Ringelflechte bei Katzen

In diesem Artikel: Erweitern

  • Was ist Ringelflechte bei Katzen?
  • Symptome
  • Ursachen
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Vorhersage
  • Vorbeugung

Ringelflechte tritt häufig bei Katzen auf, auch bei Wohnungskatzen. Aber trotz des Namens handelt es sich nicht um Würmer. Ringelflechte ist eine Pilzinfektion, die die Haut, das Fell und die Krallen befallen kann. Sie kann zu verkrusteten und kahlen Stellen und Juckreiz führen. Unbehandelt kann sie sich über den ganzen Körper ausbreiten und offene Wunden verursachen, insbesondere bei Tieren mit einem schwachen Immunsystem. Katzen können sich bei anderen Tieren mit Ringelflechte anstecken, aber auch in der Umgebung, in der sich ein infiziertes Tier aufgehalten hat. Katzen können die Krankheit nicht nur untereinander verbreiten, sondern sie ist auch für andere Tiere und Menschen ansteckend. Glücklicherweise ist diese Krankheit zwar hochgradig ansteckend, aber auch sehr gut behandelbar.

Was ist Ringelflechte bei Katzen?

Ringelflechte ist eine Pilzinfektion, die viele verschiedene Tierarten befällt. Sie wird auch als Dermatophytose bezeichnet. Bei Katzen werden etwa 98 % der Ringelflechte-Fälle durch den leicht übertragbaren Pilz Microsporum canis verursacht. Die Pilze ernähren sich von Keratin in Fell, Haut und Nägeln. Ringelflechte hat ihren Namen von dem roten, ringförmigen Ausschlag, den sie manchmal verursacht. Bei einigen infizierten Katzen treten jedoch nur sehr geringe Symptome auf.

Symptome von Ringelflechte bei Katzen

Die Symptome der Ringelflechte reichen von sehr leicht bis schwer und umfassen:

  • Rote Ringe auf der Haut: Katzen haben nicht immer die klassische ringförmige infizierte Stelle, aber es ist möglich. Der kreisförmige Bereich verliert typischerweise sein Fell, und die Haut erscheint rau und schuppig.
  • Haarausfall: Zusätzlich zu den kreisförmigen Stellen mit Haarausfall kann Ringelflechte auch unregelmäßige Flecken mit Haarausfall am ganzen Körper verursachen.
  • Schuppige oder schuppige Haut: Ringelflechte kann schuppige oder schuppige Haut mit oder ohne Haarausfall verursachen. Das Fell kann einfach aussehen, als ob es viele Schuppen hätte.
  • Blasen und Wunden: Neben den roten Ringen können am ganzen Körper unregelmäßige, erhabene Läsionen auftreten. In schwereren Fällen können die Katzen auch relativ große Läsionen und offene Wunden haben.
  • Juckreiz: Nicht alle Beulen und Läsionen, die mit Ringelflechte einhergehen, jucken, aber sie können juckend sein. Juckreiz in einem bestimmten Bereich kann den Besitzern manchmal helfen, einen Ringelflechte-Fall im Frühstadium zu erkennen.
  • Deformierte Nägel: Wenn Ringelflechte die Nägel befällt, können sie ein raues, löchriges Aussehen annehmen. Schließlich können sie schuppig und deformiert aussehen.

Lisa Zins / Flickr / CC BY 2.0

Wenn Ringelflechte die Nägel befällt, können sie ein raues, löchriges Aussehen annehmen. Schließlich können sie schuppig und deformiert aussehen.

Ursachen für Ringelflechte bei Katzen

In diesem Artikel: Erweitern

  • Was ist Ringelflechte bei Katzen?
  • Symptome

Ursachen

Diagnose

Behandlung

  • Vorhersage
  • Vorbeugung
  • Ringelflechte tritt häufig bei Katzen auf, auch bei Wohnungskatzen. Aber trotz des Namens handelt es sich nicht um Würmer. Ringelflechte ist eine Pilzinfektion, die die Haut, das Fell und die Krallen befallen kann. Sie kann zu verkrusteten und kahlen Stellen und Juckreiz führen. Unbehandelt kann sie sich über den ganzen Körper ausbreiten und offene Wunden verursachen, insbesondere bei Tieren mit einem schwachen Immunsystem. Katzen können sich bei anderen Tieren mit Ringelflechte anstecken, aber auch in der Umgebung, in der sich ein infiziertes Tier aufgehalten hat. Katzen können die Krankheit nicht nur untereinander verbreiten, sondern sie ist auch für andere Tiere und Menschen ansteckend. Glücklicherweise ist diese Krankheit zwar hochgradig ansteckend, aber auch sehr gut behandelbar.
  • Was ist Ringelflechte bei Katzen?
  • Ringelflechte ist eine Pilzinfektion, die viele verschiedene Tierarten befällt. Sie wird auch als Dermatophytose bezeichnet. Bei Katzen werden etwa 98 % der Ringelflechte-Fälle durch den leicht übertragbaren Pilz Microsporum canis verursacht. Die Pilze ernähren sich von Keratin in Fell, Haut und Nägeln. Ringelflechte hat ihren Namen von dem roten, ringförmigen Ausschlag, den sie manchmal verursacht. Bei einigen infizierten Katzen treten jedoch nur sehr geringe Symptome auf.

Symptome von Ringelflechte bei Katzen

Die Symptome der Ringelflechte reichen von sehr leicht bis schwer und umfassen:

Rote Ringe auf der Haut: Katzen haben nicht immer die klassische ringförmige infizierte Stelle, aber es ist möglich. Der kreisförmige Bereich verliert typischerweise sein Fell, und die Haut erscheint rau und schuppig.

Haarausfall: Zusätzlich zu den kreisförmigen Stellen mit Haarausfall kann Ringelflechte auch unregelmäßige Flecken mit Haarausfall am ganzen Körper verursachen.

Schuppige oder schuppige Haut: Ringelflechte kann schuppige oder schuppige Haut mit oder ohne Haarausfall verursachen. Das Fell kann einfach aussehen, als ob es viele Schuppen hätte.

Blasen und Wunden: Neben den roten Ringen können am ganzen Körper unregelmäßige, erhabene Läsionen auftreten. In schwereren Fällen können die Katzen auch relativ große Läsionen und offene Wunden haben.

Juckreiz: Nicht alle Beulen und Läsionen, die mit Ringelflechte einhergehen, jucken, aber sie können juckend sein. Juckreiz in einem bestimmten Bereich kann den Besitzern manchmal helfen, einen Ringelflechte-Fall im Frühstadium zu erkennen.

Deformierte Nägel: Wenn Ringelflechte die Nägel befällt, können sie ein raues, löchriges Aussehen annehmen. Schließlich können sie schuppig und deformiert aussehen.

Lisa Zins / Flickr / CC BY 2.0

Wenn Ringelflechte die Nägel befällt, können sie ein raues, löchriges Aussehen annehmen. Schließlich können sie schuppig und deformiert aussehen.

Ursachen für Ringelflechte bei Katzen

Katzen können die Pilzsporen der Ringelflechte in sich tragen und Symptome der Krankheit zeigen, oder sie zeigen überhaupt keine Symptome. In jedem Fall können die Sporen sehr leicht auf andere Katzen übertragen werden. Die häufigsten Ursachen sind:

Direkter Kontakt durch Berühren eines anderen Tieres, das an Ringelflechte erkrankt ist

Indirekter Kontakt durch Berühren von Einstreu, Futter- und Wassernäpfen, Spielzeug und anderen Gegenständen, die ein Träger oder ein infiziertes Tier angefasst hat

  1. Eine Exposition führt nicht immer zu einem Fall von Ringelflechte. Tiere mit einem schwachen Immunsystem sowie Tiere mit empfindlicher Haut sind besonders anfällig für Ringelflechte.

  2. Wie Tierärzte Ringelflechte bei Katzen diagnostizieren

  3. Um zu bestätigen, dass Ihre Katze an Ringelflechte leidet und nicht an einer anderen Art von Haar- oder Hautproblem, kann Ihr Tierarzt Tests durchführen, um eine Diagnose zu stellen, darunter:

  4. Holzlampe: Ein spezielles Schwarzlicht, die so genannte Woods-Lampe, lässt den Pilz gelblich-grün leuchten. Dies ist ein einfacher und nicht invasiver Test, der jedoch nicht immer genau ist. Die Lampe kann auch andere Dinge zum Leuchten bringen, z. B. abgestorbene Hautzellen, aktuelle Salben und andere Fasern, so dass dies nur ein Test zur Beurteilung ist.

  5. Mikroskop: Ihr Tierarzt kann unter einem Mikroskop nach Pilzsporen suchen. Ein Stück durchsichtiges Klebeband, das auf die Läsion gelegt wird, nimmt Zellen auf, die dann angefärbt werden können. Eine spezielle violette Färbung macht die Ringelflechte-Sporen, die wie kleine Ellipsen mit Linien aussehen, unter dem Mikroskop sichtbar. Allerdings können die Sporen auch mit diesem Test nur schwer zu erkennen sein.

  6. Kultur: Eine der genauesten Methoden zur Diagnose von Ringelflechte besteht darin, Proben des Fells und der Haut Ihrer Katze zu nehmen und sie auf ein spezielles Nährmedium zu legen, um zu sehen, ob der Pilz wächst. Das ist eine langsame Methode, bei der es Wochen dauern kann, bis Ergebnisse vorliegen.

- Advertisement -