verursachen. Die meisten Katzen vertragen Rohkost, aber Katzen mit gesundheitlichen Problemen (z. B. immunvermittelte Krankheiten) benötigen möglicherweise gekochtes Futter.
Das vielleicht größte Risiko bei der Fütterung und Handhabung von rohem Fleisch liegt in der Kreuzkontamination. Wenn Sie Ihre Katze mit Rohkost füttern, können Sie und andere Personen in Ihrem Haushalt gefährlichen Krankheitserregern ausgesetzt sein. Krankheitserreger können auf den Zubereitungsflächen, in den Futternäpfen, in den Fäkalien der Katze und sogar auf Ihrer Katze (insbesondere im Gesicht) verbleiben.
- Rohes Futter sollte nicht an Katzen verfüttert werden, die in Haushalten mit immungeschwächten Personen leben. Auch in Haushalten mit kleinen Kindern und/oder älteren Menschen sollten sie vermieden werden.
- Auch wenn es unmöglich ist, alle Risiken auszuschließen, gibt es doch einige Möglichkeiten, um die Rohfütterung Ihrer Katze sicherer zu gestalten:
- Bereiten Sie das Futter in einem abgeschlossenen Bereich Ihres Hauses zu; reinigen und desinfizieren Sie es anschließend gründlich (verwenden Sie möglichst eine 1-zu-32-Bleichlösung).
- Tragen Sie beim Umgang mit rohem Fleisch Handschuhe
Hantieren Sie mit gefrorenem Futter, wenn möglich
Verwenden Sie Fleischzutaten aus einer zuverlässigen Quelle
- Füttern Sie Ihre Katze an einem Ort, der leicht zu reinigen ist (keine Teppiche oder Polster in der Nähe)
- Desinfizieren Sie die Futternäpfe sofort nach der Fütterung (schrubben Sie sie sauber, verwenden Sie dann eine 1-zu-32-Bleichlösung, spülen Sie die Näpfe aus und trocknen Sie sie ab)
- Knochen sind ein weiteres Sicherheitsproblem bei der Rohkosternährung. Einige kleine ganze Knochen oder Knochenstücke können Komplikationen wie Magen-Darm-Verstopfungen, Mundverletzungen und Verstopfungen der Atemwege verursachen. Wenn Tierknochen in der Rohkostnahrung Ihrer Katze enthalten sind, sollten sie gut zerkleinert werden.
- Vollständige und ausgewogene Rohkostnahrung
- In diesem Artikel Erweitern
- Was ist eine Rohkostdiät?
- Warum sollte man sie in Betracht ziehen?
Ist sie sicher?
Zubereitung einer Rohkostdiät
Kommerzielle Optionen
Alternativen
Sind Rohkostdiäten gut für Katzen? Bei einer Rohfütterung werden ungekochte tierische Produkte anstelle von normalem Trocken- oder Dosenfutter verwendet. Die Wahl des Katzenfutters kann sehr schwierig sein, vor allem, wenn wir uns über Rückrufaktionen für kommerzielles Tierfutter Gedanken machen müssen.
Manche Besitzer entscheiden sich dafür, ihre Katzen mit selbst zubereitetem Futter zu füttern, um genau zu wissen, was im Futter ihrer Katzen enthalten ist. Diese selbst zubereitete Nahrung kann gekocht oder roh sein, und viele Besitzer entscheiden sich für eine rohe Nahrung, die die natürliche Ernährung der Katze in freier Wildbahn nachahmt.
Auf welche Inhaltsstoffe im Katzenfutter sollte ich achten?
Was ist eine rohe Ernährung für Katzen?
-
Bei der Rohfütterung von Katzen werden die Tiere mit ungekochten tierischen Produkten gefüttert. Dazu gehören Muskelfleisch, Organfleisch und Knochen. Diese Art der Ernährung wird manchmal als BARF-Diät bezeichnet, was für „Knochen und Rohkost“ oder „biologisch artgerechte Rohkost“ steht.
-
Die ideale Rohfütterung für Katzen wird auf der Grundlage einer sorgfältig entwickelten Rezeptur zubereitet. Viele Katzenbesitzer bereiten diese Nahrung zu Hause selbst zu, aber es gibt auch kommerzielle Formen. Wenn Sie sich für eine Rohfütterung Ihrer Katze entscheiden, sollte diese von einem tierärztlichen Ernährungsberater auf Vollständigkeit und Ausgewogenheit geprüft werden. Katzen, die sich unausgewogen ernähren, sind anfällig für eine Reihe von Gesundheitsproblemen.
-
Die Fichte / Alison Czinkota
-
Warum sollte man das in Betracht ziehen?
-
Katzen sind obligate Fleischfresser. Das bedeutet, dass sie tierische Produkte fressen müssen, um zu überleben. Katzen brauchen eigentlich kein Gemüse und keine Kohlenhydrate in ihrer Ernährung. Tatsächlich können sie Kohlenhydrate nur in geringen Mengen vertragen. Stattdessen ernähren sich Katzen von protein- und feuchtigkeitsreicher Nahrung, die reich an Substanzen ist, die nur in Fleisch vorkommen. Dazu gehören Aminosäuren wie Taurin, Fettsäuren und andere wichtige Vitamine und Mineralien.