In diesem Artikel Expandieren
- Warum brauchen Hunde Antibiotika?
- Arten
- Nebeneffekte
- Wie verabreichen
- Sicherheit
- FAQ
Antibiotika für Hunde werden zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt und gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten für Hunde. Erfahren Sie mehr über die gängigsten Arten von Antibiotika für Hunde, wie man sie verabreicht und welche Nebenwirkungen auftreten können.
Warum brauchen Hunde Antibiotika?
Antibiotika werden zur Bekämpfung bakterieller Infektionen eingesetzt, die in jedem Teil des Körpers auftreten können, z. B. in der Haut, im Maul, in den Augen, in den Ohren, in den Harnwegen, in der Lunge und in anderen Organen. Tierärzte können Antibiotika für einige der folgenden Infektionen bei Hunden verschreiben:
- Abszess
- Analdrüseninfektionen
- Pyodermie (bakterielle Hautinfektion)
- Otitis (Ohrentzündung, die bakteriell sein kann)
- Mund- oder Zahninfektion
- Augeninfektion
- Harnwegsinfektion
- Lungenentzündung
- Zwingerhusten und andere Infektionen der oberen Atemwege (diese sind manchmal bakteriell)
- Bauchspeicheldrüsenentzündung (kann eine bakterielle Infektion beinhalten)
- Durchfall aufgrund einer bakteriellen Überwucherung
- Bakterielle Infektionen in anderen Organen
Antibiotika werden normalerweise nur verschrieben, wenn eine bakterielle Infektion vorliegt oder vermutet wird. Einige dieser Erkrankungen können viraler, pilzlicher oder steriler Natur sein und erfordern keine Antibiotikatherapie.
15 Arten von Hautkrankheiten bei Hunden mit Bildern
Übliche Antibiotika für Hunde
Es gibt viele verschiedene Arten von Antibiotika und auch viele verschiedene Klassen. Jede Klasse wirkt anders auf die Zerstörung von Bakterien. Einige der am häufigsten von Tierärzten verschriebenen Antibiotika für Hunde sind:
- Amoxicillin
- Amoxicillin/Clavulanat (gebräuchlicher Markenname: Clavamox)
- Cephalexin
- Doxycyclin
- Enrofloxacin (gebräuchlicher Markenname: Baytril)
- Gentamicin
- Metronidazol
- Sulfamethoxazol-Trimethoprim
- Tetracyclin
Einige dieser Medikamente sind mit denen für Menschen identisch, andere wiederum sind speziell für Hunde entwickelt worden. Ihr Tierarzt weiß, welche Antibiotika für die verschiedenen Arten von Infektionen am besten geeignet sind, und wird Ihnen das entsprechende Medikament verschreiben. Der Tierarzt kann auch eine Probe der Bakterien entnehmen und sie für einen Kultur- und Empfindlichkeitstest an ein Labor schicken. Dieser Test identifiziert die Bakterien und bestimmt, welches Antibiotikum am besten gegen sie wirkt.
Nebenwirkungen von Antibiotika bei Hunden
Nicht alle Antibiotika haben die gleichen Nebenwirkungen, obwohl viele ähnliche Nebenwirkungen haben. Glücklicherweise sind die meisten Antibiotika im Allgemeinen sicher und haben nur selten ernsthafte Auswirkungen auf Hunde. Wenn Ihr Tierarzt Ihrem Hund Antibiotika verschrieben hat, fragen Sie ihn nach den möglichen Nebenwirkungen und ob es Möglichkeiten gibt, diese zu verhindern.
In diesem Artikel Expandieren
Warum brauchen Hunde Antibiotika?
Arten
Nebeneffekte
Wie verabreichen
- Sicherheit
- FAQ
- Antibiotika für Hunde werden zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt und gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten für Hunde. Erfahren Sie mehr über die gängigsten Arten von Antibiotika für Hunde, wie man sie verabreicht und welche Nebenwirkungen auftreten können.
- Warum brauchen Hunde Antibiotika?
- Antibiotika werden zur Bekämpfung bakterieller Infektionen eingesetzt, die in jedem Teil des Körpers auftreten können, z. B. in der Haut, im Maul, in den Augen, in den Ohren, in den Harnwegen, in der Lunge und in anderen Organen. Tierärzte können Antibiotika für einige der folgenden Infektionen bei Hunden verschreiben:
- Abszess
- Analdrüseninfektionen
- Pyodermie (bakterielle Hautinfektion)
Otitis (Ohrentzündung, die bakteriell sein kann)
Mund- oder Zahninfektion
Augeninfektion
Harnwegsinfektion
Lungenentzündung
Zwingerhusten und andere Infektionen der oberen Atemwege (diese sind manchmal bakteriell)
Bauchspeicheldrüsenentzündung (kann eine bakterielle Infektion beinhalten)
Durchfall aufgrund einer bakteriellen Überwucherung
Bakterielle Infektionen in anderen Organen
Antibiotika werden normalerweise nur verschrieben, wenn eine bakterielle Infektion vorliegt oder vermutet wird. Einige dieser Erkrankungen können viraler, pilzlicher oder steriler Natur sein und erfordern keine Antibiotikatherapie.
15 Arten von Hautkrankheiten bei Hunden mit Bildern
Übliche Antibiotika für Hunde
Es gibt viele verschiedene Arten von Antibiotika und auch viele verschiedene Klassen. Jede Klasse wirkt anders auf die Zerstörung von Bakterien. Einige der am häufigsten von Tierärzten verschriebenen Antibiotika für Hunde sind:
Amoxicillin
Amoxicillin/Clavulanat (gebräuchlicher Markenname: Clavamox)
Cephalexin
Doxycyclin
Enrofloxacin (gebräuchlicher Markenname: Baytril)
- Gentamicin
- Metronidazol
- Sulfamethoxazol-Trimethoprim
Tetracyclin
Einige dieser Medikamente sind mit denen für Menschen identisch, andere wiederum sind speziell für Hunde entwickelt worden. Ihr Tierarzt weiß, welche Antibiotika für die verschiedenen Arten von Infektionen am besten geeignet sind, und wird Ihnen das entsprechende Medikament verschreiben. Der Tierarzt kann auch eine Probe der Bakterien entnehmen und sie für einen Kultur- und Empfindlichkeitstest an ein Labor schicken. Dieser Test identifiziert die Bakterien und bestimmt, welches Antibiotikum am besten gegen sie wirkt.
Nebenwirkungen von Antibiotika bei Hunden
Nicht alle Antibiotika haben die gleichen Nebenwirkungen, obwohl viele ähnliche Nebenwirkungen haben. Glücklicherweise sind die meisten Antibiotika im Allgemeinen sicher und haben nur selten ernsthafte Auswirkungen auf Hunde. Wenn Ihr Tierarzt Ihrem Hund Antibiotika verschrieben hat, fragen Sie ihn nach den möglichen Nebenwirkungen und ob es Möglichkeiten gibt, diese zu verhindern.
- Schwerwiegendere Nebenwirkungen werden als unerwünschte Wirkungen bezeichnet und erfordern tierärztliche Hilfe. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie bei der Verabreichung von Antibiotika Probleme feststellen.
- Im Folgenden werden einige der häufigsten Nebenwirkungen und unerwünschten Wirkungen von Antibiotika bei Hunden aufgeführt.
- Allergische Reaktion
- Hunde können allergisch auf Antibiotika reagieren, was jedoch relativ selten vorkommt. Wie Menschen können auch Hunde jederzeit eine Allergie gegen ein beliebiges Medikament entwickeln, so dass eine frühere Verträglichkeit eines bestimmten Antibiotikums nicht bedeutet, dass es in Zukunft keine allergische Reaktion auslösen wird.
- Die Anzeichen für allergische Reaktionen reichen von leicht bis schwer und können unmittelbar nach der Einnahme des Antibiotikums oder erst Stunden später auftreten. Während einer allergischen Reaktion können bei Hunden eines oder mehrere der folgenden Anzeichen auftreten:1
Anaphylaktischer Schock
Anschwellen des Gesichts oder der Schnauze
Nesselsucht oder Hautausschlag
Schwierige Atmung
- Krampfanfälle
Übermäßiges Sabbern
- Erbrechen
Durchfall
- Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund Atemprobleme hat oder das Gesicht anschwillt, sollten Sie ihn sofort in die nächste geöffnete Tierarztpraxis bringen.2 Setzen Sie sich mit der Tierarztpraxis in Verbindung, um sie wissen zu lassen, dass Sie auf dem Weg sind.
Die Behandlung umfasst in der Regel die Verabreichung von Steroiden und Antihistaminika, um die Reaktion zu stoppen, sowie bei Bedarf unterstützende Maßnahmen (Sauerstofftherapie, Flüssigkeitszufuhr usw.).