Es gibt viel Verwirrung darüber, ob Muränen im Süßwasser leben können, weil die Leute in einem Fischgeschäft einen Aal sehen, der als „Freshwater Snowflake Moray“ bezeichnet wird. Aufgrund des Namens „Snowflake Moray“ nehmen sie an, dass es sich um eine echte Salzwasser-Schneeflockenmuräne handelt, die an das Leben im Süßwasser angepasst wurde.
„Süßwasser“ Aal
Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach: Nein, Sie können keine echte Salzwasser-Muräne in Süß- oder Brackwasser setzen und erwarten, dass sie dort lebt. Trotz aller Nachforschungen, die wir angestellt haben, ist uns keine „echte“ Süßwasser-Muräne bekannt.
Wenn der Aal, der verkauft wird, nicht identifiziert ist, wie sollen Sie dann für ihn sorgen? Die ordnungsgemäße Identifizierung eines Tieres, das Sie kaufen möchten, ist für sein Wohlergehen unerlässlich.
Wie identifizieren Sie also eine Salzwasser- oder Süßwasser-Schneckenaale? Ganz einfach. Die Echidna nebulosa ist eine Salzwasser-Schneeflockenmuräne. Wenn Sie diesen Namen an einem Aal sehen, der als „Süßwasser-Schneeflocke“ verkauft wird, handelt es sich höchstwahrscheinlich nicht um eine solche. Sie wurde entweder grob falsch dargestellt oder falsch identifiziert.
Salzwasserfische können eine Verringerung des Salzgehalts für kurze Zeit tolerieren, was oft zur Behandlung von Salzwasser-Ich mittels O.S.T. (Osmotic Shock Therapy) gemacht wird, aber sie können nicht dauerhaft unter diesen Bedingungen bleiben, ohne letztendlich zu verenden.
Einige Ratschläge von Shirlie Sharp
Um die Verwirrung zwischen Salzwasser- und so genannten Süßwasseraalen weiter zu klären, haben wir uns mit Shirlie Sharpe beraten. She provided the following information in response to an example of just one of the many e-mails we get on this topic: „You are right; it’s nonsense. There aren’t any „true“ freshwater Moray Eels. However, there are some freshwater Eels that may be misrepresented as such—you know how some pet shops are, they can mislabel a goldfish! In fact, I saw one myself. It looked vaguely like a Snowflake Eel, and the pet shop had a big sign on it „Freshwater Snowflake“. In reality, it was a Spiny Eel, Mastocembelus armatus, which is not a true Eel at all. All true freshwater Eels belong to the Family Anguillidae. There’s only one freshwater Eel indigenous to the United States: Anguilla rostrata or American Eel (unique name, huh?) What I’ve seen most often in shops are fish that are called Eels, but in reality, they are not from the Eel Family at all. Among them are „Fire Eels“ (Mastacembelus erythrotaenia), „Tiretrack Eels“ (Mastacembelus argus), or „Peacock Eels“ (Macrognathus aculeatus). None of these fish are true
Identifizierung von Fischen anhand ihres Namens
Wie bei vielen gebräuchlichen Namen kann die Identifizierung von Arten manchmal schwierig sein. Um Ihnen bei der Identifizierung von Süßwasseraalen zu helfen, damit Sie sie nicht mit Salzwasserarten verwechseln, finden Sie hier einige Ressourcen, die Sie nutzen können:
- Süßwasser-Aal
- Feueraal (Mastacemblus erythrotaenia)
- Stachelaal (Mastacembelus armatus/Macrognathus armatus)
Update: Seit dem Verfassen dieses Artikels sind wir darauf aufmerksam gemacht worden, dass es einige „echte“ Muränen gibt, die in Süß- und/oder Brackwasser leben oder sich daran anpassen können.