In diesem Artikel Erweitern
- Merkmale
- Geschichte der Rasse
- Ausbildung und Pflege
- Gesundheitliche Probleme
- Diät und Ernährung
- Wo man adoptieren oder kaufen kann
- Rasse-Übersicht
- Weitere Forschung
- Häufig gestellte Fragen
Der Lhasa Apso ist eine kleine, nicht sportliche Hunderasse aus Tibet, die ein langes, seidiges Fell hat, das als haararm gilt. Manche Tierhalter trimmen das Fell kurz, um die Pflege zu erleichtern, und nennen es „Welpenschnitt“. Die Augen des Lhasa Apso sind typischerweise dunkel und oval, und der Schwanz fällt über den Rücken.
Insgesamt haben diese Hunde einen ausgewogenen Körperbau, und sie halten sich für größer als sie sind. Es handelt sich um robuste kleine Hunde, die klug und selbstbewusst, aber auch witzig sind. Ihre Geschichte reicht Jahrhunderte zurück, als sie als Wachhunde ausgebildet wurden, um über ihr Zuhause und ihre Familie zu wachen.
Erfahren Sie mehr über den Lhasa Apso, einschließlich der Geschichte der Rasse, der Pflegeanforderungen und des Temperaments.
Rasse-Übersicht
GRUPPE: Nicht-sportlich
HÖHE: 10 bis 11 Zoll (Rüden), etwas kleiner (Hündinnen)
Gewicht: 12 bis 18 Pfund
Fell: Lang, seidig
FARBE DES FELLS: Schwarz, schwarz und lohfarben, cremefarben, golden, grizzle, rot, rotgold oder weiß mit/ohne weiße Abzeichen, schwarze Spitzen, gestromt, zobel, schwarze Maske mit Spitzen oder parti-farbig
Lebensspanne: 12 bis 15 Jahre
TEMPERAMENT: Wachsam, anhänglich, intelligent
HYPOALLERGENISCH: Ja
Herkunft: Tibet
Merkmale des Lhasa Apso
Der Lhasa Apso ist in der Regel ein anhänglicher Familienhund. Sie sind unglaublich loyal und können Trennungsangst haben. Fremden gegenüber können sie jedoch zurückhaltend sein. Ihr Temperament hat auch einen wachsamen Wachhund-Aspekt, und sie sind mäßig bellfreudig.
Grad der Zuneigung | Hoch |
Freundlichkeit | Mittel |
Kinderfreundlichkeit | Mittel |
Haustierfreundlich | Mittel |
Sportliche Bedürfnisse | Mittel |
Spieltrieb | Mittel |
Energielevel | Mittel |
Trainierbarkeit | Mittel |
Intelligenz | Hoch |
Neigung zum Bellen | Mittel |
Häufigkeit des Fellwechsels | Gering |
Geschichte des Lhasa Apso
Der Lhasa Apso entstand vor etwa tausend Jahren in Tibet und entwickelte sich für das raue Klima des Himalaya. Benannt nach der Stadt Lhasa, war ihr ursprünglicher Name Abso Seng Kye, was so viel wie „Bellender Löwenwächterhund“ bedeutet.
Diese kleinen Eckzähne dienten als Wachhunde in Tempeln und Palästen. Mit ihrem hoch entwickelten Gehör alarmierten sie die Mönche und andere, wenn jemand an den Wachhunden im Freien – oft tibetische Doggen und andere große Rassen – vorbeikam.
In diesem Artikel Erweitern
Merkmale
Geschichte der Rasse
Ausbildung und Pflege
Gesundheitliche Probleme
Diät und Ernährung
Wo man adoptieren oder kaufen kann
Rasse-Übersicht
Weitere Forschung
Häufig gestellte Fragen
Der Lhasa Apso ist eine kleine, nicht sportliche Hunderasse aus Tibet, die ein langes, seidiges Fell hat, das als haararm gilt. Manche Tierhalter trimmen das Fell kurz, um die Pflege zu erleichtern, und nennen es „Welpenschnitt“. Die Augen des Lhasa Apso sind typischerweise dunkel und oval, und der Schwanz fällt über den Rücken.
Insgesamt haben diese Hunde einen ausgewogenen Körperbau, und sie halten sich für größer als sie sind. Es handelt sich um robuste kleine Hunde, die klug und selbstbewusst, aber auch witzig sind. Ihre Geschichte reicht Jahrhunderte zurück, als sie als Wachhunde ausgebildet wurden, um über ihr Zuhause und ihre Familie zu wachen.
Erfahren Sie mehr über den Lhasa Apso, einschließlich der Geschichte der Rasse, der Pflegeanforderungen und des Temperaments.
Rasse-Übersicht
GRUPPE: Nicht-sportlich
HÖHE: 10 bis 11 Zoll (Rüden), etwas kleiner (Hündinnen)
Gewicht: 12 bis 18 Pfund
Fell: Lang, seidig
FARBE DES FELLS: Schwarz, schwarz und lohfarben, cremefarben, golden, grizzle, rot, rotgold oder weiß mit/ohne weiße Abzeichen, schwarze Spitzen, gestromt, zobel, schwarze Maske mit Spitzen oder parti-farbig
Lebensspanne: 12 bis 15 Jahre
- TEMPERAMENT: Wachsam, anhänglich, intelligent
- HYPOALLERGENISCH: Ja
- Herkunft: Tibet
- Merkmale des Lhasa Apso
- Der Lhasa Apso ist in der Regel ein anhänglicher Familienhund. Sie sind unglaublich loyal und können Trennungsangst haben. Fremden gegenüber können sie jedoch zurückhaltend sein. Ihr Temperament hat auch einen wachsamen Wachhund-Aspekt, und sie sind mäßig bellfreudig.
- Grad der Zuneigung
- Hoch
- Freundlichkeit
- Mittel
Kinderfreundlichkeit
Mittel
Haustierfreundlich
Mittel
Sportliche Bedürfnisse
Mittel
Spieltrieb
Mittel
- Energielevel
- Mittel
Trainierbarkeit
Mittel
Intelligenz
- Hoch
- Neigung zum Bellen
- Mittel
Häufigkeit des Fellwechsels
- Gering
- Geschichte des Lhasa Apso
- Der Lhasa Apso entstand vor etwa tausend Jahren in Tibet und entwickelte sich für das raue Klima des Himalaya. Benannt nach der Stadt Lhasa, war ihr ursprünglicher Name Abso Seng Kye, was so viel wie „Bellender Löwenwächterhund“ bedeutet.
Diese kleinen Eckzähne dienten als Wachhunde in Tempeln und Palästen. Mit ihrem hoch entwickelten Gehör alarmierten sie die Mönche und andere, wenn jemand an den Wachhunden im Freien – oft tibetische Doggen und andere große Rassen – vorbeikam.
Lhasa-Apsos haben seit langem eine Verbindung zum Dalai Lama. Tatsächlich schenkte der Dalai Lama dem Naturforscher und Weltreisenden Suydam Cutting in den frühen 1900er Jahren ein Paar Lhasas. Diese Hunde trugen dazu bei, die Rasse in den Vereinigten Staaten zu etablieren.
Der American Kennel Club erkannte die Rasse erstmals 1935 als Teil der Terriergruppe an. Später, im Jahr 1959, wurde die Rasse in die Gruppe der Nichtsportler aufgenommen.
Viele Berühmtheiten haben ihr Zuhause mit Lhasa Apsos geteilt. Beispiele sind Elizabeth Taylor, Ellen DeGeneres, Gwen Stefani und Jane Lynch.
- Ernst Haas / Getty Images
- Lhasa Apso-Pflege
- Lhasa Apsos benötigen täglich eine moderate Menge an Bewegung, und konsequentes Training und Sozialisierung sind ein Muss für einen gut angepassten Hund. Ihr Pflegebedarf kann ziemlich hoch sein, je nachdem, wie lang ihr Fell ist.
Bewegung
Diese Hunde brauchen nicht allzu viel Bewegung und sind ausgezeichnete Schoßhunde. Planen Sie etwa eine Stunde tägliche Bewegung für einen Lhasa Apso ein: Spaziergänge, Herumtollen in einem sicheren Bereich, Spielen, Hundesport und andere Aktivitäten.
- Diese Hunde beschäftigen sich oft mit Spielzeug, um geistige und körperliche Energie abzubauen, aber sie sind auch gerne mit ihren Menschen aktiv. Puzzlespielzeug ist eine besonders gute Option, um sie geistig zu fordern.
Pflege
- Das Fell des Lhasa Apso wächst kontinuierlich und muss daher regelmäßig getrimmt werden. Um die Pflege zu erleichtern, entscheiden sich manche Besitzer für einen Welpenschnitt, bei dem das Haar relativ dicht am Körper (etwa 1 bis 2 Zentimeter lang) geschoren wird. Man sieht aber auch häufig Lhasa-Apsos mit einem langen, in der Mitte gescheitelten Fell, das fast bis zum Boden reicht.
Das kurze Fell sollte mindestens wöchentlich gebürstet werden. Und das lange Fell muss täglich gebürstet werden, um Verfilzungen und Matten zu vermeiden. Sie können eine Drahtbürste und einen harkenartigen Kamm verwenden, um das Fell glatt zu halten.
- Planen Sie, Ihren Lhasa apso etwa alle zwei Wochen zu baden, vor allem, wenn Sie das Fell lang halten. Eine hundesichere Pflegespülung oder ein Finish-Spray kann helfen, Verfilzungen zu entfernen. Achten Sie darauf, das Fell nach dem Baden gut auszubürsten und abzutrocknen.
Kontrollieren Sie die Ohren Ihres Hundes mindestens einmal wöchentlich auf Wachsablagerungen, Ablagerungen und Reizungen. Und schauen Sie mindestens einmal im Monat nach, ob die Nägel geschnitten werden müssen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Zähne täglich geputzt werden, zumal diese Hunde zu Zahnproblemen wie Unterbiss neigen können.
Ausbildung
-
In diesem Artikel Erweitern
-
Merkmale