In diesem Artikel Expandieren
- Risiken von Pommes frites
- Mögliche Gesundheitsprobleme
- Was ist zu tun, wenn Ihr Hund Pommes frites frisst?
- Andere Nahrungsoptionen
Pommes frites sind wirklich lecker, und die Welpenaugen Ihres Hundes könnten Sie dazu verleiten, ihm ein oder zwei Pommes zu geben. Können Hunde also Pommes frites essen? Ein gelegentlicher Verzehr von Pommes frites schadet einem ansonsten gesunden Hund wahrscheinlich nicht, ist aber sicher nicht gut für ihn.
Finden Sie heraus, warum Pommes frites am besten nicht in die Hände Ihres Hundes gelangen sollten.
Warum Pommes frites schlecht für Ihren Hund sind
Pommes frites enthalten viel Fett und Natrium, was bei Ihrem Hund leicht zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann. Zu den Anzeichen können Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit gehören. Außerdem sind manche Pommes frites mit giftigen Gewürzen versetzt, die bei Ihrem Hund zu schweren, lebensbedrohlichen Krankheiten führen können. Unter keinen Umständen sollten Sie einem Hund Pommes frites mit Knoblauch- oder Zwiebelpulver geben.
Wenn Ihr Hund das von der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) für seine Lebensphase zugelassene Futter frisst, erhält er mit dem handelsüblichen Hundefutter seinen gesamten Tagesbedarf. Das kommerzielle Futter muss mindestens 90 % der Kalorienzufuhr Ihres Hundes ausmachen. Leckerlis, einschließlich Pommes frites, sollten nicht mehr als 10 % der täglichen Kalorienzufuhr Ihres Hundes ausmachen. Pommes frites sind sehr kalorienreich und bringen die ausgewogene Ernährung Ihres Hundes leicht durcheinander.
Mögliche Gesundheitsprobleme
Pommes frites und andere frittierte Lebensmittel können eine Reihe spezifischer Gesundheitsprobleme verursachen oder zu diesen beitragen, darunter:
- Bauchspeicheldrüsenentzündung: Fettige Lebensmittel können eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse auslösen, die zu starken Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall führt. Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung erfordert in der Regel einen Krankenhausaufenthalt zur Behandlung.
- Diabetes: Der hohe Fett- und Kohlenhydratgehalt von Pommes frites kann bei regelmäßiger Verabreichung an Ihr Haustier zur Entwicklung von Diabetes beitragen.
- Fettleibigkeit: Fettleibigkeit verkürzt die durchschnittliche Lebenserwartung eines Hundes und erhöht das Risiko für chronische Gesundheitsprobleme wie Diabetes oder Arthritis.
Pommes frites können auch Gesundheitsprobleme verschlimmern, die Ihr Hund bereits hat, wie z. B. chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung, Diabetes, Herzerkrankungen oder entzündliche Darmerkrankungen.
Was ist zu tun, wenn Ihr Hund Pommes frites isst?
Wenn Ihr Hund ein paar normale Pommes frites gegessen hat, ist es in der Regel in Ordnung, wenn Sie Ihren Hund zu Hause überwachen und sich an Ihren Tierarzt wenden, wenn Sie Appetitlosigkeit, Erbrechen oder Durchfall feststellen.
In diesem Artikel Expandieren
Risiken von Pommes frites
Mögliche Gesundheitsprobleme
- Was ist zu tun, wenn Ihr Hund Pommes frites frisst?
- Andere Nahrungsoptionen
- Pommes frites sind wirklich lecker, und die Welpenaugen Ihres Hundes könnten Sie dazu verleiten, ihm ein oder zwei Pommes zu geben. Können Hunde also Pommes frites essen? Ein gelegentlicher Verzehr von Pommes frites schadet einem ansonsten gesunden Hund wahrscheinlich nicht, ist aber sicher nicht gut für ihn.
- Finden Sie heraus, warum Pommes frites am besten nicht in die Hände Ihres Hundes gelangen sollten.
- Warum Pommes frites schlecht für Ihren Hund sind
- Pommes frites enthalten viel Fett und Natrium, was bei Ihrem Hund leicht zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann. Zu den Anzeichen können Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit gehören. Außerdem sind manche Pommes frites mit giftigen Gewürzen versetzt, die bei Ihrem Hund zu schweren, lebensbedrohlichen Krankheiten führen können. Unter keinen Umständen sollten Sie einem Hund Pommes frites mit Knoblauch- oder Zwiebelpulver geben.
- Wenn Ihr Hund das von der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) für seine Lebensphase zugelassene Futter frisst, erhält er mit dem handelsüblichen Hundefutter seinen gesamten Tagesbedarf. Das kommerzielle Futter muss mindestens 90 % der Kalorienzufuhr Ihres Hundes ausmachen. Leckerlis, einschließlich Pommes frites, sollten nicht mehr als 10 % der täglichen Kalorienzufuhr Ihres Hundes ausmachen. Pommes frites sind sehr kalorienreich und bringen die ausgewogene Ernährung Ihres Hundes leicht durcheinander.
Mögliche Gesundheitsprobleme