Hundegesundheit & WellnessHundebehandlungenSchokoladenvergiftungen bei Hunden

Schokoladenvergiftungen bei Hunden

Schokoladenvergiftungen treten bei Hunden häufig zu bestimmten Feiertagen auf – Halloween, Thanksgiving, Weihnachten, Valentinstag und Ostern – wenn in den Häusern der Menschen viele Süßigkeiten zu finden sind. Jeder Hund mit einer Vorliebe für Süßes ist gefährdet, wenn Schokolade in Reichweite ist, aber Welpen nehmen aufgrund ihrer Neugierde häufiger Schokolade zu sich. Schokolade ist für Hunde gefährlich, weil sie ihr Nerven- und Herz-Kreislauf-System schädigen kann. Informieren Sie sich über die Anzeichen einer Schokoladenvergiftung bei Hunden und was Sie dagegen tun können.

Was ist eine Schokoladenvergiftung?

Eine Schokoladenvergiftung tritt auf, wenn ein Hund kakaohaltige Süßigkeiten oder Desserts zu sich nimmt. Schokolade wird aus den gerösteten Samen der Kakaopflanze hergestellt und enthält Theobromin, eine mit Koffein verwandte Chemikalie. Hunde können Theobromin nicht so schnell verstoffwechseln wie Menschen, daher ist diese Verbindung für sie giftig. Der Verzehr von zu viel Schokolade wirkt sich auf das Nerven- und Herz-Kreislauf-System des Hundes aus und verursacht hyperaktives Verhalten und eine hohe Herzfrequenz. Ohne angemessene tierärztliche Behandlung kann eine Überdosis Schokolade tödlich sein.1

Symptome einer Schokoladenvergiftung bei Hunden

Ein oder zwei Schokoladenbonbons werden einem Hund wahrscheinlich nicht schaden, es sei denn, der Hund ist sehr klein oder reagiert empfindlich auf die Chemikalie Theobromin. Die Symptome des Schokoladenverzehrs reichen von leichten Beschwerden bis hin zu dringenden medizinischen Notfällen.

Symptome

  • Übermäßiger Harndrang oder Durst
  • Sabbern
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Zittern
  • Abnormaler Herzschlag
  • Krampfanfälle
  • Koma

Ein Hund, der Schokolade zu sich genommen hat, kann aufgrund der harntreibenden Wirkung von Theobromin, das auch die Kontrolle über die Blase lockert, große Mengen Urin ausscheiden. Außerdem sabbern mit Schokolade vergiftete Welpen, wirken durstig, erbrechen und/oder haben Durchfall.2 Selbst wenn ein Hund keine lebensbedrohlichen Mengen an Schokolade zu sich genommen hat, können Durchfall und Erbrechen dazu führen, dass Sie Töpfchenunfälle aufräumen müssen. Wenn ein Hund oder Welpe große Mengen an Schokolade zu sich nimmt, können in bestimmten Fällen ernste Nebenwirkungen auftreten, die auf Probleme mit dem neurologischen oder kardiovaskulären System hinweisen. Zittern, schneller Herzschlag oder Koma sind medizinische Notfälle, die sofort behandelt werden müssen.

Capuski / Getty Images

Ursachen von Schokoladenvergiftungen

Eine Schokoladenvergiftung tritt auf, wenn ein Hund Schokolade verzehrt. Zartbitter- oder Bäckerschokolade enthält viel mehr Theobromin als Milchschokolade und ist daher viel gefährlicher; je dunkler und bitterer die Schokolade, desto giftiger ist sie.3 Weiße Schokolade ist für Hunde nicht giftig, da sie trotz ihres Namens keinen Kakao enthält. Eine gute Faustregel: Für einen 50 Pfund schweren Hund ist eine Unze Bäckerschokolade giftig, während neun Unzen Milchschokolade giftig sind. Diese Regel bedeutet, dass ein mittelgroßer Hund kleine Stücke Milchschokolade verzehren kann, ohne krank zu werden; es kommt nur auf die Menge des Kakaos und die Größe des Hundes an.

Diagnose von Schokoladenvergiftungen bei Hunden

Wenn Sie wissen, dass Ihr Hund Schokolade zu sich genommen hat, untersuchen Sie die Quelle (Tüte, Schüssel usw.), um festzustellen, wie viel Schokolade er gefressen hat. Auch wenn Ihr Hund keine Anzeichen einer Krankheit zeigt, sollten Sie Ihren Tierarzt anrufen und ihm die ungefähre Menge der verzehrten Schokolade mitteilen, um festzustellen, ob der Hund untersucht werden muss. Achten Sie auf Vergiftungserscheinungen, insbesondere auf solche, die schwerwiegend sind, und halten Sie sich bereit, bei Bedarf einen Notfalltransport zum Tierarzt zu veranlassen.

Behandlung

Wenn Ihr Hund oder Welpe viel Schokolade verzehrt hat, ist ein sofortiger Besuch beim Tierarzt erforderlich. Es gibt kein Gegenmittel für eine Schokoladenvergiftung. Betroffene Hunde erhalten vom Tierarzt eine unterstützende Behandlung, um eine weitere Aufnahme des Giftes zu verhindern und die Ausscheidung zu beschleunigen, sowie eine symptomatische Behandlung.

Wenn das Tier gerade beim Verzehr von Schokolade beobachtet wurde, kann der Tierarzt Erbrechen auslösen. Wenn seit der Einnahme einige Zeit vergangen ist, kann der Tierarzt Aktivkohle verabreichen, um eine weitere Aufnahme des Theobromins in den Kreislauf des Welpen zu verhindern. Anzeichen eines Schocks werden mit einer Flüssigkeitstherapie behandelt. Herzrhythmusstörungen, Erbrechen und Durchfall werden jeweils gezielt mit geeigneten Medikamenten behandelt.

Prognose bei Hunden mit Schokoladenvergiftung

Die Prognose für einen Hund mit einer Schokoladenvergiftung hängt von der Menge der aufgenommenen Schokolade und der individuellen Reaktion des Hundes darauf ab. Einige Hunde zeigen keine Anzeichen einer Vergiftung, während andere auf der Intensivstation behandelt werden müssen. Es ist äußerst wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen, da ein Hund schwerwiegend reagieren kann und intensive unterstützende Pflege benötigt, um sich zu erholen. In extremen Fällen von unbehandeltem Schokoladenverzehr können Hunde sterben.

Wie Sie einer Schokoladenvergiftung vorbeugen können

Die beste Art, mit einer Schokoladenvergiftung umzugehen, ist, das Problem zu verhindern. Die meisten Hunde und Welpen haben eine Vorliebe für Süßes, also halten Sie Schokolade außer Reichweite und seien Sie um die Feiertage herum besonders wachsam. Darüber hinaus können Sie einer Schokoladenvergiftung mit einigen gängigen Trainingsmethoden vorbeugen.

  • Trainieren Sie Ihren Hund in der Kiste, damit er keinen Zugang zu Leckereien hat, die über Nacht draußen liegen.
  • Bringen Sie Ihrem Hund bei, die Leckerchen liegen zu lassen, damit Sie ihn kontrollieren können, wenn Sie sehen, dass er von der Schokolade naschen will.
  • Sprechen Sie mit allen Hausbewohnern über die Einhaltung einer schokoladenfreien Zone, damit Ihre Haustiere gesund bleiben.
  • Bringen Sie Ihren Kindern bei, Hunden niemals Schokolade als Leckerli zu geben.
- Advertisement -