Exotische HaustiereExotische TierpflegeSchützen Sie Ihre Haustiere vor Raubvögeln

Schützen Sie Ihre Haustiere vor Raubvögeln

Viele Raubvögel jagen regelmäßig kleine Tiere und machen keinen Unterschied zwischen einem wilden Wesen und einem geliebten Haustier. Aber fressen Falken auch Katzen und Hunde? Viele Tierhalter fürchten um ihre Haustiere, wenn Raubvögel in der Nähe sind, aber es gibt einfache Maßnahmen, die jeder Tierhalter ergreifen kann, um seine Tiere davor zu schützen, zur Beute zu werden.

Durch Raubvögel gefährdete Haustiere

Die Haustiere, die am meisten durch hungrige Raubvögel gefährdet sind, sind kleine Tiere, die sich unbeaufsichtigt im Freien aufhalten.1 Angriffe von Vögeln auf Haustiere sind zwar nicht üblich, aber es wurden schon Angriffe von Vögeln registriert:

  • Kleine Hunde und Welpen, insbesondere Spielzeug- oder Miniaturrassen
  • Kleine Katzen und Kätzchen
  • Kaninchen
  • Meerschweinchen
  • Enten oder Hühner

Jedes kleine Haustier kann jedoch von einem Vogelangriff bedroht sein. Große Raubvögel greifen bei der Jagd routinemäßig Tiere an, die bis zu 20 Pfund wiegen. Viele Raubvögel greifen sogar noch größere Tiere an, einschließlich Menschen, wenn der Vogel sein Nest oder seine Jungen bedroht sieht.

Raubvögel, die Haustiere jagen

Raubvögel jagen nicht zum Spaß, und sie versuchen auch nicht, andere Tiere zum Spaß oder zum Spiel zu terrorisieren. Wenn ein Greifvogel angreift, ist er entweder auf der Suche nach Nahrung oder er verteidigt sein Territorium, in der Regel um einen Nistplatz herum. Zu den Raubvögeln, die für Angriffe auf Haustiere bekannt sind, gehören:

  • Gehörnte Eulen
  • Nördliche Habichte
  • Rotschwanzbussarde

Kleinere Hinterhofbussarde wie der Cooper’s Hawk und der Sharp-shinned Hawk greifen normalerweise keine Haustiere an, es sei denn, sie sind außergewöhnlich verzweifelt. Diese Falken jagen in der Regel viel kleineres Wild, wie Mäuse oder kleine Singvögel. Dennoch kann jeder Habicht, jede Eule oder jeder Falke unter den richtigen – oder falschen – Umständen ein Haustier angreifen.

Schützen Sie Ihre Haustiere vor Raubvögeln

Es gibt einige einfache Maßnahmen, die Tierhalter ergreifen können, um ihre Haustiere vor Vogelangriffen zu schützen.

Die Fichte / Melissa Ling

  • Beaufsichtigen Sie Ihre Haustiere: Bleiben Sie immer mit Ihrem Haustier draußen. Ein jagender Raubvogel greift ein kleines Tier seltener an, wenn ein viel größeres Tier (sein Besitzer) in der Nähe ist. Um effektiv zu sein, müssen Sie aus der Luft genauso gut sichtbar sein wie Ihr Haustier, wenn Sie sich im Garten aufhalten und nicht unter einem Baldachin, Regenschirm oder Dach. Am effektivsten ist es, wenn Sie relativ nah bei Ihrem Haustier bleiben, insbesondere in einem großen Garten, einem offenen Park oder einem anderen weitläufigen Gebiet.
  • Halten Sie Haustiere in Schach: Bieten Sie Haustieren, die sich unbeaufsichtigt im Freien aufhalten, einen Auslauf in einem Käfig oder ein anderes überdachtes Gehege. Dies gibt dem Tier die Freiheit, sich im Freien aufzuhalten, schützt es aber vor Angriffen aus der Luft. Ausläufe ohne Dach sind nicht geeignet, um Vogelangriffe abzuwehren. Dächer spenden auch Schatten und bieten zusätzliche Sicherheit, damit sich Ihre Haustiere wohler fühlen und vor anderen Bedrohungen geschützt sind.
  • Bieten Sie Schutz: Wenn kein überdachter Auslauf zur Verfügung steht, das Tier aber dennoch im Freien bleiben muss, stellen Sie es in einem Bereich auf, in dem Bäume und Sträucher natürlichen Schutz bieten, um das Tier vor Angriffen aus der Luft zu schützen. Dies spendet auch Schatten und sorgt für mehr Komfort für Haustiere im Freien. Die dichtere Deckung macht es einem jagenden Raubvogel außerdem schwerer, einen effektiven Angriff zu planen und auszuführen, ohne dass er Platz zum Manövrieren hat.
  • Trainieren Sie Haustiere gemeinsam: Wenn Sie mehr als ein Haustier haben, sollten Sie sie gemeinsam im Freien trainieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Greifvogel angreift, wenn andere Tiere anwesend sind, ist viel geringer, da der Vogel befürchtet, dass weitere Tiere seinen Gefährten verteidigen oder die Beute stehlen könnten.
  • Trainieren Sie Haustiere: Bringen Sie Ihren Haustieren bei, Vögel jeglicher Größe nicht zu belästigen. Ein Hund, der Vögel jagt, wird sich zum Beispiel viel weniger vor einem sich nähernden Raubvogel in Acht nehmen. Selbst wenn ein Hund oder eine Katze nur verspielt oder neugierig ist, wenn sie Vögel in der Nähe untersucht, könnte der Vogel dies als Bedrohung ansehen und angreifen.
  • Vermeiden Sie bodenfressende Vögel: Vermeiden Sie das Füttern von Tauben, Wachteln und anderen Vögeln, die am Boden oder an niedrigen Futterstellen fressen. Diese Arten von Vögeln ziehen höchstwahrscheinlich größere Falken an, und ein jagender Falke kann genauso gut ein Haustier angreifen wie einen wild fressenden Vogel. Entfernen Sie auch Vogelbäder am Boden, wenn Habichte Ihre Haustiere bedrohen könnten.
  • Füttern Sie Haustiere in Innenräumen: Ein Haustier, das eine Mahlzeit verschlingt, ist sich eines jagenden Raubvogels nicht bewusst und könnte anfälliger für einen Angriff sein. Unbeaufsichtigtes Haustierfutter zieht auch andere Tiere wie Mäuse, Ratten, Waschbären und Eichhörnchen an, die ihrerseits jagende Raubvögel anlocken. Sobald ein Raubvogel ein Gebiet als ergiebiges Jagdrevier auserkoren hat, wird er immer wieder zu dieser Nahrungsquelle zurückkehren und damit möglicherweise auch Haustiere gefährden.

Das Beste, was ein Haustierbesitzer tun kann, um seine Gefährten vor Vogelangriffen zu schützen, ist, auf Vögel in der Umgebung zu achten. Wenn bekannt ist, dass Raubvögel in der Nähe nisten oder übernachten, sollten Sie es vermeiden, mit Ihren Haustieren in diesem Gebiet spazieren zu gehen oder sie auszuführen. In extremen Fällen von hochaggressiven Vögeln können sich Tierhalter an die örtlichen Behörden für Wildtiermanagement wenden, um zu prüfen, ob der Vogel abgeschreckt oder gegebenenfalls umgesiedelt werden kann.

Hinweis: Alle Raubvögel sind durch den Migratory Bird Treaty Act geschützt und es ist illegal, Raubvögel zu verletzen, zu fangen oder zu töten oder ihr Nest oder ihren Nachwuchs zu stören. Der Schutz des eigenen Haustieres ist kein akzeptabler Rechtfertigungsgrund für die Verletzung eines Vogels, und Tierhalter können mit Geldbußen oder anderen Strafen belegt werden, wenn sie Wildvögel verletzen.

Andere Vorteile des Schutzes von Haustieren

Sie können Ihr Haustier nicht nur vor Falken, Eulen und anderen Greifvögeln schützen, sondern auch andere Gefahren vermeiden, wenn Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihr Haustier zu schützen. Raubvögel sind nicht die einzigen Jäger, die es auf Haustiere abgesehen haben, und geschützte Haustiere sind viel sicherer vor Kojoten, Füchsen, Bären und anderen Raubtieren. Ein geschütztes Haustier ist auch weniger gefährdet, von böswilligen Menschen verletzt zu werden oder anderen Gefahren in der Nachbarschaft zu begegnen, wie z.B. belebten Straßen oder unbeaufsichtigtem Nagetiergift.

Angriffe von Vögeln auf Haustiere sind zwar selten, aber sie kommen vor, und Falken können Haustiere fressen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Tierhalter, die wissen, wie sie ihre Haustiere schützen können, können deren Gesellschaft genießen, ohne Angst vor Angriffen von oben haben zu müssen.

Artikelquellen Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.

  1. Schutz von Haustieren vor Raubtieren. Texas A&M College of Veterinary Medicine & Biomedizinische Wissenschaften

- Advertisement -