Der Pflegebedarf von kurzhaarigen Meerschweinchen ist minimal, aber wenn Sie eine Rasse mit langen Haaren haben, müssen Sie mehr Zeit in ihre Pflege investieren. Unabhängig von der Haarlänge müssen jedoch alle Meerschweinchen regelmäßig ihre Nägel schneiden lassen.
13 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich ein Meerschweinchen anschaffen
Wie man Meerschweinchennägel schneidet
Sie können menschliche Nagelknipser oder Nagelknipser für Katzen und andere Kleintiere verwenden. Diese sehen aus wie kleine Scheren mit kleinen Kerben am Ende der Klinge zum Schneiden des Nagels. Manche Menschen verwenden sogar Nagelknipser für Babys, aber Nagelknipser für Hunde sind zu groß.
Schneiden Sie die Nägel Ihres Meerschweinchens mindestens einmal im Monat, Sie können dies aber auch öfter tun. Wenn die Nägel länger werden, werden auch die Blutgefäße, die „Quick“ genannt werden, länger und die Nägel beginnen sich zu kräuseln. Regelmäßiges Schneiden der Nägel trägt dazu bei, dass die Nägel gut in Form bleiben und der Quick eine angemessene Länge zum Trimmen hat.
Tipp
Das Schwierigste beim Trimmen der Nägel eines Meerschweinchens ist es, es ruhig zu halten. Mit etwas Geduld und Übung wird das Schneiden der Nägel Teil Ihrer regelmäßigen Routine und Ihr Meerschweinchen wird sich mit der Zeit weniger winden. Lassen Sie Ihr Meerschweinchen am Anfang von einem Helfer halten und geben Sie ihm Leckerlis zur Ablenkung, damit Sie die Nägel sicher schneiden können.
-
Setzen Sie sich hin und halten Sie Ihr Meerschweinchen
Setzen Sie Ihr Meerschweinchen auf Ihren Schoß, so dass es mit dem Rücken zu Ihnen steht und sich an Ihren Bauch schmiegt. Dies verhindert, dass Ihr Meerschweinchen zurückweicht.
Halten Sie Ihr Meerschweinchen aufrecht und auf den Hinterbeinen mit dem Rücken zu Ihrem Körper, indem Sie Ihre Hand leicht um die Brust Ihres Meerschweinchens legen. Stellen Sie sicher, dass das Hinterteil des Meerschweinchens abgestützt ist – entweder auf Ihrem Schoß, wenn Sie sitzen, oder mit Ihrer anderen Hand.
-
Sichern Sie den Körper
Wickeln Sie den Körper Ihres Meerschweinchens und drei seiner Beine sanft in ein leichtes Handtuch ein und lassen Sie dabei ein Bein zum Schneiden der Nägel frei. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie es nicht zu fest einwickeln, damit Ihr Meerschweinchen noch gut atmen kann und zwischen den Beinen eine Pause einlegen kann, um Stress und Überhitzungsgefahr zu vermeiden. (Wenn Sie ein besonders ruhiges Meerschweinchen haben, ist dieser Schritt möglicherweise nicht notwendig).
-
Wählen Sie eine Pfote für die Arbeit
Halten Sie mit der Hand, mit der Sie das Meerschweinchen an Ihre Brust drücken, die freigelegte Pfote des Meerschweinchens mit zwei Fingern fest.
-
Schneiden Sie die scharfe Spitze des Nagels ab
Der Trick beim Trimmen der Nägel besteht darin, die scharfe Spitze des Nagels abzuschneiden, ohne in den Quick zu schneiden. Wenn Sie in den Quick schneiden, blutet der Nagel und Ihr Meerschweinchen wird verletzt.
Wenn Ihr Meerschweinchen helle oder durchscheinende Nägel hat, ist der Quick als rosa Teil innerhalb des Nagels sichtbar. Schneiden Sie den Nagel vor dem Quick ein, zum Ende des Nagels hin. Wenn Sie zu nahe am Quick schneiden, kann es für Ihr Meerschweinchen trotzdem schmerzhaft sein.
Wenn Ihr Meerschweinchen dunkel gefärbte Nägel hat, können Sie manchmal anhand der Form des Nagels erraten, wo es sicher ist, zu schneiden, auch wenn dies Übung erfordert. Die Spitze des Nagels ist in der Regel recht schmal und kann von unten betrachtet fast hohl erscheinen. Ansonsten ist es am sichersten, nur etwa 1/4 Zoll der Nagelspitze abzuschneiden.
-
Wiederholen Sie den Vorgang an allen Pfoten
Verschieben Sie das Handtuch und die Art, wie Sie Ihr Meerschweinchen halten, um eine andere Pfote freizulegen. Schneiden Sie die Nägel ab. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Pfoten dran sind. Geben Sie Ihrem Meerschweinchen bei Bedarf Pausen.
Tipp
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Nägel Ihres Meerschweinchens schneiden sollen, lassen Sie es sich von einem Tierpfleger, einem Mitglied des tierärztlichen Teams oder einem anderen erfahrenen Besitzer zeigen, bevor Sie es selbst versuchen.
Umgang mit Unfällen
Auch wenn Sie noch so vorsichtig sind, kann es vorkommen, dass Sie versehentlich in den Quick schneiden und eine Blutung verursachen. Geraten Sie nicht in Panik, wenn dies passiert. Es blutet zwar und tut Ihrem Meerschweinchen einen Moment lang weh, aber das ist keine Katastrophe und Sie können die Blutung mit verschiedenen Methoden leicht stoppen:
- Sie können Alaunstiftpulver auf die blutende Nagelspitze auftragen. Diese Pulver brennen manchmal kurz, sind aber sehr wirksam, um die Blutung zu stoppen.
- Auch Maisstärke oder Mehl kann auf ähnliche Weise verwendet werden.
- Versuchen Sie, den Nagel in ein Stück Seife oder Bienenwachs zu drücken.
- Bei kleineren Blutungen kann es ausreichen, 5 Minuten lang Druck auf die Nagelspitze auszuüben.
Vergewissern Sie sich, dass die Blutung aufgehört hat, bevor Sie Ihr Meerschweinchen wieder in seinen Käfig setzen oder es unbeaufsichtigt lassen.
Bürsten
Regelmäßiges Bürsten hilft, das Fell Ihres Meerschweinchens in gutem Zustand zu halten.
- Verwenden Sie eine kleine, steife Bürste und einen kleinen Metallkamm und bürsten Sie in die Richtung, in die das Haar Ihres Meerschweinchens fällt.
- Während Sie Ihr Meerschweinchen bürsten und kämmen, sollten Sie es auch auf Probleme wie Läuse oder wunde Stellen auf der Haut untersuchen.
Die Notwendigkeit des Bürstens hängt davon ab, wie lang das Haar Ihres Meerschweinchens ist und ob Ihr Meerschweinchen übermäßig viel haart.
Bei langhaarigen Meerschweinchenrassen sollten Sie die Verfilzungen täglich auskämmen. Wenn es Ihnen schwer fällt, das lange Fell zu bändigen, kann das Haar auch getrimmt werden, um es leichter zu bändigen. Schneiden Sie das längere Haar einfach mit einer Haarschere, damit es nicht über den Boden schleift, oder lassen Sie sich von einem Tierpfleger beraten.
Kurzhaarige Meerschweinchen müssen nur etwa einmal pro Woche gebürstet werden. Wenn sie jedoch mehr Haare als gewöhnlich verlieren, sollten Sie sie mindestens jeden zweiten Tag bürsten.
Baden eines Meerschweinchens
Baden ist für Meerschweinchen ziemlich anstrengend, aber zum Glück gibt es nur wenige Gründe, warum Ihr Meerschweinchen jemals gebadet werden muss. Wenn Ihr Meerschweinchen keine Läuse hat, keinen Urin oder Kot auf sein Fell bekommt und nicht gerade an einer Ausstellung oder einem anderen Wettbewerb teilnimmt, müssen Sie es wahrscheinlich nie baden, wenn Sie es regelmäßig bürsten. Wenn Sie Ihr Meerschweinchen dennoch baden, verwenden Sie ein Shampoo, das speziell für Meerschweinchen entwickelt wurde. Andernfalls verwenden Sie ein mildes, nicht parfümiertes Shampoo, das auch für Kätzchen geeignet ist.
- Bereiten Sie eine flache Schale mit warmem Wasser vor und setzen Sie Ihr Meerschweinchen hinein.
- Gießen Sie mit einer kleinen Tasse sanft Wasser über den Körper Ihres Meerschweinchens und achten Sie darauf, das Gesicht auszusparen.
- Schäumen Sie den Körper Ihres Meerschweinchens mit dem Shampoo ein. Achten Sie darauf, dass weder Shampoo noch Wasser in die Augen oder Ohren gelangen.
- Spülen Sie das Shampoo sehr gut ab und trocknen Sie Ihr Meerschweinchen so gut wie möglich mit einem Handtuch ab.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Meerschweinchen an einem angenehm warmen Ort bleibt, bis es vollständig trocken ist, damit es sich nicht erkältet und krank wird.
Quellen der Artikel Point Pet verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachtete Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir die Fakten überprüfen und dafür sorgen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.
-
Pflege von Meerschweinchen – Companion Animals. Companion-Animals.Extension.Org, 2020