Ragamuffin-Katzen sind vor allem für ihre großen, langen Körper und ihr plüschiges Fell bekannt. Sie sind echte Schoßkatzen, die es lieben, von ihren Besitzern gekrault zu werden. Ragamuffin-Katzen werden oft als „welpenähnlich“ bezeichnet und sind intelligent, freundlich und sehr sympathisch. Außerdem lernen viele Ragamuffin-Katzen neue Tricks und Spiele, wie z.B. Apportieren. Einige lernen sogar, an der Leine zu gehen!
Ragamuffin-Katzen sind außerdem sehr anpassungsfähig, d.h. sie können sich in einer Vielzahl von Haushalten wohlfühlen – von Wohnungen bis hin zu größeren Einfamilienhaushalten – und sie sind ausgezeichnete Begleiter für eine Familie mit jüngeren Kindern oder anderen Haustieren.
Ragamuffins sind zwar äußerst ruhige, gutmütige Katzen, aber ihr liebenswertes Wesen bedeutet, dass sie sich ohne genügend Aufmerksamkeit und Unterhaltung langweilen können. Wenn Sie eine Ragamuffin-Katze zu sich nach Hause holen, können Sie davon ausgehen, dass Sie ihr mehrere Stunden am Tag zum Spielen und Kuscheln widmen müssen.
Rasse-Übersicht
Gewicht: Kater wiegen typischerweise zwischen 12 und 20 Pfund, während die Weibchen zwischen 8 und 15 Pfund wiegen.
Länge: Bis zu 33 Zoll lang
Fell: Lang und seidig
Fellfarbe: Weiß, Schwarz, Blau, Rot, Lavendel, Zimt, Kastanie, Platin und Schokolade
Augenfarbe: Bernstein, blau, grün, gold, odd-eyed
Lebenserwartung: Bis zu 18 Jahre
Merkmale der Ragamuffin
Grad der Zuneigung | Hoch |
Freundlichkeit | Hoch |
Kinderfreundlichkeit | Hoch |
Haustierfreundlichkeit | Hoch |
Bewegungsbedürfnis | Mäßig |
Verspieltheit | Mäßig |
Energie-Level | Mäßig |
Intelligenz | Mäßig bis hoch |
Neigung zur Vokalisierung | Mäßig |
Ausmaß des Schuppens | Mäßig bis hoch |
Geschichte der Ragamuffin
Wie ihre enge Cousine, die Ragdoll, hat die Ragamuffin-Katze eine relativ kurze Geschichte als eigenständige Rasse. Nachdem die Ragdoll in den 1960er Jahren erstmals von Ann Baker gezüchtet wurde, wollte eine Gruppe von Züchtern die Vielfalt der Fellfarben, Muster und Körpergrößen ihrer Katzen erhöhen. Außerdem wollten sie ihren Würfen eine größere genetische Vielfalt verleihen – ein größerer Genpool kann einen gewissen Schutz gegen erbliche oder genetisch bedingte Gesundheitsstörungen bieten. Ann Baker kontrollierte die Zucht von Ragdolls streng – und wollte ihrer Rasse keine weiteren Variationen hinzufügen. Also machten sich diese Züchter daran, ihre eigene unverwechselbare Rasse zu schaffen.
Diese Züchter kreuzten Ragdoll-Katzen mit Perserkatzen, Himalayakatzen und langhaarigen Hauskatzen, um die Größe ihrer Katzen zu erhöhen und körperliche Merkmale zu schaffen, die Ragamuffins von Ragdolls unterscheiden würden. Obwohl der Name „Ragamuffin“ ursprünglich ein Scherz von einem der ursprünglichen Züchter war, blieb er bestehen, als das offizielle Rassenregister nicht mehr geändert werden konnte. Außerdem ist er eine Hommage an die Ragdoll-Katzen, die sie ursprünglich inspiriert haben.
Heute sind Ragamuffins eine offizielle Rasse, die von der United Feline Association, der American Cat Fanciers Association und der Cat Fanciers Federation anerkannt ist. Erst 2011 wurden die Ragamuffins offiziell von der Cat Fanciers Association anerkannt.
Ragamuffin-Pflege
Im Gegensatz zu vielen Katzen mit langem, seidigem Fell ist das Fell der Ragamuffins relativ pflegeleicht. Da sie verfilzungsresistent sind, müssen Sie Ihre Ragamuffin ein- bis zweimal pro Woche bürsten oder kämmen, um kleinere Verfilzungen oder Matten zu entfernen und totes Haar zu entfernen. Außerdem neigen Ragamuffins nicht zu übermäßigem Haarwuchs.
Kontrollieren Sie die Ohren Ihrer Ragamuffin jede Woche und entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen vorsichtig mit einem angefeuchteten Tuch oder Wattebausch. Wenn die Ohren Ihres Ragamufflins übermäßig schmutzig, rot oder entzündet sind oder schlecht riechen, sollten Sie sofort einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren. Vermeiden Sie die Verwendung von Wattestäbchen, da diese die empfindlichen Innenohrstrukturen beschädigen können.
Wenn Ihr Ragamuffin Ausfluss um die Augen hat, entfernen Sie ihn mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie für jedes Auge einen anderen Teil des Tuchs, um eine mögliche Ausbreitung der Infektion zu vermeiden.
Wie jede Katzenrasse kann auch die Ragamuffin ohne richtige Zahnpflege eine Parodontitis entwickeln. Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Zähne Ihrer Katze täglich zu putzen, sollten Sie dies mindestens einmal pro Woche tun. Zahnstein bekämpfende Leckerlis können in Maßen gegeben werden, sollten aber nicht die einzige Methode der Zahnpflege für Ihre Katze sein.
Wie bereits erwähnt, sind Ragamuffins äußerst verspielt und lieben die Aufmerksamkeit ihrer Besitzer, können sich aber langweilen, wenn sie nicht richtig stimuliert werden. Es ist wichtig, dass Sie sich jeden Tag Zeit nehmen, um mit Ihrer Ragamuffin zu spielen. Sie können ihn oder sie mit vielen Katzenspielzeugen, Spielen und sogar Fangen beschäftigen und unterhalten. Da Ragamuffins so verspielte Persönlichkeiten sind, kann etwas so Einfaches wie ein Ball sie stundenlang unterhalten.
Da Ragamuffins auch eine furchtlose Persönlichkeit haben, ist es wichtig, dass Sie sie nie nach draußen lassen.
Häufige Gesundheitsprobleme
Obwohl die genetische Variation einen gewissen Schutz gegen vererbte Gesundheitsprobleme bietet, können Ragamuffins für bestimmte Krankheiten anfällig sein. Nicht jede Ragamuffin wird diese Krankheiten entwickeln, aber es ist wichtig, die Anzeichen zu kennen, wenn sie bei Ihrer Katze auftreten.
Einige Gesundheitsprobleme, die bei Ragamuffins häufig auftreten, sind:
- Polyzystische Nierenerkrankung (PKD): PKD ist die Entwicklung mehrerer Zysten in den Nieren einer Katze. Sie ist nicht unmittelbar lebensbedrohlich, sollte aber so früh wie möglich behandelt werden, um die Entstehung neuer Zysten zu verhindern und das Risiko gefährlicher bakterieller Infektionen zu verringern.
- Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM): Diese Art der Herzerkrankung ist bei Katzen extrem häufig und zeichnet sich durch eine Verdickung des Herzmuskels aus. Katzen mit HCM werden in der Regel aus den Zuchtlinien entfernt, aber es gibt keine Garantie dagegen.
Wenn Sie sich über diese und andere Gesundheitszustände Ihrer Ragamuffin Sorgen machen, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Er kann Ihnen Ratschläge geben, wie Sie Ihre Katze so gesund wie möglich halten können, damit sie ein langes, glückliches Leben führen kann.
Diät und Ernährung
Wie bei jeder Katze ist es wichtig, dass Sie Ihre Ragamuffin nicht überfüttern. Sie sind große Katzen, aber sie sollten nicht fett sein. Die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Ragamuffin hängen von ihrem Alter, Geschlecht und Aktivitätsniveau ab, aber im Allgemeinen sollte sie jeden Tag eine Portion hochwertiges Katzenfutter bekommen. Wenn Sie etwas Abwechslung in die Ernährung bringen möchten, können Sie ein paar Mal pro Woche etwas Nassfutter unter die Mahlzeiten mischen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie viel Sie Ihrer Ragamuffin füttern sollen, oder das Gefühl haben, dass sie zu viel Gewicht zunimmt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die richtige Ernährung für Ihr Tier.
Weitere Katzenrassen und weitere Recherchen
Bevor Sie ein Haustier zu sich nach Hause holen, sollten Sie sich gründlich informieren und sicherstellen, dass Ihre Familie und Ihr Zeitplan die tägliche Pflege des Tieres zulassen. Ragamuffin-Katzen sind relativ pflegeleicht, aber sie brauchen täglich Spielzeit und Aufmerksamkeit.
Wenn Sie sich für Rassen interessieren, die der Ragamuffin ähnlich sind, sehen Sie sich diese an:
- Die Maine Coon
- Die Ragdoll
- Die Perserkatze