Im Alter von 8-12 Wochen kommen viele Welpen in ihr neues Zuhause und lassen ihre Mutter, ihre Wurfgeschwister und ihre Kinder zurück. Viele Tierärzte empfehlen, mit dem Verlassen der Wurfgeschwister zu warten, bis ein Welpe mindestens 12 Wochen alt ist. Während dieser Entwicklungsphase, der so genannten Prägungsphase, entwickelt sich das Gehirn rasch, und der Hund ist beeinflussbar und ideal für die Ausbildung.
In dieser kritischen Lernphase nimmt der Welpe seine guten und schlechten Verhaltenstendenzen aus seinen Erfahrungen und seiner Umgebung auf. Es ist wichtig, einen Blick auf die körperlichen und verhaltensbezogenen Meilensteine sowie die Gesundheits- und Ernährungsbedürfnisse in dieser besonderen Welpenphase zu werfen.
Körperliche Entwicklung eines 8 Wochen alten Welpen
Ein 8 bis 12 Wochen alter Welpe ist noch recht klein, selbst wenn es sich um eine große Hunderasse handelt. Welpen sind körperlich verletzlich und ein wenig ungeschickt. Sie müssen gut beaufsichtigt werden und brauchen eine Box, wenn sie allein sind.
Tipp
Rechnen Sie damit, dass Ihr Welpe bis zu 18 bis 20 Stunden pro Tag schläft, um sein schnell wachsendes Gehirn und seinen Körper zu unterstützen. Welpen in diesem Alter können scheinbar aus dem Nichts von Null auf 60 hochgehen und dann plötzlich innerhalb von Minuten einschlafen, nachdem sie sich in einen Rausch versetzt haben.
Stubenreinheit
Vor dem Alter von 12 Wochen haben die meisten Welpen Probleme, ihr Wasserlassen und ihren Stuhlgang zu kontrollieren. Sie neigen zu häufigen Unfällen und schaffen es in der Regel nicht, die Nacht zu überstehen, ohne zu urinieren.
Mit dem Stubenreinheitstraining sollten Sie beginnen, sobald Sie Ihren Welpen nach Hause gebracht haben, aber stellen Sie sich darauf ein, dass die ersten Wochen langsam verlaufen. Halten Sie sich an einen regelmäßigen Zeitplan und bringen Sie Ihren Welpen jedes Mal nach draußen, wenn er frisst, trinkt oder von einem Nickerchen aufwacht.
Bringen Sie Ihren Welpen an einen bestimmten „Töpfchenplatz“. Belohnen Sie ihn, wenn er die richtige Stelle aufsucht, denn nach einigen Wochen wird er lernen, seine Körperfunktionen besser zu kontrollieren.
Zahnen
Je nach Rasse bekommt Ihr Welpe erst im Alter von etwa 16 Wochen die ersten erwachsenen Zähne. Einige Milchzähne können im Alter von 8 bis 12 Wochen ausfallen. Die ersten Anzeichen für das Zahnen treten in der Regel erst mit 12 Wochen auf.
Sie wissen, dass Ihr Hund zahnt, wenn Sie übermäßiges Sabbern, übermäßiges Kauen, Scharren im Maul und blutige Rückstände auf gekauten Gegenständen feststellen. Spielzeug, das für das Zahnen entwickelt wurde, kann helfen, diesen schmerzhaften natürlichen Prozess für Welpen angenehmer zu gestalten.
Verhaltensänderungen
Die Zeit zwischen 3 und 12 Wochen ist eine wichtige Sozialisierungsphase. Diese Zeit wird oft als „Angstphase“ bezeichnet, da die Welpen vor allem Angst zu haben scheinen.
Im Alter von 8-12 Wochen kommen viele Welpen in ihr neues Zuhause und lassen ihre Mutter, ihre Wurfgeschwister und ihre Kinder zurück. Viele Tierärzte empfehlen, mit dem Verlassen der Wurfgeschwister zu warten, bis ein Welpe mindestens 12 Wochen alt ist. Während dieser Entwicklungsphase, der so genannten Prägungsphase, entwickelt sich das Gehirn rasch, und der Hund ist beeinflussbar und ideal für die Ausbildung.
In dieser kritischen Lernphase nimmt der Welpe seine guten und schlechten Verhaltenstendenzen aus seinen Erfahrungen und seiner Umgebung auf. Es ist wichtig, einen Blick auf die körperlichen und verhaltensbezogenen Meilensteine sowie die Gesundheits- und Ernährungsbedürfnisse in dieser besonderen Welpenphase zu werfen.
Körperliche Entwicklung eines 8 Wochen alten Welpen
Ein 8 bis 12 Wochen alter Welpe ist noch recht klein, selbst wenn es sich um eine große Hunderasse handelt. Welpen sind körperlich verletzlich und ein wenig ungeschickt. Sie müssen gut beaufsichtigt werden und brauchen eine Box, wenn sie allein sind.
Tipp
Rechnen Sie damit, dass Ihr Welpe bis zu 18 bis 20 Stunden pro Tag schläft, um sein schnell wachsendes Gehirn und seinen Körper zu unterstützen. Welpen in diesem Alter können scheinbar aus dem Nichts von Null auf 60 hochgehen und dann plötzlich innerhalb von Minuten einschlafen, nachdem sie sich in einen Rausch versetzt haben.
Stubenreinheit
Vor dem Alter von 12 Wochen haben die meisten Welpen Probleme, ihr Wasserlassen und ihren Stuhlgang zu kontrollieren. Sie neigen zu häufigen Unfällen und schaffen es in der Regel nicht, die Nacht zu überstehen, ohne zu urinieren.
Mit dem Stubenreinheitstraining sollten Sie beginnen, sobald Sie Ihren Welpen nach Hause gebracht haben, aber stellen Sie sich darauf ein, dass die ersten Wochen langsam verlaufen. Halten Sie sich an einen regelmäßigen Zeitplan und bringen Sie Ihren Welpen jedes Mal nach draußen, wenn er frisst, trinkt oder von einem Nickerchen aufwacht.
Bringen Sie Ihren Welpen an einen bestimmten „Töpfchenplatz“. Belohnen Sie ihn, wenn er die richtige Stelle aufsucht, denn nach einigen Wochen wird er lernen, seine Körperfunktionen besser zu kontrollieren.
Zahnen
Je nach Rasse bekommt Ihr Welpe erst im Alter von etwa 16 Wochen die ersten erwachsenen Zähne. Einige Milchzähne können im Alter von 8 bis 12 Wochen ausfallen. Die ersten Anzeichen für das Zahnen treten in der Regel erst mit 12 Wochen auf.
Sie wissen, dass Ihr Hund zahnt, wenn Sie übermäßiges Sabbern, übermäßiges Kauen, Scharren im Maul und blutige Rückstände auf gekauten Gegenständen feststellen. Spielzeug, das für das Zahnen entwickelt wurde, kann helfen, diesen schmerzhaften natürlichen Prozess für Welpen angenehmer zu gestalten.
Verhaltensänderungen
Die Zeit zwischen 3 und 12 Wochen ist eine wichtige Sozialisierungsphase. Diese Zeit wird oft als „Angstphase“ bezeichnet, da die Welpen vor allem Angst zu haben scheinen.
Üben Sie den Umgang mit Ihrem Welpen, damit er sich daran gewöhnen kann, auf ungewohnte Weise gehalten und berührt zu werden.
Rechnen Sie damit, dass Ihr Welpe in manchen Situationen mit Angst reagiert, aber vermeiden Sie es, einen ängstlichen Welpen zu verhätscheln oder zu trösten. Machen Sie Ihren Welpen mit neuen Eindrücken, Geräuschen und Umgebungen vertraut, z. B. bei Tierarztbesuchen, Nagelkorrekturen und Bädern, und bleiben Sie dabei stets positiv.
Belohnen Sie Ihren Welpen, wenn er sich in neuen Situationen entspannt und neue Dinge erkundet. Drängen Sie Ihren Welpen jedoch nicht dazu, eine Situation zu akzeptieren, die ihm Angst macht. Er wird mit der Zeit lernen, dass es keinen Grund zur Sorge gibt, wenn Sie ruhig und optimistisch bleiben. Tun Sie so, als sei die Situation normal und Routine.
Gesundheit und Pflege eines 8 Wochen alten Welpen
Im Alter von 6 bis 8 Wochen muss Ihr Welpe zum Tierarzt, um die ersten Impfungen, Entwurmungen und eine Untersuchung zu erhalten. Möglicherweise hat der Züchter oder die Adoptionsgruppe die ersten Impfungen und Entwurmungen durchgeführt und den Welpen zum Tierarzt gebracht.
Unabhängig davon sollten Sie Ihren neuen Welpen innerhalb weniger Tage nach der Adoption zu Ihrem Tierarzt bringen, um sicherzustellen, dass er gesund ist. Bringen Sie alle Unterlagen mit, die der Züchter oder die Adoptionsgruppe zur Verfügung gestellt hat, damit Ihr Tierarzt den Impfplan anpassen oder vorschreiben kann.
Krankheitsvorbeugung
Bis zum Alter von 18 Wochen sollte der Welpe alle Impfungen erhalten haben. Aber bis dahin müssen Sie den Kontakt mit Krankheiten verhindern.
Lassen Sie Ihren Welpen nicht in stark bevölkerten Hundegebieten spazieren gehen oder mit unbekannten Tieren interagieren. Hundeparks sind aus diesem Grund für die Sozialisierung Ihres Welpen nicht zu empfehlen. Ihr Welpe kann mit gesunden Welpen und erwachsenen Hunden spielen, die geimpft und entwurmt sind. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Besitzer des anderen Hundes kennen und darauf vertrauen können, dass der Hund gesund ist.
Futter und Ernährung für einen 8 Wochen alten Welpen
Welpen beginnen im Alter von 3 bis 6 Wochen mit der Entwöhnung von der Muttermilch und sind in der Regel zwischen 6 und 8 Wochen vollständig entwöhnt. Wenn Sie Ihren neuen Welpen bekommen, sollte er bereits mindestens einige Wochen lang Welpenfutter fressen. Der Züchter oder Adoptant sollte Ihnen Informationen über die Art der Nahrung geben, die der Welpe zu sich nimmt.
Welpenfutter
Beginnen Sie, wenn möglich, mit derselben Nahrung. Geben Sie Ihrem Welpen einige Tage oder Wochen Zeit, um sich an seine Umgebung zu gewöhnen, bevor Sie ein neues Futter wählen. Wenn Sie sich für eine Futterumstellung entscheiden, gehen Sie schrittweise auf das neue Futter über, um Magen-Darm-Verstimmungen zu vermeiden.
- Im Alter von 8-12 Wochen kommen viele Welpen in ihr neues Zuhause und lassen ihre Mutter, ihre Wurfgeschwister und ihre Kinder zurück. Viele Tierärzte empfehlen, mit dem Verlassen der Wurfgeschwister zu warten, bis ein Welpe mindestens 12 Wochen alt ist. Während dieser Entwicklungsphase, der so genannten Prägungsphase, entwickelt sich das Gehirn rasch, und der Hund ist beeinflussbar und ideal für die Ausbildung.
In dieser kritischen Lernphase nimmt der Welpe seine guten und schlechten Verhaltenstendenzen aus seinen Erfahrungen und seiner Umgebung auf. Es ist wichtig, einen Blick auf die körperlichen und verhaltensbezogenen Meilensteine sowie die Gesundheits- und Ernährungsbedürfnisse in dieser besonderen Welpenphase zu werfen.
- Körperliche Entwicklung eines 8 Wochen alten Welpen
Ein 8 bis 12 Wochen alter Welpe ist noch recht klein, selbst wenn es sich um eine große Hunderasse handelt. Welpen sind körperlich verletzlich und ein wenig ungeschickt. Sie müssen gut beaufsichtigt werden und brauchen eine Box, wenn sie allein sind.
- Tipp
Rechnen Sie damit, dass Ihr Welpe bis zu 18 bis 20 Stunden pro Tag schläft, um sein schnell wachsendes Gehirn und seinen Körper zu unterstützen. Welpen in diesem Alter können scheinbar aus dem Nichts von Null auf 60 hochgehen und dann plötzlich innerhalb von Minuten einschlafen, nachdem sie sich in einen Rausch versetzt haben.
Stubenreinheit
-
Vor dem Alter von 12 Wochen haben die meisten Welpen Probleme, ihr Wasserlassen und ihren Stuhlgang zu kontrollieren. Sie neigen zu häufigen Unfällen und schaffen es in der Regel nicht, die Nacht zu überstehen, ohne zu urinieren.
-
Mit dem Stubenreinheitstraining sollten Sie beginnen, sobald Sie Ihren Welpen nach Hause gebracht haben, aber stellen Sie sich darauf ein, dass die ersten Wochen langsam verlaufen. Halten Sie sich an einen regelmäßigen Zeitplan und bringen Sie Ihren Welpen jedes Mal nach draußen, wenn er frisst, trinkt oder von einem Nickerchen aufwacht.