Es ist wichtig, den normalen Puls, die Atemfrequenz und die Körpertemperatur Ihres Pferdes zu kennen. Zu wissen, was für Ihr Pferd normal ist, ist hilfreich, wenn Sie feststellen müssen, ob Atemprobleme oder Fieber auftreten. Sie können auch dem Tierarzt helfen, falls Ihr Pferd behandelt werden muss, indem Sie genaue Informationen bereitstellen. Die Puls- und Atmungserholungsraten sind ein Hinweis auf den Fitnessgrad eines Pferdes und werden in Sportarten, in denen das Pferd hart arbeitet, intensiv eingesetzt. Einige Sportarten beinhalten sogar die Verwendung von Herzfrequenzmonitoren, die während des Reitens getragen werden.
Normale TPR-Werte
- Normal Impuls Bereich: 28 bis 45 Schläge (zählen Sie den doppelten ‚Lub Dub‘ als einen vollen Schlag) pro Minute.
- Normal Atmung Bereich: 8 bis 20 Atemzüge pro Minute
- Normal Temperatur Reichweite für ein Pferd: 98,5 ° C bis 101 ° C (36,9 ° C bis 38,3 ° C)
Diese Werte sind allgemeine Normalbereiche. Überprüfen Sie Ihr Pferd über mehrere Tage zu unterschiedlichen Tageszeiten, um die normalen Puls-, Atmungs- und Temperaturbereiche für Ihr individuelles Pferd festzulegen. Denken Sie daran, dass die Lufttemperatur die Körpertemperatur Ihres Pferdes beeinflussen kann. Wenn es sehr heiß ist, kann die Innentemperatur eines Pferdes leicht ansteigen. Nehmen Sie die Temperatur an kühleren Tagen des Tages und mitteln Sie die Messwerte. Wenn Ihr Pferd eine Gaumenfreude erwartet, kann es zu einer leichten Zunahme von Puls und Atmung kommen. Oder wenn Ihr Pferd etwas gestresst ist, beispielsweise wenn Sie sich im Anhänger oder bei einem Event von einem Buddy trennen, sehen Sie möglicherweise erhöhte PRs. Wenn Ihr Pferd sehr entspannt ist, erhalten Sie Atmungswerte bis zu vier Atemzügen pro Minute.
Tipps zur Erzielung genauer Werte
Puls und Atmung sind auch nützlich, um die Fitness Ihres Pferdes zu überwachen. Je schneller der Puls und die Atmung Ihres Pferdes nach dem Training abnehmen, desto besser passt es. Nehmen Sie die PRs Ihres Pferdes unmittelbar nach dem Training und danach alle paar Minuten auf, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie schnell die Werte fallen. Wenn die Pulsfrequenz des Pferdes innerhalb kürzester Zeit auf normale Werte zurückkehrt, kann dies ein Hinweis auf ein sehr fites Pferd sein. Wenn der Puls lange Zeit braucht, um wieder normal zu werden, kann dies bedeuten, dass das Pferd überarbeitet ist.
Ein Stethoskop ist der einfachste Weg, den Herzschlag zu zählen, obwohl Sie ihn möglicherweise mit den Fingern an dem großen Blutgefäß unter dem Wangenknochen fühlen können. Seien Sie vorsichtig, dass Sie Ihren eigenen Herzschlag nicht mit dem Daumen zählen. Zur Not können Sie sogar Ihr eigenes Stethoskop herstellen.
Herzfrequenzmonitore, die in der Hand gehalten oder vom Pferd getragen werden können, erleichtern den Puls Ihres Pferdes bei Arbeitsbedingungen.
Seien Sie vorsichtig beim Zählen der Atemzüge, dass Sie keine Schnüffel zählen. Dies ist manchmal schwierig, vor allem wenn Sie nicht zu Hause sind und es viele neue Dinge zu riechen gibt. Zählen Sie nicht die Atemzüge durch das Zucken der Nasenlöcher, sondern entweder mit einem Stethoskop an der Unterseite des Halses oder durch Beobachten der Seiten Ihres Pferdes.
Die Temperatur wird durch die Arbeit und die Lufttemperatur beeinflusst. Wenn Ihr Pferd an einem heißen Tag in der Sonne steht, können Sie einen leichten Temperaturanstieg feststellen. Zu lange in der Sonne und Hitze können Hitzschlag verursachen. Natürlich kann Ihr Pferd auch Fieber haben. Achten Sie auf andere Anzeichen einer Erkrankung, wenn Arbeitsbelastung und Lufttemperatur keine Ursache für erhöhte Körpertemperatur sind.
Sie finden die Werte bei Ponys und sehr jungen Pferden etwas höher. Aus diesem Grund ist es wichtig, die TPR Ihres Pferdes zu nehmen, solange es gesund ist und über mehrere Tage dauert, um den Durchschnitt zu ermitteln. Wenn Ihr Fohlen eine erhöhte Temperatur zu haben scheint, besteht sofort Anlass zur Sorge. Rufen Sie Ihren Tierarzt an, um nach Krankheiten wie Rotaviren zu suchen.