Lymphödeme bei Hunden

In diesem Artikel Erweitern

  • Was ist ein Lymphödem?
  • Symptome
  • Ursachen
  • Diagnose
  • Behandlung und Prävention
  • Vorhersage

Ein Lymphödem ist ein medizinischer Zustand, bei dem lokale Flüssigkeitsansammlungen und Gewebeschwellungen durch ein beeinträchtigtes Lymphsystem verursacht werden. Die Schwellung kann eine oder mehrere Gliedmaßen betreffen und beginnt in der Regel am Ende der Gliedmaßen und bewegt sich langsam in Richtung Rumpf. In den meisten Fällen ist die Ursache für das Lymphödem eines Hundes eine Krankheit oder Verletzung. Insektenstiche oder Schlangenbisse sind häufige Ursachen für Lymphödeme, die alle Hunderassen und Altersgruppen betreffen können. Ein primäres Lymphödem, ein angeborenes Problem, kommt bei bestimmten Rassen häufiger vor und tritt in der Regel schon im frühen Alter eines Welpen auf.

Was ist ein Lymphödem?

Ein Lymphödem ist eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Körpergewebe, die auf eine Verstopfung des Lymphsystems des Hundes zurückzuführen ist. Dieses System filtert das Blut, lässt die Lymphe zirkulieren und leitet überschüssige Flüssigkeit aus den Geweben ab. Bei einem Lymphödem handelt es sich im Wesentlichen um eine Schwellung in einem oder mehreren Körperteilen des Hundes, die durch ein Problem in den Lymphgefäßen verursacht wird.

Symptome eines Lymphödems bei Hunden

Schwellungen sind ein deutliches Anzeichen für ein Lymphödem. Während andere Verletzungen zu Gewebeschwellungen führen können, ist dieser Zustand das Ergebnis einer Ansammlung von Lymphflüssigkeit in Teilen des Hundekörpers.

Anzeichen

  • Geschwollene Pfote(n) oder Bein(e)
  • Weicher, vergrößerter Brustkorb
  • Geschwollener Bauch
  • Geschwollene Ohren oder Schwanz
  • Lahmheit
  • Schmerzen
  • Lethargie

Die geschwollenen Bereiche fühlen sich im Allgemeinen weich und biegsam an, da sie mit Flüssigkeit gefüllt sind – fast wie ein Wasserballon. Zusätzlich zu den sichtbaren Schwellungen kann der Hund weitere Symptome zeigen, die durch die Flüssigkeitsansammlung in den geschwollenen Gliedmaßen verursacht werden, z. B. Schmerzen oder Lahmheit einer oder mehrerer Gliedmaßen und Lethargie aufgrund eines allgemeinen Unwohlseins.

Ursachen von Lymphödemen

Ein Lymphödem ist meist eine Folgeerscheinung einer chronischen Krankheit oder einer akuten Verletzung wie z. B:

  • Herzkrankheiten
  • Verletzung
  • Trauma (Operation oder Strahlentherapie)
  • Tumore/Krebs
  • Insektenstiche/Schlangenbisse
  • Infektionen
  • Operation

Diese Probleme können zu einer übermäßigen Flüssigkeitsproduktion führen, die das Lymphdrainagesystem überfordert und Schwellungen verursacht.

Seltener kann ein Lymphödem ein primäres Problem sein, das bei Welpen unter zwei Monaten aufgrund eines angeborenen Defekts auftritt, bei dem die normalen Lymphgefäße fehlen oder beeinträchtigt sind.

Lymphödeme können bei allen Hunden auftreten, aber die Rassen, die für die primäre Erkrankung prädisponiert sind, sind Barsois, Bulldoggen, Pudel, Labrador Retriever, Deutsche Kurzhaar-Pointer und Englische Schäferhunde.

Diagnose von Lymphödemen bei Hunden

In diesem Artikel Erweitern

Was ist ein Lymphödem?

Symptome

Ursachen

Diagnose

Behandlung und Prävention

Vorhersage

Ein Lymphödem ist ein medizinischer Zustand, bei dem lokale Flüssigkeitsansammlungen und Gewebeschwellungen durch ein beeinträchtigtes Lymphsystem verursacht werden. Die Schwellung kann eine oder mehrere Gliedmaßen betreffen und beginnt in der Regel am Ende der Gliedmaßen und bewegt sich langsam in Richtung Rumpf. In den meisten Fällen ist die Ursache für das Lymphödem eines Hundes eine Krankheit oder Verletzung. Insektenstiche oder Schlangenbisse sind häufige Ursachen für Lymphödeme, die alle Hunderassen und Altersgruppen betreffen können. Ein primäres Lymphödem, ein angeborenes Problem, kommt bei bestimmten Rassen häufiger vor und tritt in der Regel schon im frühen Alter eines Welpen auf.

Was ist ein Lymphödem?

Ein Lymphödem ist eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Körpergewebe, die auf eine Verstopfung des Lymphsystems des Hundes zurückzuführen ist. Dieses System filtert das Blut, lässt die Lymphe zirkulieren und leitet überschüssige Flüssigkeit aus den Geweben ab. Bei einem Lymphödem handelt es sich im Wesentlichen um eine Schwellung in einem oder mehreren Körperteilen des Hundes, die durch ein Problem in den Lymphgefäßen verursacht wird.

Symptome eines Lymphödems bei Hunden

  • Schwellungen sind ein deutliches Anzeichen für ein Lymphödem. Während andere Verletzungen zu Gewebeschwellungen führen können, ist dieser Zustand das Ergebnis einer Ansammlung von Lymphflüssigkeit in Teilen des Hundekörpers.
  • Anzeichen

Geschwollene Pfote(n) oder Bein(e)

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
- Advertisement -