G-6FTCCK8596
Hunde RassenJagdhundrassenScottish Deerhound: Merkmale der Hunderasse und Pflege

Scottish Deerhound: Merkmale der Hunderasse und Pflege

In diesem Artikel Erweitern

  • Merkmale
  • Geschichte der Rasse
  • Ausbildung und Pflege
  • Gesundheitliche Probleme
  • Diät und Ernährung
  • Wo man ihn adoptieren oder kaufen kann
  • Scottish Deerhound Übersicht
  • Weitere Forschung
  • FAQ

Der Scottish Deerhound ist eine große Hunderasse aus Schottland mit einem langen und schlanken Körperbau, der dem eines Windhundes ähnelt. Er gehört zu den größten Hunderassen und ist ein sportlicher, anhänglicher und treuer Begleiter, der sich hervorragend als Familienhund eignet.

Wenn diese schöne Rasse Ihr Interesse geweckt hat, lesen Sie weiter, um mehr über das Aussehen, das Temperament, die Pflege und die Geschichte des Schottischen Hirschhundes zu erfahren.

Rasse-Übersicht

GRUPPE: Jagdhund

HÖHE: 30 bis 32 Zoll (Rüden); 28 Zoll und mehr (Hündinnen)

Gewicht: 85 bis 110 Pfund (Rüden); 75 bis 95 Pfund (Hündinnen)

Fell: Drahtig

FARBE DES FELLS: Unterschiedliche Schattierungen von grau, rehbraun oder gestromt

Lebensspanne: 8 bis 11 Jahre

TEMPERAMENT: Würdevoll, gelehrig, sanft, freundlich

HYPOALLERGENE: Nein

Herkunft: Schottland

Eigenschaften des Scottish Deerhound

Schottische Deerhounds sind sehr loyal und äußerst anhänglich gegenüber ihren Familien und ziehen es in der Regel vor, nicht allein gelassen zu werden. Diese Rasse hat ein freundliches Temperament, ist selten aggressiv und reagiert gut auf Fremde. Er ist definitiv kein Wachhund.

Anhänglichkeitsgrad Hoch
Freundlichkeit Hoch
Kinderfreundlichkeit Mittel
Haustierfreundlich Niedrig
Bewegungsbedürfnis Hoch
Spielfreude Hoch
Energielevel Mittel
Trainierbarkeit Mittel
Intelligenz Mittel
Neigung zum Bellen Gering
Menge der Schuppen Gering

Geschichte des Schottischen Deerhounds

Der Scottish Deerhound lässt sich bis ins 16. Jahrhundert in Schottland zurückverfolgen, existierte aber wahrscheinlich schon früher und trug verschiedene Namen, darunter Irish Wolf Dog, Scotch Greyhound, Rough Greyhound und Highland Deerhound. Letztendlich wurde die Rasse nach ihrer Fähigkeit, Hirsche zu jagen, benannt.

Der schottische Hirschhund wurde für seine Geschicklichkeit und Schönheit geschätzt. Während des Zeitalters der Ritterlichkeit durfte niemand, der einen niedrigeren Rang als ein Graf hatte, einen Hirschhund besitzen. Trotzdem war die Rasse Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts vom Aussterben bedroht – mit dem Zusammenbruch des schottischen Adels nach der Schlacht von Culloden und dem Jakobitenaufstand -, wurde aber von den Enthusiasten Archibald und Duncan McNeill gerettet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Rasse aufgrund der Auflösung von Großgrundbesitz wieder selten.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelangte der Scottish Deerhound in die Vereinigten Staaten und wurde 1886 in die Hundegruppe des American Kennel Club (AKC) aufgenommen. Auch heute noch ist der Hirschhund eine relativ seltene Rasse von hohem Wert.

In diesem Artikel Erweitern

Merkmale

Geschichte der Rasse

Ausbildung und Pflege

Gesundheitliche Probleme

Diät und Ernährung

Wo man ihn adoptieren oder kaufen kann

Scottish Deerhound Übersicht

Weitere Forschung

FAQ

Der Scottish Deerhound ist eine große Hunderasse aus Schottland mit einem langen und schlanken Körperbau, der dem eines Windhundes ähnelt. Er gehört zu den größten Hunderassen und ist ein sportlicher, anhänglicher und treuer Begleiter, der sich hervorragend als Familienhund eignet.

Wenn diese schöne Rasse Ihr Interesse geweckt hat, lesen Sie weiter, um mehr über das Aussehen, das Temperament, die Pflege und die Geschichte des Schottischen Hirschhundes zu erfahren.

Rasse-Übersicht

GRUPPE: Jagdhund

HÖHE: 30 bis 32 Zoll (Rüden); 28 Zoll und mehr (Hündinnen)Gewicht: 85 bis 110 Pfund (Rüden); 75 bis 95 Pfund (Hündinnen)

Fell: Drahtig

FARBE DES FELLS: Unterschiedliche Schattierungen von grau, rehbraun oder gestromt

  • Lebensspanne: 8 bis 11 Jahre
  • TEMPERAMENT: Würdevoll, gelehrig, sanft, freundlich
  • HYPOALLERGENE: Nein
  • Herkunft: Schottland
  • Eigenschaften des Scottish Deerhound
  • Schottische Deerhounds sind sehr loyal und äußerst anhänglich gegenüber ihren Familien und ziehen es in der Regel vor, nicht allein gelassen zu werden. Diese Rasse hat ein freundliches Temperament, ist selten aggressiv und reagiert gut auf Fremde. Er ist definitiv kein Wachhund.
  • Anhänglichkeitsgrad

Hoch

Freundlichkeit

Hoch

Kinderfreundlichkeit

Mittel

Haustierfreundlich

Niedrig

  • Bewegungsbedürfnis
  • Hoch

Spielfreude

Hoch

  • Energielevel

  • Mittel

  • Trainierbarkeit

Mittel

  • Intelligenz

  • Mittel

  • Neigung zum Bellen

Gering

Menge der Schuppen

Gering

  • Geschichte des Schottischen Deerhounds
  • Der Scottish Deerhound lässt sich bis ins 16. Jahrhundert in Schottland zurückverfolgen, existierte aber wahrscheinlich schon früher und trug verschiedene Namen, darunter Irish Wolf Dog, Scotch Greyhound, Rough Greyhound und Highland Deerhound. Letztendlich wurde die Rasse nach ihrer Fähigkeit, Hirsche zu jagen, benannt.
  • Der schottische Hirschhund wurde für seine Geschicklichkeit und Schönheit geschätzt. Während des Zeitalters der Ritterlichkeit durfte niemand, der einen niedrigeren Rang als ein Graf hatte, einen Hirschhund besitzen. Trotzdem war die Rasse Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts vom Aussterben bedroht – mit dem Zusammenbruch des schottischen Adels nach der Schlacht von Culloden und dem Jakobitenaufstand -, wurde aber von den Enthusiasten Archibald und Duncan McNeill gerettet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Rasse aufgrund der Auflösung von Großgrundbesitz wieder selten.
  • Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelangte der Scottish Deerhound in die Vereinigten Staaten und wurde 1886 in die Hundegruppe des American Kennel Club (AKC) aufgenommen. Auch heute noch ist der Hirschhund eine relativ seltene Rasse von hohem Wert.

Der schottische Hirschhund Dougal, Maskottchen der Royal Volunteer Coastal Patrol

Peter Rae / Fairfax Media Archives / Mitwirkender / Getty Images

  • 200+ Super schottische Hundenamen

    Pflege des Scottish Deerhound

  • Die Pflege des Scottish Deerhound ist nicht besonders schwierig, vorausgesetzt, Sie haben den Platz, um einen großen Hund unterzubringen. Sie sind freundlich, mäßig aktiv und kommen mit vielen Familien gut zurecht, auch mit älteren Kindern. Aufgrund ihrer Größe kann es vorkommen, dass diese Hunde versehentlich jüngere Kinder umwerfen. Seien Sie daher vorsichtig und bringen Sie Ihren Kindern bei, wie sie sich in der Nähe von Hunden verhalten sollen.

    Bewegung

  • Obwohl Scottish Deerhounds ausgezeichnete Sportler sind, können sie als Erwachsene auch faul werden. Sie lieben es, im Freien zu rennen und zu spielen, können aber auch in geschlossenen Räumen faulenzen. Tägliche Bewegung von mindestens zwei vollen Stunden ist jedoch wichtig, um Ihren Hirschhund motiviert und fit zu halten. Neben Spaziergängen können Sie auch wandern, joggen, Rad fahren, Tauziehen und endlose Apportierspiele ausprobieren, um Ihren Hirschhund auszulasten.

    Sie müssen Ihren Deerhound an der Leine führen, da diese Rasse allem nachjagt, was sich bewegt. Dies kann auch eine Herausforderung sein, da sie an der Leine weglaufen und Sie aufgrund ihrer Größe von den Füßen reißen können.

  • Pflege

    Der Scottish Deerhound hat ein raues und drahtiges Fell, das 3 bis 4 Zoll lang ist und nur eine einfache Pflege erfordert. Ein wöchentliches Durchkämmen mit einer Bürste und/oder einem Kamm sollte ausreichen, um das Fell des Deerhounds in seinem besten Zustand zu erhalten. Die Rasse verliert nur relativ wenig Fell, und bei regelmäßigem Bürsten sogar noch weniger. Ihr Hirschhund sollte nur gelegentlich gebadet werden müssen, wenn dies aufgrund von Geruch oder schmutzigem Fell erforderlich ist.

Ausbildung

  1. Richtiges Training und Sozialisierung sind für Deerhounds wichtig. Glücklicherweise neigen sie dazu, gut zu lernen. Es handelt sich um eine intelligente Rasse, die jedoch oft eine kurze Aufmerksamkeitsspanne hat. Beim Training ist es wichtig, herauszufinden, was Ihren Hirschhund motiviert, da dies für manche eine Herausforderung sein kann.

  2. Andere Haustiere

- Advertisement -