Der markant aussehende Orangenschulter-Tang ist ein oft übersehener Fisch. Er ist ein sehr schöner Fisch für Ihr Aquarium. Er kann ein guter Fisch für ein großes Gemeinschafts-Salzwasser-Riffaquarium sein. Wenn er ausgewachsen ist, ändert sich sein Farbspiel drastisch (auf eine gute Art und Weise).
Der junge orangefarbene Schultertang ist eine der freundlicheren Doktorfischarten und zeigt in der Regel weniger Aggressionen gegenüber anderen Fischen. Wenn Sie mehrere Exemplare in einem Aquarium halten möchten, sollten Sie idealerweise Jungtiere kaufen und sie alle gleichzeitig in das Aquarium setzen.
Übersicht über die Rasse
Gebräuchliche Namen: Orangeschulter-Doktorfisch, Orangenband-Doktorfisch oder Orangen-Epauletten-Doktorfisch
Wissenschaftlicher Name: Canthurus olivaceus
Ausgewachsene Größe: bis zu 14 Zoll
Lebenserwartung: 5 bis 7 Jahre
Merkmale
Acanthuridae |
Pazifische Inseln |
Halb-aggressiv |
Alle Bereiche |
135 Gallonen |
Allesfresser |
Eierfresser |
Mäßig |
8.1 bis 8.4 |
8 bis 12 dGH |
75 bis 82 F (24 bis 28 C) |
Herkunft und Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich von Hawaii südwärts bis Zentralpolynesien und westwärts durch Mikronesien, Melanesien, die Philippinen und Ostindien.
Wenn sie heranwachsen, wandern die Orangeschulter-Tang in die sauerstoffreichen Gewässer an oder in der Nähe der Brandungszonen des Riffs, wo sie den Rest ihres Lebens verbringen werden, es sei denn, sie werden durch Kräfte wie einen Hurrikan, der die Riffgewässer unbewohnbar macht, zum Umzug gezwungen.
Farben und Markierungen
Auf den ersten Blick sind die Farben des Orangefarbenen Schultertangs nicht sehr leuchtend, aber bei näherer Betrachtung dieses Fisches erkennen Sie eine bräunlich-olivfarbene Zweifarbigkeit, die durch den leuchtend orangefarbenen Balken auf seiner Schulter akzentuiert wird.
Aufgrund seiner späteren Größe wird der orangefarbene Schultertang meist in großen öffentlichen Aquarien und nicht in kleineren Hobbyaquarien gezeigt. Der Körper dieses Fisches ist im Jugendstadium leuchtend gelb, mit nur einem Hauch blauer Ränder an den After- und Rückenflossen. Den Jungfischen fehlt der orangefarbene Fleck oder Schrägstrich auf der Schulter, der sich mit zunehmender Reife entwickelt.
Das „Schwert“ oder „Skalpell“ an der Basis des Schwanzes des Orangefarbenen Schultertangs ist nicht so groß oder gefährlich wie bei einigen anderen Doktorfischen, wie z.B. dem Naso-Tang (Naso lituratus) oder dem Achilles-Tang (Acanthurus achilles), aber immer noch groß genug und scharf genug, um eine ernsthafte Wunde zu verursachen. Das Skalpell kann zwar eine ernsthafte Schnittwunde verursachen, aber die größte Gefahr ist eine daraus resultierende bakterielle Infektion, die sehr ernst sein kann.
Mitbewohner im Aquarium
Solange das Aquarium groß genug ist, können ein Jungtier und ein erwachsener Fisch zusammen gehalten werden. Er ist im Allgemeinen mit anderen, nicht aggressiven Aquarienbewohnern verträglich. Wenn Sie jedoch planen, diese Art mit anderen Doktorfischen zu vergesellschaften, empfiehlt es sich, diesen Fisch zuerst hinzuzufügen oder, wenn es sich um dieselbe Art handelt, sie gleichzeitig in das Aquarium zu setzen.
Die maximale Größe des Orangefarbenen Schultertangels beträgt etwa 14 Zoll.
Lebensraum und Pflege
Aufgrund seiner Größe und der Tatsache, dass er ständig umherstreift, wird für diesen Fisch eine Mindestgröße des Aquariums von mindestens 135 Litern mit viel offenem Schwimmraum empfohlen.
Er ist eine riffsichere Art, solange er gut gefüttert wird. Ein hungriger Orangeschulter-Tang kann die Korallen anknabbern, verletzt aber normalerweise keine wirbellosen Tiere. Der orangefarbene Schultertang benötigt einige geeignete Verstecke, damit er eines davon für sich beanspruchen kann, wenn er erschreckt oder aufgeschreckt wird. Eine gute Menge an lebenden Steinen in Ihrem Aquarium hilft Ihnen nicht nur dabei, gute Wasserparameter aufrechtzuerhalten, sondern bietet auch eine natürlichere Umgebung für den Orangeschulter-Tang, da er gerne an den Algen zupft, die sich auf den lebenden Steinen entwickeln.
Ernährung
Dieser Fisch ist ein Allesfresser und ernährt sich in freier Wildbahn von Fadenalgen, Kieselalgen und Detritus von Sandböden. Er wird am besten in einem Aquarium mit offenem Sandboden und reichlich Algenwachstum zum Abgrasen gehalten.
In einem Aquarium sollte dieser Fisch mit einer abwechslungsreichen Ernährung gefüttert werden, die sowohl Meeresalgen (getrocknete Algen) als auch fleischliche Kost enthält. Das Aufhängen von getrockneten Nori-Algen in einer Gemüseklammer im Aquarium ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, diesen Fisch zu füttern. Der Orange Shoulder nimmt auch Mysis-Garnelen an, die eine ausgezeichnete Proteinquelle für diesen und andere Fische sind. Füttern Sie dreimal am Tag kleine Mengen. Sie können auch Gurken, Salat und Brokkoli füttern, und er nimmt auch fleischhaltiges Frostfutter an.
Geschlechtsunterschiede
Bei Orangenschulter-Tangs bleiben die Geschlechter getrennt, mit anderen Worten, es gibt bei dieser Art keinen Geschlechtswechsel. Diese Spezies scheint keine eindeutigen Erkennungsmerkmale zwischen den Geschlechtern zu haben. Die Männchen nehmen während der Paarungszeit hellere Balzfarben an.
Zucht
Bislang wurde der Orangefarbene Schultertang in Gefangenschaft nicht erfolgreich gezüchtet.
In freier Wildbahn ist dieser Fisch, wie andere Doktorfische auch, ein „freier Laicher“ oder, anders ausgedrückt, ein Eierstreuer, bei dem das Weibchen seine Eier in der Nähe der Wasseroberfläche abwirft und das Männchen die Eier befruchtet, während sie an die Oberfläche treiben. Sobald die befruchteten Eier die Oberfläche erreicht haben, treiben sie mit der Meeresströmung in der Planktonschicht des Ozeans. Die Eier reifen heran und die Jungfische schlüpfen aus ihnen, während sie noch in der Strömung treiben. Die Jungfische ernähren sich von den Algen, Larven und anderen mikroskopisch kleinen Lebewesen in der Planktonschicht. Wenn das Plankton und die Jungfische nahe genug an Land treiben, sinken die Jungfische auf den Meeresgrund, normalerweise in die ruhigeren Gewässer außerhalb der Brandungszonen am Riff und in Buchten und Häfen.
Weitere Zierfischrassen und weitere Forschung
Wenn Sie sich für Orangeschulter-Tangs interessieren und einige kompatible Fische für Ihr Aquarium suchen, lesen Sie weiter:
- Putzergarnele