Avikulturisten bezeichnen diese Vögel oft als Maximilianspion, Schuppenkopfpapagei oder Schuppenkopfpionus. Jeder dieser Namen ist akzeptabel, obwohl Maximilians Pionus der am häufigsten verwendete zu sein scheint.
Wissenschaftlicher Name
Pionus maximiliani
Herkunft
Maximilians Pionus stammen aus den Wäldern und bewaldeten Gebieten Südamerikas, insbesondere aus einem Gebiet von Brasilien bis Argentinien. Aufgrund ihrer Beliebtheit im Heimtierhandel in den letzten Jahren wird der Maximilians Pionus jedoch in Gefangenschaft in Haushalten auf der ganzen Welt gehalten.
Größe
Der typische Maximilians Pionus kann im ausgewachsenen Zustand eine Länge von bis zu 12 Zoll vom Kopf bis zum Schwanz erreichen, obwohl es häufiger vorkommt, dass diese Vögel zwischen 10 und 11 Zoll groß werden. Ein gesundes Gewicht für einen erwachsenen Vogel dieser Art liegt im Bereich von 8 bis 9 Unzen.
Durchschnittliche Lebenserwartung
Wie alle Papageien kann auch der Maximilianspion ein recht langes Leben erwarten. In der Tat werden diese Vögel als Haustiere in Gefangenschaft bis zu 40 Jahre alt, und einige können sogar noch länger leben. Deshalb ist es so wichtig, dass diejenigen, die sich mit dem Gedanken tragen, einen dieser Vögel zu adoptieren, sich ausgiebig über diese Tierart informieren, bevor sie sich einen nach Hause holen. Die Pflege eines Tieres für 40 Jahre oder länger ist eine langfristige Verpflichtung, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Temperament
Diejenigen, die Maximilian’s Pionus besitzen, beschreiben ihre Persönlichkeit als lebenslustig, lustig, anhänglich und ein wenig spitzbübisch. Sicherlich treffen diese Eigenschaften auf alle Hakenschnäbel zu, aber der Charme der Maximilian’s Pionus scheint sie sogar von anderen Pionus-Arten abzuheben. Sie sind dafür bekannt, dass sie die besten Redner unter den Pionus sind, ein beeindruckendes Vokabular aufbauen und gut auf das Tricktraining ansprechen. Das könnte daran liegen, dass der Maximilian’s Pionus gerne viel Zeit mit seinen Besitzern verbringt. Wer sich für die Adoption eines dieser Vögel interessiert, sollte sicherstellen, dass er viel Zeit zum Spielen, für soziale Kontakte und für die Interaktion mit seinem gefiederten Freund hat.
Farben
Was das farbenfrohe Gefieder angeht, so wird der Maximilianpionier oft zugunsten von Papageien mit helleren Federn übersehen. Auf den ersten Blick mögen diese Vögel schmuddelig oder sogar eintönig erscheinen, aber bei näherem Hinsehen offenbart sich die wahre Schönheit ihrer Färbung. Die vorherrschende Farbe dieser Vögel ist ein bräunliches Olivgrün, das jedoch durch einen goldbronzenen Schimmer auf der Unterseite hervorgehoben wird. Ihre Köpfe sind mit dunkleren Federn bedeckt, die von einem helleren Grau umrandet sind, ein Merkmal, das ihnen den Beinamen „Schuppenkopfpapageien“ eingebracht hat. Die bei weitem hellsten Teile dieser Papageien sind ihre Schwänze. Die Schwanzfedern eines Maximilianpapageis sind in einem Regenbogen aus Grün, Blau und Rot gefärbt und geben diesen hübschen Vögeln den letzten Schliff.
Fütterung
Wie andere Papageienarten auch, kommen die meisten Maximilianspionagevögel in Gefangenschaft gut zurecht, wenn sie mit einer hochwertigen Samen- und Pelletmischung gefüttert werden, die täglich mit frischem Obst und Gemüse ergänzt wird. Wie einige andere Vogelarten neigen auch Maximilians Pionus zu Fettleibigkeit. Es wird daher empfohlen, die Aufnahme von fettreichen Nahrungsmitteln wie Sonnenblumenkernen und Nüssen genau zu überwachen. Sie benötigen auch eine höhere Zufuhr bestimmter Vitamine als andere Vögel, insbesondere Vitamin A. Um dies zu gewährleisten, stellen viele Besitzer von Maximilianspionus sicher, dass ihre Ernährung viel frisches Blattgemüse wie Spinat, Römersalat und Grünkohl enthält.
Übung
Maximilians Pionus brauchen viel Bewegung, um die bestmögliche körperliche Kondition zu erhalten. Für gesunde Vögel wird empfohlen, dass sie mindestens 3 bis 4 Stunden pro Tag außerhalb ihres Käfigs in einer überwachten, vogelsicheren Umgebung verbringen dürfen. Das gibt ihnen die Möglichkeit zu spielen, sich zu strecken und dafür zu sorgen, dass alle ihre Muskelgruppen ein gutes Training erhalten.
Maximilians Pionus als Haustiere
Der Maximilians Pionus ist als eine der ruhigeren Vogelarten bekannt und könnte eine gute Wahl für diejenigen sein, die einen größeren Papagei haben möchten, aber nicht mit dem zusätzlichen Geschrei und Lärm eines Aras oder Kakadus konfrontiert werden möchten. Obwohl sie aufgrund ihrer hohen Intelligenz schnell langweilig werden, sind Maximilians Pionus, die richtig beschäftigt werden, dafür bekannt, süße und liebevolle Haustiere zu sein, die von der Bindung, die sie mit ihren Besitzern eingehen, profitieren. Wenn Sie mehr über die Haltung eines Maximilians Pionus erfahren möchten, wenden Sie sich an einen örtlichen Züchter oder einen Vogelverein in Ihrer Nähe. Dort erhalten Sie viele Informationen darüber, wie das Leben mit diesen Vögeln wirklich ist, und sie werden Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen, einen Maximilianspion zu adoptieren, wenn Sie sich entscheiden, dass ein Maximilianspion gut in Ihre Familie passt.