Die Wassertemperatur im Aquarium ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit Ihrer Fische. Dies gilt insbesondere für die Zucht von Fischen, die Behandlung von Krankheiten und sogar für die Auswahl von Fischen für die gemeinsame Haltung.
Die Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur sorgt für eine optimale Stoffwechselfunktion und reduziert den Stress der Wasserbewohner. Wenn die Temperatur nicht richtig kontrolliert wird, können die Fische anfälliger für Krankheiten werden und ein abnormales Verhalten zeigen.
Schnelle oder häufige Änderungen
Experten sind sich uneinig darüber, ob eine konstante Temperatur, die niemals schwankt, notwendig ist. Einige sind der Meinung, dass Fische, die nicht die typischen Tag-Nacht-Temperaturschwankungen erleben, wie sie in der Natur vorkommen, ein weniger robustes Immunsystem entwickeln und daher anfälliger für Krankheiten sind. Andere sind der Meinung, dass alle Temperaturschwankungen Stressfaktoren sind, die zu einer schlechten Fischgesundheit führen können.
Alle Experten sind sich jedoch einig, dass schnelle und starke Temperaturschwankungen sowie häufige Temperaturschwankungen im Laufe des Tages für die Fische stressig sind. Solche plötzlichen oder häufigen Änderungen der Wassertemperatur können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten.
Standort des Beckens
Der Standort des Aquariums kann einen erheblichen Einfluss auf die Häufigkeit und die Art der auftretenden Wassertemperaturschwankungen haben. Aquarien, die sich in der Nähe eines Fensters oder einer Tür befinden, können jedes Mal betroffen sein, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet und geschlossen wird. Selbst Fenster, die nicht geöffnet sind, stellen ein Problem dar, da sie Sonnenlicht hereinlassen, das die Wassertemperatur schnell ansteigen lassen kann. Aquarien sollten niemals an Orten aufgestellt werden, an denen sie den ganzen Tag über direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, oder in der Nähe von Türen oder Fenstern, die das Becken Zugluft aussetzen können.
Die Aufstellung von Aquarien in der Nähe von Heizkörpern oder Heizungs- oder Kühlungsöffnungen kann sich ebenfalls auf die Wassertemperatur des Aquariums auswirken, wenn sich die Heiz- oder Kühleinheit ein- und ausschaltet.
Beleuchtung
Auch die Aquarienbeleuchtung kann sich auf die Wassertemperatur auswirken. Dies gilt vor allem für sehr kleine Becken, in denen zum Teil noch Glühbirnen verwendet werden, die sehr viel Wärme erzeugen können. Auch neuere Beleuchtungsarten können das Wasser im Laufe des Tages aufheizen. Am besten überwachen Sie die Temperatur in Ihrem Aquarium im Laufe des Tages, nachdem Sie es morgens eingeschaltet haben, um zu messen, wie stark die Beleuchtung die Wassertemperatur beeinflusst. Wenn es mehr als ein paar Grad sind, sollten Sie Ihre Beleuchtungsoptionen überdenken. LED-Beleuchtungen (Leuchtdioden) sind in den meisten Fällen am kühlsten zu betreiben.
Wasserwechsel
Die Wassertemperatur im Aquarium ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit Ihrer Fische. Dies gilt insbesondere für die Zucht von Fischen, die Behandlung von Krankheiten und sogar für die Auswahl von Fischen für die gemeinsame Haltung.
Die Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur sorgt für eine optimale Stoffwechselfunktion und reduziert den Stress der Wasserbewohner. Wenn die Temperatur nicht richtig kontrolliert wird, können die Fische anfälliger für Krankheiten werden und ein abnormales Verhalten zeigen.
Schnelle oder häufige Änderungen
Experten sind sich uneinig darüber, ob eine konstante Temperatur, die niemals schwankt, notwendig ist. Einige sind der Meinung, dass Fische, die nicht die typischen Tag-Nacht-Temperaturschwankungen erleben, wie sie in der Natur vorkommen, ein weniger robustes Immunsystem entwickeln und daher anfälliger für Krankheiten sind. Andere sind der Meinung, dass alle Temperaturschwankungen Stressfaktoren sind, die zu einer schlechten Fischgesundheit führen können.
Alle Experten sind sich jedoch einig, dass schnelle und starke Temperaturschwankungen sowie häufige Temperaturschwankungen im Laufe des Tages für die Fische stressig sind. Solche plötzlichen oder häufigen Änderungen der Wassertemperatur können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten.
Standort des Beckens
Der Standort des Aquariums kann einen erheblichen Einfluss auf die Häufigkeit und die Art der auftretenden Wassertemperaturschwankungen haben. Aquarien, die sich in der Nähe eines Fensters oder einer Tür befinden, können jedes Mal betroffen sein, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet und geschlossen wird. Selbst Fenster, die nicht geöffnet sind, stellen ein Problem dar, da sie Sonnenlicht hereinlassen, das die Wassertemperatur schnell ansteigen lassen kann. Aquarien sollten niemals an Orten aufgestellt werden, an denen sie den ganzen Tag über direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, oder in der Nähe von Türen oder Fenstern, die das Becken Zugluft aussetzen können.
Die Aufstellung von Aquarien in der Nähe von Heizkörpern oder Heizungs- oder Kühlungsöffnungen kann sich ebenfalls auf die Wassertemperatur des Aquariums auswirken, wenn sich die Heiz- oder Kühleinheit ein- und ausschaltet.
Beleuchtung
Auch die Aquarienbeleuchtung kann sich auf die Wassertemperatur auswirken. Dies gilt vor allem für sehr kleine Becken, in denen zum Teil noch Glühbirnen verwendet werden, die sehr viel Wärme erzeugen können. Auch neuere Beleuchtungsarten können das Wasser im Laufe des Tages aufheizen. Am besten überwachen Sie die Temperatur in Ihrem Aquarium im Laufe des Tages, nachdem Sie es morgens eingeschaltet haben, um zu messen, wie stark die Beleuchtung die Wassertemperatur beeinflusst. Wenn es mehr als ein paar Grad sind, sollten Sie Ihre Beleuchtungsoptionen überdenken. LED-Beleuchtungen (Leuchtdioden) sind in den meisten Fällen am kühlsten zu betreiben.
Wasserwechsel
Ein einfacher Wasserwechsel kann die Temperatur erheblich beeinflussen, je nach Beckengröße und Menge des gewechselten Wassers. Kleine, häufige Wasserwechsel sind großen Wechseln immer vorzuziehen, und die Temperatur des verwendeten Wassers sollte getestet werden, um sicherzustellen, dass sie genau der Wassertemperatur des Aquariums entspricht.
Defekte Ausrüstung
Die meisten Aquarienbesitzer haben schon einmal von einem Heizer gehört, der in der „On“-Stellung hängen geblieben ist und die Fische gekocht hat. Das kommt zwar hin und wieder vor, aber häufiger ist es, dass ein Heizer einfach nicht richtig funktioniert, was zu ungleichmäßigen oder niedrigen Wassertemperaturen führt. Wenn ein Thermometer nicht regelmäßig verwendet wird, bemerkt der Aquarienbesitzer das Problem mit dem Heizer vielleicht erst, wenn die Fische krank werden oder sterben. Manchmal wird auch nicht erkannt, dass das eigentliche Problem ein defekter Heizer war. Um unbemerkte Probleme mit dem Heizer zu vermeiden, sollten in jedem Aquarium, unabhängig von der Größe, Thermometer verwendet werden. Überprüfen Sie die Wassertemperatur, wenn Sie die Fische füttern, oder schalten Sie die Beleuchtung morgens ein und abends aus.
Hinzufügen neuer Fische
-
Ein weiterer Zeitpunkt, an dem die Temperatur einen Einfluss haben kann, ist, wenn ein neuer Fisch aus dem Laden nach Hause gebracht und in ein bestehendes Becken eingesetzt wird. Die Wassertemperatur kann sich während des Transports und beim Einsetzen des Fisches in das neue Becken ändern. Dies ist ein unvermeidliches Problem, das jedoch minimiert werden kann, indem man sicherstellt, dass der Fisch während des Transports isoliert ist.